© UNICEF/UNI314219/Mehdi SayyariIran: UNICEF-Hilfsgüter werden vom Flugzeug abgeladen.
Gut zu wissen

Corona-Pandemie: Hilfsgüter kommen weiter an – wie UNICEF jetzt arbeitet

Der Ausbruch von Covid-19 betrifft alle Länder und Regionen dieser Welt – überall ist die Gefahr eines unkontrollierten Ausbruchs des Virus und seiner Folgen allgegenwärtig. UNICEF setzt alles daran, die Auswirkungen der Pandemie für Kinder so gering wie möglich zu halten. Deshalb liefern wir weiterhin lebensnotwendige Hilfsgüter in alle Teile dieser Welt.


von Katharina Kesper

Aber wie funktioniert das angesichts der aktuellen logistischen Herausforderungen und Einschränkungen?

Italien: Zwei Helfer stehen vor Hilfsgütern im Lager.

Unsere Hilfsgüter erreichen auch Italien, wo das Virus die Bevölkerung bislang besonders hart getroffen hat.

© UNICEF/UNI315680/Gaio Ferzi

So arbeiten die Kolleginnen und Kollegen im größten Warenlager der Welt:

Die gute Nachricht direkt vorweg: Das UNICEF-Versorgungszentrum in Kopenhagen läuft weiter – und das sogar auf Hochtouren! Das größte humanitäre Lager der Welt hat seinen Betrieb auf sieben Tage pro Woche erhöht. Die Belegschaft ist in Schichten eingeteilt und es gelten besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen auf dem gesamten Gelände.

Auch vorausschauende Maßnahmen von Februar kommen der weltweiten Hilfe nun zu Gute, denn UNICEF ging bereits früh davon aus, dass der Covid-19-Ausbruch Auswirkungen auf die globale Logistik haben würde. Deshalb haben wir frühzeitig begonnen, unsere Lieferungen in die regionalen und lokalen Lagerhäuser der einzelnen Länder zu bringen, um sicherzustellen, dass die Bestände gut aufgefüllt sind. Aktuell halten wir unsere Hilfsgüterlieferungen nicht nur aufrecht, sondern haben sie sogar um 34 Prozent erhöht.

Allein im März haben die Kolleginnen und Kollegen in Kopenhagen mehr als 65.000 Kits mit Hilfsgütern für Bildungs-, Wasser- und Sanitär- und Gesundheitsprogramme gepackt. Insgesamt haben wir Lieferungen im Wert von 12 Millionen Dollar von Kopenhagen aus verschickt. Trotz der aktuellen logistischen Herausforderungen erreichen die Lieferungen bislang 72 Länder.

Kindheit in der Corona-Pandemie

Möchten Sie mehr über die Folgen der Pandemie für Kinder weltweit erfahren und darüber, wie UNICEF hilft? Hier finden Sie immer die aktuellsten Corona Infos im UNICEF Blog.

Weniger Flugzeuge bedeuten weniger verschickte Hilfslieferungen, oder?

Jein. Es wird in jedem Fall umständlicher, Hilfsgüter zu verschicken, und auch teurer. Unsere Hilfe geht aber weiter! Wir gehen davon aus, dass in den nächsten Wochen eine beträchtliche Anzahl von Charterflügen erforderlich sein wird, um die Lieferungen mit Schutzausrüstung gegen das Coronavirus, Impfstoffen und anderen wichtigen Hilfsgütern in die direkt betroffenen Länder zu verschicken.

Iran: UNICEF-Hilfsgüter werden vom Flugzeug abgeladen.

Bild 1 von 3 | Im Iran treffen mehr als drei Tonnen Hilfsgüter ein. Darunter Schutzausrüstungen, Atemschutzmasken sowie OP-Kittel und -Brillen.

© UNICEF/UNI314219/Mehdi Sayyari
Libanon: Ein UNICEF-Helfer transportiert Hilfsgüter im Lager.

Bild 2 von 3 | In einem riesigen Warenlager in Beirut, Libanon, warten Tausende Hilfsgüter auf ihren Einsatz.

© UNICEF/UNI317997/Fouad Choufany
Spanien: Ein UNICEF-Helfer überprüft ein Hilfsgut.

Bild 3 von 3 | In Spanien erreichen medizinische Hilfsgüter die Gesundheitsbehörden. Die Lieferung umfasst 48.000 Handdesinfektionsmittel und 7.200 Handschuhe.

© UNICEF/UNI319129/Estefanía García Díaz

Denn fast alle Länder haben starke Maßnahmen zur Eingrenzung einer weiteren Ausbreitung des Virus ergriffen: Flughäfen haben geschlossen, Flüge werden gestrichen. Eines der größten Probleme sind damit nun die Einschränkungen im weltweiten Luftverkehr – unter anderem zwischen den USA, Europa und Indien, aber auch innerhalb Europas.
Wir versenden eigentlich zwischen 30 und 40 Prozent aller weltweit eingesetzten Impfstoffe per Luftfracht. In den kommenden Monaten müssen weiter kontinuierlich Impfstoffe transportiert werden, um die Routineimpfungen in den ärmsten Ländern der Welt aufrecht zu erhalten. Das wird eine Herausforderung.

Deshalb werden Hilfsgüter im Moment vermehrt an wichtige Drehkreuze und Standorte verschickt, um möglichst flächendeckend Menschen zu erreichen. Auch der Transport via Seeweg rückt als Alternative in den Blick.

Die UNICEF-Büros weltweit verhandeln zudem gerade mit Frachtunternehmen, um für Hilfsgüter Priorität zu bekommen. Wir sprechen mit Spediteuren und Partnern, um die vorhandene Luftfrachtkapazität zu optimieren und uns einen Überblick zu verschaffen, welche Flüge stattfinden. Es gibt drei konkrete Lösungsvorschläge, die unsere Logistikexperten für das weitere Vorgehen erarbeitet haben:

  1. UNICEF braucht pro bono Flüge oder Charterflüge zu reduzierten Kosten für die wichtigsten Flugstrecken von unserem wichtigen Drehkreuz in Kopenhagen zu unseren Drehkreuzen in Afrika (Dakar im Senegal, Accra in Ghana, Johannesburg in Südafrika und Nairobi in Kenia).
  2. UNICEF braucht pro bono Flüge oder Charterflüge zu reduzierten Kosten für wichtige direkte Strecke von unserem Warenlager in Kopenhagen in betroffene Länder (basierend auf den UNICEF-Ländern mit dem größten Bedarf).
  3. Eine flexible und kurzfristige Möglichkeit Flugzeuge zu chartern, um Hilfslieferungen agil und flexibel zu versenden – wie und wann sie am dringendsten benötigt werden.
Kinshasa: Ein Flugzeug wird von Helfern bei Nacht entladen.

Eine UNICEF-Lieferung mit medizinischen Hilfsgütern erreicht Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo. Die Lieferungen werden an Gesundheitszentren verteilt, wo sie dringend benötigt werden.

© UNICEF/UNI320129/Sibylle Desjardins

Impfstoffe – Nein, nicht der ersehnte gegen das Coronavirus

Der Ausbruch von Covid-19 betrifft bereits mehr als 160 Länder und Gebiete in allen Regionen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Länder betroffen sind, aus denen UNICEF lebenswichtige Hilfsgüter für Kinder bezieht.

Einige Märkte, aus denen wir für groß angelegte Impfkampagnen Impfstoffe beschaffen, sind nun selbst von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen: Der Impfstoff gegen Malaria kommt beispielsweise aus Belgien, der Impfstoffe gegen Röteln aus Indien und der Impfstoff gegen Hepatitis A aus China. Hier besteht die Gefahr, dass es wegen Quarantäne und Transportbeschränkungen zu Engpässen kommen kann. Zur Größeneinordnung: Im Jahr 2019 beschaffte UNICEF schätzungsweise 2,43 Milliarden Impfstoffdosen für rund 100 Länder – unglaublich.

Elfenbeinküste: Ein Baby wird im Arm der Mutter geimpft.

Dieses Baby wurde vor Kurzem noch in der Elfenbeinküste geimpft. Die Krankenschwestern tragen Masken und Handschuhe zum Schutz gegen das Coronavirus.

© UNICEF/UNI316687/Frank Dejongh

Bestimmte Regionen wie Westafrika sind zum Beispiel stärker betroffen, da Impfstofftransporte oft aus Europa kommen oder in Europa umgeschlagen werden und jetzt wichtige Fluggesellschaften Flüge gestrichen haben. UNICEF arbeitet mit mehr als 1.000 Lieferanten und Branchenführern auf der ganzen Welt zusammen, um eine Lösung für die derzeitigen Marktbeschränkungen zu finden.

Trotz der extremen Bedingungen, aggressiver Käufe und aufkommender Exportbeschränkungen ist es uns gelungen, für den Zeitraum von April bis Juni die Versorgung mit den wichtigsten Produkten weiterhin sicherzustellen.
Erste Auswirkungen sind derzeit leider schon sichtbar. In 24 Ländern hat UNICEF vorerst Impfkampagnen gegen Masern stoppen müssen. Impfkampagnen für 13 weitere Länder können vielleicht nicht gestartet werden. Das bedeutet, dass mehr als 117 Millionen Kinder in 37 Ländern lebenswichtige Impfungen nicht erhalten werden.

Corona-Pandemie: Ein Mann trägt einen orangenen Mundschutz.

Mundschutz: Nahezu jeder wird bald einen tragen. Die Nachfrage steigt schon jetzt enorm.

© UNICEF/UNI318977/Arimacs Wilander

Welche Hilfsgüter sind jetzt besonders gefragt?

Neben den regulären Nothilfepaketen gibt es jetzt natürlich besonders nachgefragte Hilfsgüter im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie. Dazu gehören Schutzausrüstungen für den persönlichen Gebrauch. Damit sind vor allem chirurgische Gesichtsmasken, Atemschutzmasken, Schutzanzüge, Overalls, Handschuhe und Handdesinfektionsmittel gemeint. Die steigende Nachfrage für diese Artikel (bei manchen Produkten ist die Nachfrage auf das 100-fache gestiegen!) bedeutet Lieferengpässe.
Trotz Versorgungsengpässen in der Anfangsphase des Ausbruchs sind wir zuversichtlich, denn die chinesische Produktion läuft langsam wieder an.

Corona-Pandemie: Die UNICEF-Hilfsgüter werden gezeigt.

Alles was man zum Schutz vor dem Coronavirus dringend benötigt: Desinfektionsmittel, Seife, Hand- und Mundschutz.

© UNICEF/UNI320103/Tomislav Georgiev

Ein ebenso stark nachgefragtes Produkt ist Handdesinfektionsmittel. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Desinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt von mindestens 60 Prozent. Deshalb gilt es jedoch als Gefahrgut, was den Versand per Luftfracht kompliziert macht. Wir versuchen daher vermehrt diese Produkte lokal oder regional zu beschaffen, um gleichzeitig Transportherausforderungen, Lieferverzögerungen und höhere Kosten zu vermeiden.

Aufklärung: Was kann Corona – und was nicht

Neben den dringend benötigten Hilfsgüterlieferungen ist ein weiterer Aspekt im Kampf gegen Corona nicht zu verkennen. Nach dem sprichwörtlichen Motto „Kenne deinen Feind“ ist es von immenser Bedeutung, dass sachlich richtige Informationen rund um das Virus Kinder und Familien erreichen – auch in den entlegensten Winkeln dieser Erde.

Um effizient gegen eine weitere Verbreitung vorzugehen, gilt es daher Fake News richtigzustellen, Fehlinformationen den Garaus zu machen und relevante Informationen auf praktischen und alltäglichen Kanälen glaubhaft an die Menschen heranzutragen.

Afghanistan: Vor einem Auto stehen zwei Männer mit Mundschutz.

Bild 1 von 3 | In Afghanistan gibt es Lautsprecherdurchsagen durch Autos, um die Bevölkerung mit wichtigen Informationen zum Virus zu erreichen.

© UNICEF/UNI319878/Narges Ghafary
Syrien: Männer kleben Informationen auf Brottüten.

Bild 2 von 3 | In Syrien werden wichtige Informationen zur Verbreitung und Bekämpfung gegen das Coronavirus auf Brottüten geklebt.

© UNICEF/UNI318694/
UNICEF-Mitarbeiter zu Gast bei einem lokalen Radiosender | © UNICEF/UNI315548/Ongoro

Bild 3 von 3 | Mitarbeiter von UNICEF sprechen im Südsudan im lokalen Radiosender über das Coronavirus, um die Bevölkerung mit richtigen und sachlichen Informationen zu erreichen.

© UNICEF/UNI315548/Ongoro

Gemeinsam können wir das schaffen!

Helfen Sie mit Ihrer Spende Kindern und Familien weltweit, sich vor dem Coronavirus zu schützen. Schicken Sie einfache, aber wirksame Hilfsgüter wie Seife in Krisengebiete. Oder unterstützen Sie unsere Aufklärungsarbeit, die wir jetzt massiv verstärkt haben. Vielen Dank!

Gemeinsam gegen das Coronavirus

Um das Coronavirus zu stoppen, müssen wir alle zusammenarbeiten. Das gilt nicht nur hier in Deutschland, es gilt weltweit. Wir von UNICEF tun in unseren Programmländern alles, um vor allem Kinder und Familien vor einer Ansteckung zu schützen. Dabei brauchen wir Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag hilft.

Katharina Kesper
Autor*in Katharina Kesper

Katharina Kesper ist Chefin vom Dienst bei UNICEF und bloggt über kraftvolle Geschichten von Kindern, über die Arbeit der Organisation auf der ganzen Welt, über UNICEF-Helfer*innen und besondere Begegnungen.