Du kannst Kriege, Dürren, Heuschrecken und Covid-19 nicht verhindern.


Aber du kannst Kinder vor dem Hunger und Elend retten.
Mit deiner Spende hilfst du Kindern durch…

Du kannst Kriege, Dürren, Heuschrecken und
Covid-19 nicht verhindern.

Aber du kannst Kinder vor dem Hunger und Elend retten.
Mit deiner Spende hilfst du Kindern durch…

Lebensrettende Spezialnahrung und Hygiene

Psychosoziale Betreuung

Förderung von Bildung

siegel

Schon ein kleiner Beitrag kann Großes bewirken.

Dieses Jahr kommt in vielen Ländern Afrikas vieles zusammen: Bürgerkriege, Dürren, Heuschreckenplagen und die Corona-Pandemie. Für unzählige Kinder kann das den Hungertod bedeuten. Aber gemeinsam können wir, kannst du etwas dagegen tun! Schon mit einer kleinen Spende, die Großes bewirkt. Und mit einer monatlichen Zahlung hilfst du sogar noch nachhaltiger.

Das kann dein Betrag bewirken:

Eigener Betrag
60 €
136 €
272 €
  • Jede Spende zählt!

    z.B.

    Jede Spende zählt und hilft Kindern in Not! Deine Spende an UNICEF wirkt dabei schnell, effizient und gezielt.

  • Lebensrettende Nahrung

    z.B. 60,00 €

    Durch diesen Beitrag können zwei Kinder, die an Mangelernährung leiden, mit lebensrettender Erdnusspaste versorgt werden.

  • Spezialmilch

    z.B. 136,00 €

    Mit diesem Beitrag können 40 Dosen energiereicher Spezialmilch für mangelernährte Kinder bereitgestellt werden.

  • Sauberes Trinkwasser

    z.B. 272,00 €

    Durch die Spende können 80.000 Reinigungs-Tabletten für sauberes Trinkwasser bereitgestellt werden.

Vier Katastrophen, die Kinder in Afrika gefährden

Eine Mutter steht mit ihrer zweijährigen Tochter auf ihrem vertrockneten Feld – die extreme Dürre hat die lebenwichtige Ernte zerstört.

Der Klimawandel hat in Afrika extreme Trockenheit verursacht – mit drastischen Ernteausfällen und einer Hungersnot als Folge.

Besonders stark betroffen sind Äthiopien, Sambia, Kenia, Simbabwe und Angola.

Ein Hubschrauber im Einsatz gegen die Heuschrecken. Es gibt zu wenig Hilfskräfte und Insektizide, da durch COVID-19 wichtige Lieferketten unterbrochen wurden.

Mio Hektar Acker und Weideland

wurden in Ostafrika von den Heuschreckenschwärmen vernichtet. Ein Heuschrecken-Schwarm von der Größe eines Quadratkilometers vertilgt am Tag eine Ernte, die 35.000 Menschen ernähren könnte.

20% mehr akut mangelernährte Kinder

im Januar und Februar sind in Behandlung im Vergleich zum Vorjahr, in am schlimmsten betroffenen Gebieten sogar 24%.

Wegen der Schulschließung bekommen Millionen von Kindern dort kein Mittagessen mehr – für sie oft das einzige Essen am Tag.

Wegen pandemiebedingter Shutdowns und Marktturbulenzen verlieren viele Eltern ihre Arbeit.

Das Geld für Lebensmittel und medizinische Versorgung fehlt. Laut Schätzungen werden bald 6,7 Millionen Kinder zusätzlich lebensbedrohlich mangelernährt sein.

Für Kinder bedeutet Krieg vor allem Hunger und ein Aufwachsen, bei dem es jeden Tag ums bloße Überleben geht.

Kinder sind die ersten Opfer grausamer Kriege wie in Burkina Faso, Mali oder Niger. Unzählige Familien sind auf der Flucht. Die Eltern lassen Arbeitsplatz bzw. Felder zurück – und damit die Grundlage, ihre Kinder zu ernähren.

Extreme Dürreperiode

Eine Mutter steht mit ihrer zweijährigen Tochter auf ihrem vertrockneten Feld – die extreme Dürre hat die lebenwichtige Ernte zerstört.

Der Klimawandel hat in Afrika extreme Trockenheit verursacht – mit drastischen Ernteausfällen und einer Hungersnot als Folge.

Besonders stark betroffen sind Äthiopien, Sambia, Kenia, Simbabwe und Angola.

Schlimmste Heuschreckenplage seit 25 Jahren

Ein Hubschrauber im Einsatz gegen die Heuschrecken. Es gibt zu wenig Hilfskräfte und Insektizide, da durch COVID-19 wichtige Lieferketten unterbrochen wurden.

1Mio Hektar Acker
und Weideland

wurden in Ostafrika von den Heuschreckenschwärmen vernichtet. Ein Heuschrecken-Schwarm von der Größe eines Quadratkilometers vertilgt am Tag eine Ernte, die 35.000 Menschen ernähren könnte.

20% mehr akut
mangelernährte Kinder

im Januar und Februar sind in Behandlung im Vergleich zum Vorjahr, in am schlimmsten betroffenen Gebieten sogar 24%.

Covid-19 Pandemie

Wegen der Schulschließung bekommen Millionen von Kindern dort kein Mittagessen mehr – für sie oft das einzige Essen am Tag.

Wegen pandemiebedingter Shutdowns und Marktturbulenzen verlieren viele Eltern ihre Arbeit.

Das Geld für Lebensmittel und medizinische Versorgung fehlt. Laut Schätzungen werden bald 6,7 Millionen Kinder zusätzlich lebensbedrohlich mangelernährt sein.

Grausame Bürgerkriege

Für Kinder bedeutet Krieg vor allem Hunger und ein Aufwachsen, bei dem es jeden Tag ums bloße Überleben geht.

Kinder sind die ersten Opfer grausamer Kriege wie in Burkina Faso, Mali oder Niger. Unzählige Familien sind auf der Flucht. Die Eltern lassen Arbeitsplatz bzw. Felder zurück – und damit die Grundlage, ihre Kinder zu ernähren.

Der Weg Ihrer Spende

So arbeitet UNICEF

UNICEF ist im Einsatz, wo immer Kinder unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Unser Anspruch ist es, in der Not, aber auch langfristig zu helfen.

1

Die Spende geht ein

Im Logistikzentrum in Kopenhagen stehen jederzeit 800 verschiedene Hilfsgüter bereit, darunter Impfstoffe und therapeutische Nahrung für mangelernährte Kinder.

2

Lieferung ins Krisengebiet

Überwiegend per Schiff und Flugzeug erreicht unsere Hilfe die Warenlager in den Einsatzländern.

3

Die Hilfsgüter kommen an

Dann geht es weiter an den Einsatzort – mit den Transportmitteln, die zur Verfügung stehen (Autos, Esel, Kamele, zu Fuß).

UNICEF ist im Einsatz, wo immer Kinder unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Unser Anspruch ist es, in der Not, aber auch langfristig zu helfen.

1

Die Spende geht ein

2

Lieferung ins Krisengebiet

3

Die Hilfsgüter kommen an

Im Logistikzentrum in Kopenhagen stehen jederzeit 800 verschiedene Hilfsgüter bereit, darunter Impfstoffe und therapeutische Nahrung für mangelernährte Kinder.

Überwiegend per Schiff und Flugzeug erreicht unsere Hilfe die Warenlager in den Einsatzländern.

Dann geht es weiter an den Einsatzort – mit den Transportmitteln, die zur Verfügung stehen (Autos, Esel, Kamele, zu Fuß).

Der Weg Deiner Spende

So arbeitet UNICEF

UNICEF ist im Einsatz, wo immer Kinder unsere Hilfe am dringendsten benötigen.
Unser Anspruch ist es, in der Not, aber auch langfristig zu helfen.

Die UNICEF-Paten sind eine starke Gemeinschaft

Ich hatte eine schöne Kindheit. Heute möchte ich etwas davon zurückgeben.

Eva Padberg

UNICEF hilft Kindern auf der ganzen Welt. Das unterstütze ich. Machen Sie mit!

Mats Hummels

Wichtige
Informationen für

dich als UNICEF-Pate

Als UNICEF-Pate ermöglichst du Kindern schon mit 10 Euro im Monat ein besseres Leben.

Patenschaften für einzelne Kinder vermittelt UNICEF aus vielen Gründen nicht. UNICEF will die Lebensbedingungen möglichst vieler Kinder verbessern und nicht einzelne Kinder besonders hervorheben – weder in der Projektarbeit noch in katalogartiger Werbung. Spenden ohne persönlichen Kontakt verursachen zudem weniger Verwaltungskosten. Deshalb rät auch die Zeitschrift „Finanztest“ zur Förderung von Projekten statt Partnerschaften für einzelne Kinder (Heft 12/2004).

Du kannst für die Arbeit von UNICEF direkt spenden – zum Beispiel für konkrete Hilfsgüter im Spendenshop. Wenn du nicht online spenden möchtedt, kannst du für eine Überweisung einen Überweisungsträger bei uns anfordern.

Das UNICEF-Grußkartenangebot finden Sie hier. Ehrenamtlich kannst du dich in einer der mehr als 200 lokalen UNICEF-Gruppen engagieren – hier die Adressen der Arbeitsgruppen. Eine Zuwendungsbestätigung (früher Spendenquittung) erhälst du automatisch ab einem Betrag von 25 Euro im Februar des Folgejahres. Bitte denke daran, bei der Überweisung deine vollständige Adresse anzugeben. Fragen beantwortet dir gerne unsere Buchhaltung.

UNICEF hilft ganz praktisch, baut Brunnen oder stattet Gesundheitsstationen aus. UNICEF versorgt weltweit fast jedes zweite Kind mit Impfstoffen. Gleichzeitig arbeitet UNICEF immer auch politisch. Denn das Ziel sind Breitenwirkung und nachhaltige Veränderungen. UNICEF setzt sich deshalb besonders für Lösungsmodelle ein, die auf viele Kinder und Familien übertragbar sind.

UNICEF wertet die Fortschritte der weltweiten Programmarbeit kontinuierlich aus – mit der Erfahrung aus über 70 Jahren erfolgreicher Programmarbeit und den Kenntnissen von über 14.000 Mitarbeitern. Die Kindersterblichkeit hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert, Krankheiten wie die Kinderlähmung sind so gut wie ausgerottet. 

UNICEF wertet Fortschritte der weltweiten Programmarbeit regelmäßig aus und hilft dort, wo Kinder bisher nicht erreicht wurden. Ziel- und Ergebnisorientierung sind in der Programmarbeit fest verankert, zum Beispiel durch Evaluationen und Studien. UNICEF-Mitarbeiter im Land überprüfen die Arbeit der Partner vor Ort regelmäßig.

Mit dem neuen Monitoringsystem MoRES sorgt UNICEF dafür, dass tatsächlich die am meisten benachteiligten Kinder erreicht werden. So hilft Ihre Spende den Kindern ganz konkret – und trägt zu nachhaltigen Verbesserungen bei.

Mehr zum Thema:

Du kannst uns deinen Änderungswunsch über unser Online-Formular übermitteln.

Alternativ kannst du uns die Änderung auch per E-Mail senden. Bitte gebe  dabei auf jeden Fall deine Adresse und/oder deine Spendennummer mit an, damit wir dich richtig zuordnen können.

Du kannst jederzeit per Post, per E-Mail oder telefonisch Ihre UNICEF-Patenschaft kündigen. Bitte gib immer deine Adresse mit an, damit wir den Einzug sperren können. Ansprechpartner findest du unter Kontakt.