UNICEF
Suche
JETZT SPENDEN SPENDEN
  • Informieren
    • Über uns
      • UNICEF einfach erklärt
      • UNICEF Deutschland
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Transparenz bei UNICEF
      • Stellenangebote
      • Kinderhilfswerk der UN
      • Kinderschutz
    • Aktuelles
      • Presse
      • UNICEF-Blog
      • Krieg in der Ukraine
      • Coronavirus weltweit
      • Schwerpunkt Niemals Gewalt
      • UNICEF-Foto des Jahres
    • Projekte weltweit
      • Länder & Regionen
      • UNICEF-Ziele
      • Kinder in Not
      • Einsatzbereiche
    • Einsatz für Kinderrechte
    • Angebote für Schulen
      • Mitmachaktionen
      • Unterrichtsmaterial
      • Geschichten: Kinder der Welt
      • Kinderrechteschulen
    • Materialien

    Nothilfe für Kinder aus der Ukraine

    Ukraine Nothilfe: Millionen Kinder wie dieses Mädchen sind wegen dem Krieg auf der Flucht.

    Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in Gefahr. Die Lage ist entsetzlich und verschlechtert sich mit jedem Tag. Wir organisieren humanitäre Hilfe für die Kinder, denn sie brauchen unseren Schutz.
    » Jetzt spenden

  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich aktiv für UNICEF
      • Für Erwachsene
      • Für junge Leute
      • Für Jugendliche
      • UNICEF-Gruppen in Deutschland
      • Stellenangebote Ehrenamtliche
      • So unterstützen wir Sie
      • Fragen rund ums Ehrenamt
    • UNICEF Aktionen
      • Laufen für UNICEF
      • Lesen für UNICEF
      • Dein Pfand rettet Leben
      • Eigene Spendenaktion starten
      • WALK4UNICEF
    • UNICEF Youth
      • Good News
      • Good Action
      • Be international
      • Kinderrechte-Storys
      • JuniorBeirat
    • Tag der Kinderrechte
      • Aktionstag Kinderrechte
    • Team Menschheit

    Ehrenamtlich aktiv für UNICEF

    Ehrenamtlich engagieren mit UNICEF. UNICEF-Ehrenamtliche bei Straßenaktion.

    Engagieren Sie sich mit Ihren Ideen und Talenten in einer der bundesweiten UNICEF-Gruppen in Ihrer Nähe.
    » Jetzt mitmachen

  • Spenden
    • UNICEF-Pate werden
    • Einmalig spenden
      • Wo es am nötigsten ist
      • Für UNICEF-Projekte spenden
      • Hilfsgüter spenden
      • Spenden zu Weihnachten
      • Spenden zu persönlichen Anlässen
    • Spendenaktion starten
    • Fördern, Stiften & Vererben
      • Mit einer Großspende helfen
      • Mit einer Stiftung helfen
      • Mit einem Testament helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unsere Kooperationspartner
      • So können wir zusammenarbeiten
    • Spenderservice
      • Häufig gestellte Fragen
      • Service für UNICEF-Paten
      • Spendenbescheinigung
      • Ihre Daten ändern
      • Geldauflagen und Bußgelder
    • Grußkartenshop
      • Privatkunden
      • Firmenkunden
      • Fragen und Antworten
      • Verkaufsstellen in Ihrer Nähe
      • Eindruckservice
      • Unternehmenseigene Grußkarten
      • Bestellwert und Versandkosten
      • Schreiben mit Wirkung
    • Paddingtons Postkarten

    Werden Sie Nothilfe-Pate

    Krieg in der Ukraine: Als UNICEF Nothilfe-Pate helfen Sie den Kindern langfristig

    Die Kinder aus der Ukraine brauchen langfristige Hilfe. Wir setzen Ihre regelmäßige Spende u.a. für medizinische und psychosoziale Hilfe sowie den Kinderschutz ein.
    » Helfen Sie den Kindern langfristig

  • Über uns
  • Presse
  • Grußkartenshop
  • Ukraine: Infos für Geflüchtete / Інформація для українців
  • › Startseite
  • › Informieren
  • › Aktuelles
  • › UNICEF-Blog
  • › Laura Sandgathe
Autor/in
Autor/in: Laura Sandgathe

Laura Sandgathe ist Online-Redakteurin und bloggt über die UNICEF-Arbeit weltweit - über Kinder, Helfer*innen und die Projekte, in denen sie einander treffen.

Afghanistan Kinder: Portrait mit drei Kindern vor einer Wand

Wie ist es, jetzt in Afghanistan ein Kind zu sein?

Afghanistan ist einer der gefährlichsten Orte der Welt, um ein Kind zu sein. Und das nicht erst seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021. Wie ist es, dort aufzuwachsen? Wir haben sieben Fakten gesammelt, die helfen sollen, sich ein Stück weit in die Situation der Mädchen und Jungen hineinzufühlen.

 » Mehr erfahren
Ukraine-Krieg: Arthur aus Mariupol spielt mit seiner Mutter

Ukraine-Krieg: Diese Narben sieht man nicht

Arthur ist fünf Jahre alt. Er erlebte die Gewalt in Mariupol und konnte mit seiner Mutter fliehen. Doch seitdem spricht er nicht mehr. Eine Geschichte darüber, wie der Krieg in der Ukraine Kinder traumatisieren kann.

 » Mehr erfahren
Ukraine Krieg: Eine UNICEF-Mitarbeiterin spielt mit einem Kind in einer Anlaufstelle für Flüchtlinge in Polen

Fotos und Videos: So hilft UNICEF jetzt Kindern in der Ukraine und den Nachbarländern

Die Lage der Kinder aus der Ukraine ist dramatisch. Ihre Situation verschlechtert sich mit jedem Tag, den der Krieg andauert. Wir von UNICEF sind in der Ukraine und den Grenzregionen der Nachbarländer für die Mädchen und Jungen im Einsatz. Doch welche Hilfe ist jetzt möglich? Sehen Sie selbst!

 » Mehr erfahren
Corona in Afrika: Schüler in Burkina Faso sitzen mit Maske in der Schule

Corona in Afrika: Die Pandemie, die Folgen für Kinder und wie UNICEF hilft

Covid-19 ist ein weltweites Phänomen. Auch die Länder Afrikas sind von der Pandemie und den Folgen betroffen – in unterschiedlicher Weise und mit unterschiedlichem Ausmaß. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der Pandemie in Afrika, die Auswirkungen für Kinder und die UNICEF-Hilfe vor Ort.

 » Mehr erfahren
Ukraine Nothilfe: Zwei Kinder auf der Flucht helfen sich gegenseitig

Ukraine: So können Sie mit UNICEF helfen

Die Situation in der Ukraine ist entsetzlich, die Solidarität in Deutschland und weltweit riesig. Viele Menschen wollen helfen und fragen sich, wie das am besten geht. Hier zeigen wir Ihnen verschiedene Wege, wie Sie mit UNICEF Kinder und Familien aus der Ukraine unterstützen können. 

 » Mehr erfahren
Jemen: Ibrahim übt, mit seinen Beinprothesen zu laufen

"Ich bin froh, dass ich wieder alleine laufen kann"

Immer wieder werden im Krieg im Jemen Kinder verletzt. Manche verlieren durch Minen, Blindgänger oder Geschosse Arme oder Beine. Wir haben drei Kinder getroffen, die in einer von UNICEF unterstützten Klinik Prothesen bekommen. Hier lesen Sie ihre Geschichten.

 » Mehr erfahren
Timor-Leste: Jayden isst Bananen und Papaya

Essenszeit! Kinder aus aller Welt zeigen ihr Lieblingsessen

Eine gesunde Ernährung ist elementar für die Entwicklung jedes Kindes. Doch gesundes Essen ist das eine – lecker sollte es auch sein! Was essen Kinder in aller Welt am liebsten? Wir haben nachgefragt und Glück gehabt: Mädchen und Jungen von Nepal bis Uganda zeigen uns ihre Lieblingsgerichte. 

 » Mehr erfahren
Afghanistan: UNICEF-Sprecherin Sam Mort besucht Kinder in einem Krankenhaus

Fotos aus Afghanistan: So hilft UNICEF jetzt in der Krise

UNICEF bleibt in Afghanistan – trotz aller Unsicherheit. Doch was können unsere Helferinnen und Helfer in der aktuellen Lage vor Ort konkret tun? Mehr, als Sie vielleicht denken. Sehen Sie selbst in dieser Fotoreportage.

 » Mehr erfahren
Mangelernährung im Südsudan: Adut kuschelt fröhlich mit ihrer Mutter

"Guck mal Papa, wie ich rennen kann!"

Es gibt Neuigkeiten von Adut! Das Mädchen aus dem Südsudan litt an Mangelernährung und bekam Hilfe von UNICEF. Acht Wochen dauerte ihre Behandlung mit Erdnusspaste. Doch wie ging es danach weiter? Wir haben Adut über zwei Jahre mehrfach besucht – sehen Sie selbst!

 » Mehr erfahren
Afghanistan: Ein Kind sitzt in einem Vertriebenenlager vor einer Lehmhütte

Bericht aus Afghanistan: "Viele haben nichts zu essen außer trockenes altes Brot, getunkt in Tee"

Es ist derzeit nicht leicht, einen Überblick über die Lage in Afghanistan zu bekommen. Nur wenige haben Zugang zum Land, die Sicherheitslage ist bedrohlich. Wir von UNICEF sind weiter vor Ort. Hier schildert Salam Al-Janabi, Sprecher von UNICEF Afghanistan, was er im Einsatz für Kinder erlebt.

 » Mehr erfahren
Sara Aduse, Aktivistin gegen FGM / C

"Kein Kind sollte solche Schmerzen erfahren müssen"

Sara Aduse hat Genitalverstümmelung selbst erlebt. Im Video-Interview spricht sie über die traumatisierende Erfahrung, ihren Weg der Heilung und darüber, wie wir gemeinsam dazu beitragen können, die brutale Praktik zu beenden.

 » Mehr erfahren
Hannah-Lisa Paul

"Das Bild der Verstümmelung einer Grapefruit soll schockieren und aufklären"

An einer Grapefruit wird die brutale Praktik der weiblichen Genitalverstümmelung / -beschneidung gezeigt: Hannah-Lisa Paul ist die Regisseurin und Kreative hinter dem aufrüttelnden Video. Im Interview erzählt die Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln, wie der Spot entstand und was sie damit bewirken möchte.

 » Mehr erfahren
Corona in Indien: Erkrankte werden mit Sauerstoff versorgt

Corona-Ausbruch in Indien: So hilft UNICEF jetzt vor Ort

Indien wird von einem heftigen Corona-Ausbruch erfasst. Die Krankenhäuser sind überfüllt, Sauerstoff ist rar. UNICEF hilft vor Ort den betroffenen Familien – auch mit der Unterstützung von Spenderin und Spendern aus Deutschland. Sehen und lesen Sie, wofür die Spenden konkret eingesetzt werden. 

 » Mehr erfahren
Mütter in aller Welt: Eine Mutter aus Mali spricht mit ihrem Baby

Zum Muttertag: Was Mütter in aller Welt verbindet

Am Sonntag ist Muttertag. Der Tag um unserer Mutter zu zeigen, wie besonders sie für uns ist. Sie ist einzigartig! Und doch gibt es etwas, das Mütter in aller Welt gemeinsam haben. Das beweisen die fünf Geschichten von Müttern und ihren Kindern, die wir hier gesammelt haben. 

 » Mehr erfahren
Simbabwe: Ein Junge fährt auf einem Floß zur Schule

Quiz: Wissen Sie, was der Klimawandel für Kinder bedeutet?

Der Klimawandel beeinflusst das Leben von Kindern besonders. Dass die Kinder selbst das verstanden haben, zeigen sie nicht nur bei "fridays for future". Aber wissen auch Sie, inwiefern Kinder in aller Welt schon heute von den Veränderungen des Klimas betroffen sind? 

 » Mehr erfahren
Hunger im Jemen: Baby Nour wird gewogen

Im Jemen droht eine Hungersnot – doch was bedeutet das?

Seit Ende 2020 warnen Experten: Der Jemen steht am Rande einer Hungersnot. Doch was heißt das? Wir schauen auf Begrifflichkeiten und aktuelle Zahlen, aber auch auf die persönlichen Schicksale dreier Mädchen im Jemen. Und klären die dringliche Frage: Lässt sich die Hungersnot noch verhindern?

 » Mehr erfahren
Mosambik: Nach Wirbelsturm Eloise holt ein Mädchen Wasser

Fotoreportage: So helfen wir in Mosambik nach Wirbelsturm Eloise

Der Wirbelsturm Eloise hat Ende Januar in Mosambik eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Ganze Dörfer wurden überschwemmt, zahlreiche Familien obdachlos. Sehen Sie in der Fotoreportage, wie wir von UNICEF jetzt helfen – und welche Rolle Solarlampen und Fahrräder dabei spielen.

 » Mehr erfahren
Homeschooling Tipps: Ein Junge nimmt per Laptop am virtuellen Unterricht teil

Corona-Pandemie: 6 Tipps, um Ihre Kinder im Homeschooling zu unterstützen

Die Corona-Pandemie hat das Lernen weltweit verändert. Statt im Klassenzimmer sitzen viele Kinder zuhause vor ihren Aufgaben. Mama oder Papa werden zur Ersatz-Lehrkraft. Keine leichte Aufgabe, neben Homeoffice und Co. Hier geben wir Eltern sechs Tipps, die das Homeschooling für alle leichter machen sollen.

 » Mehr erfahren
Jordanien: Die Kusinen Rimas und Maram umarmen sich im Kindergarten

Tipps: So zeigen Sie zu Weihnachten Solidarität – und erleben Gemeinschaft

Allein unterm Tannenbaum? Ein bisschen fühlt sich Weihnachten 2020 danach an. Aber nicht mit uns! Hier gibt es Tipps, wie Sie dieses Weihnachten mit UNICEF Gemeinschaft spüren und Solidarität zeigen können – mit Ihren Lieben, Menschen in Ihrer Nachbarschaft und Kindern weltweit.

 » Mehr erfahren
Mangelernährung in Mali: Aissata mit ihrer Mutter

Fotoreportage: Wie Aissata wieder gesund wurde – und warum das nicht selbstverständlich war

Als Baby Aissata aus Mali aufhörte, sich zu bewegen, war ihren Eltern klar: Sie braucht sofort Hilfe. Die Diagnose: schwere akute Mangelernährung. Heute ist Aissata über den Berg. Eine Nachricht, die Hoffnung macht – und die mit Blick auf die Lage in Mali alles andere als selbstverständlich ist.

 » Mehr erfahren
Schule während Corona: Schülerin in der Elfenbeinküste mit Maske

Schulanfang inmitten von Corona: Bilder aus aller Welt

Die Sommerferien gehen zu Ende. Und nicht nur hier im Land, überall auf der Welt öffnen die Schulen wieder ihre Türen oder haben sie bereits geöffnet. Wie sieht der neue Schulalltag aus? Gibt es eine Maskenpflicht? Gibt es genug Desinfektionsmittel? Schauen Sie mit uns nach China, Ägypten und an die Elfenbeinküste.

 » Mehr erfahren
Ebola im Kongo: Gesundheitshelferinnen feiern das Ende eines Ausbruchs

Diese Nachrichten haben Sie wegen Corona vielleicht verpasst

In den letzten Monaten schien die Corona-Pandemie alles zu überlagern. Kein Wunder, wenn da einige andere wichtige Nachrichten untergegangen sind. Falls Sie verpasst haben, wie die Ebola-Lage im Kongo ist, wo sich die Heuschrecken ausbreiten und was eigentlich der Darien Gap ist: Wir bringen Sie auf Stand.

 » Mehr erfahren
Corona: Mutter und Sohn machen zuhause Schulaufgaben

Kinderpsychiaterin zu COVID-19: Tipps für den neuen Alltag zuhause

Kinder und Eltern verbringen wegen des Coronavirus jetzt viel Zeit gemeinsam zuhause – eine herausfordernde Situation für viele Familien. Wie kann man gut mit Spannungen umgehen? Und wie sollten Eltern reagieren, wenn ihr Kind Angst vor dem Coronavirus hat? Eine Kinderpsychiaterin gibt Tipps.

 » Mehr erfahren
Nordkap-Wanderer Lukas Bion unterwegs in Norwegen

Wie Lukas 4200 Kilometer zu Fuß zum Nordkap lief

Es gab da diese Wette um vier Kästen Bier. Aber als Lukas Bion im Mai 2019 aus der Tür trat, um zu Fuß von seinem Heimatort in Rheinland-Pfalz zum Nordkap zu wandern, steckte so viel mehr dahinter. Hier erzählt er, wie er 4200 Kilometer in 127 Tagen zurücklegte und dabei auch noch rund 17.000 Euro für UNICEF-Projekte für Kinder sammelte.

 » Mehr erfahren
Uganda: Die Solaranlage des neuen Zeltes wird installiert

Unsere neueste Innovation: Dieses Zelt trotzt Hurrikans und Hitze

Konflikte und Naturkatastrophen zwingen Menschen weltweit zur Flucht. Zelte bieten ihnen einen sicheren Ort, dienen als Klassenräume oder Krankenhäuser. Deshalb müssen sie höchste Anforderungen erfüllen. Wir haben die UNICEF-Zelte jetzt noch besser gemacht. Sehen Sie selbst!

 » Mehr erfahren
Elfenbeinküste: Eine Gruppe Kinder trägt Weihnachtsmützen

Diese Weihnachtsgeschenke werden nicht umgetauscht ...

Sind Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Bevor Sie bei Socken oder Pralinen landen: Wie wäre es mit Geschenken, die wirklich Freude machen und auch garantiert weder umgetauscht werden noch im Müll landen? Lassen Sie sich von unserer Liste inspirieren.

 » Mehr erfahren
Weltmädchentag: Paulina aus Tansania im Tonstudio

Das "schwache Geschlecht"? Von wegen!

Mädchen sind stark! Und außerdem clever, mutig, zielstrebig, kreativ, genial und so vieles mehr. Das beweisen eindrucksvoll sieben starke Mädchen aus aller Welt, deren Geschichten und Statements wir zum Weltmädchentag gesammelt haben.

 » Mehr erfahren
Zyklon Idai in Mosambik: UNICEF-Helfer Daniel Timme mit Kindern

Augenzeugenbericht aus Mosambik: "Ganz herzlichen Dank!"

Unser Kollege Daniel Timme ist nach Zyklon Idai für UNICEF in Mosambik im Einsatz. Per WhatsApp und E-Mail hält er uns auf dem Laufenden. Wie erlebt er als Helfer die Situation vor Ort? Wie geht es den Kindern, die er trifft? Was bewegt ihn? Hier sammeln wir seine persönlichen Eindrücke.

 » Mehr erfahren
Kongo: UNICEF-Helfer zeigt Kindern, wie man sich die Hände wäscht

Jahresrückblick 2018: Unsere Lieblingsfotos

Ein lachendes Kind. Ein UNICEF-Helfer im Einsatz. Junge Ehrenamtliche aus Deutschland, die mit voller Energie bei der Sache sind. Jeden Tag begegnen uns bei UNICEF zahlreiche Fotos. Die meisten sehen wir und vergessen sie wenig später wieder. Doch einige bleiben im Kopf. Die möchten wir hier zeigen.

 » Mehr erfahren
Weihnachten 2018: Ein Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Irak

Weihnachten 2018: Was sich Kinder wünschen

"Eine neue Puppe." "Ein Fahrrad." "Eine Star-Wars-Figur." "Ein Pony." Fragt man Kinder, was sie sich zu Weihnachten wünschen, könnte eine Wunschliste wie diese zusammenkommen. Oder aber auch eine ganz andere: Was wünschen sich Kinder, die im Krieg, auf der Flucht oder in Armut leben? 

 » Mehr erfahren
Hunger im Jemen: Heute ist Monira wieder gesund

Hunger im Jemen: Moniras Weg zurück ins Leben

Die drei Jahre alte Monira aus dem Jemen ist heute ein fröhliches, gesundes Mädchen. Doch noch vor Kurzem hat sie um ihr Leben gekämpft. Sie litt an schwerer Mangelernährung. "Wir hatten keine Hoffnung mehr", sagt ihr Vater. Doch dann kam Hilfe in Moniras Dorf: eine mobile Klinik von UNICEF.

 » Mehr erfahren
Ebola im Kongo: Eine Mitarbeiterin eines UNICEF Teams klärt Kinder über Ebola auf.

Ebola im Kongo: Die Kinder trifft es am härtesten

In der Demokratischen Republik Kongo ist erneut die lebensgefährliche Krankheit Ebola ausgebrochen. Kinder sind besonders stark betroffen – nicht nur die, die selbst erkrankt sind. UNICEF-Helfer kümmern sich um die Mädchen und Jungen und zeigen ihnen, wie sie sich schützen können.

 » Mehr erfahren
UNICEF Foto des Jahres 2017: Zahra 2016 und 2018 in Jordanien

Derselbe Blick, zwei Jahre später

Ihr Foto war das UNICEF-Foto des Jahres: Zahra, das syrische Flüchtlingsmädchen mit den unendlich traurigen Augen. Der Fotograf und Pulitzer-Preisträger Muhammed Muheisen hat Zahra zwei Jahre später erneut besucht und wieder fotografiert. Wie geht es ihr heute? Die Bilder sprechen eine klare Sprache.

 » Mehr erfahren
Rohingya: Ein Junge steht im Flüchtlingscamp unter einem Schirm

Vergessen wir die Rohingya nicht

Wissen Sie noch, wer die Rohingya sind? Vor einem Jahr flohen Hunderttausende von ihnen vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch. Damals waren die Bilder in allen Medien. Heute scheint die Welt sie vergessen zu haben. Dabei sitzen sie noch immer in Flüchtlingscamps fest, ohne Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Höchste Zeit, sich zu erinnern.

 » Mehr erfahren
Jemen: Gamila Hibatulla arbeitet für UNICEF

UNICEF-Mitarbeiterin Gamila aus dem Jemen: „Unsere Erfolge geben mir Kraft“

Im Jemen ist Krieg, jeden Tag fallen Bomben, gibt es Explosionen, sterben Menschen. Tausende fliehen aus den umkämpften Gebieten. Gamila Hibatulla, UNICEF-Spezialistin für Gesundheit und Ernährung, bleibt. Weil sie Jemens Kinder nicht im Stich lassen will. Woher nimmt sie die Kraft dazu?

 » Mehr erfahren
Südsudan: UNICEF-Helfer Josaphat an einem Bohrloch

Josaphat und der Traum vom Wasser

Josaphat Kambale baut als Ingenieur und Wasserspezialist für UNICEF Brunnen im Südsudan. Als Sechsjähriger verbrachte er acht Stunden am Tag mit Wasserholen. Dabei wuchs in ihm ein Traum, der Traum von sauberem Trinkwasser für alle. Dann nahm sein Leben eine Wendung.

 » Mehr erfahren
Weitere anzeigen
  • Über uns
    • UNICEF Deutschland
    • Geschäftsbericht
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Service
    • Fragen und Antworten
    • Materialien
    • RSS-Feed
    • Newsletter
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spendenshop
    • Überweisungsträger
    • Grußkarten-Shop
  • Social Web
  • Spendenkonto

    Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 BIC BFSWDE33XXX

    SPENDEN

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 123 049 237

© 2022 DEUTSCHES KOMITEE FÜR UNICEF | Datenschutz | Impressum