Katharina Kesper berichtet aus der Pressestelle über alle aktuellen UNICEF-Themen.
UNSERE #KIDSTAKEOVER AM TAG DER KINDERRECHTE
Am 20.11. war der internationale Tag der Kinderrechte!
Wir haben Kinder und Jugendliche in Deutschland und auf der ganzen Welt dazu aufgerufen ihre Stimme zu erheben und ihre Themen auf die Agenda der Erwachsenen zu setzen.
Etliche "Kids Takeover"-Aktionen haben – mit tatkräftiger Unterstützung unserer ehrenamtlichen UNICEF-Gruppen – in Schulen, Rathäusern, Radios, Zeitungen, im Europaparlament und in unseren UNICEF-Büros stattgefunden. Seht selbst!
Sarah und Jess moderieren Sendung zum Thema Kinderrechte im WDR 5

Sarah und Jess vom UNICEF-JuniorBeirat moderieren die Sendung "Neugier genügt" im WDR 5 und klären über die Rechte des Kindes auf.
© UNICEF/DT2018-62095/Katharina Kesper
Ab in die Redaktion, Mikrofon an und los! Rede und Antwort stehen Sarah und Jess vom UNICEF JuniorBeirat gestern im WDR 5 bei "Neugier genügt". Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Jess und Sarah moderieren eigenständig die Sendung, erklären und antworten – da braucht es (fast) gar keinen WDR 5-Moderartor mehr. Zu zweit sprechen sie über die Bedeutung von Kinderrechten, ihre Lieblingsrechte und, wo auf der Welt die Kinderrechte noch zu wenig eingehalten werden. Hört rein und infomiert euch.

Sarah und Jess posen im WDR 5 Studio noch schnell für ein Selfie.
© UNICEF/DT2018-62098/Jess Mukeba
Esra und Carla sind im Europaparlament in Brüssel
Kids Takeover im Europaparlament: Gemeinsam mit mehr als 700 jungen Menschen aus ganz Europa haben sich Esra und Carla aus dem UNICEF-JuniorBeirat über die Zukunft Europas ausgetauscht und diskutiert, in welchen Bereichen die EU ihrer Meinung nach dringend aktiv werden muss. Das wichtigste Thema für sie? Ein plastikfreies Europa. Ihre Ergebnisse haben sie an Antonio Tajani, Präsident des Europäischen Parlaments, übergeben.
Berkay, Sarah, Jasmin und Jess übernehmen UNICEF
Hunderte Aktionen, kreative #Kidstakeover in #Köln und mindestens 60 weiteren deutschen Städten: ein echt starker #TagderKinderrechte. Danke, dass ihr @UNICEFgermany gut durch den Tag gebracht habt.. #WorldChildrensDay pic.twitter.com/75hOeE8bL8
— Christian Schneider (@CS_chneider) 20. November 2018
Einen Tag lang in der Geschäftsstelle von UNICEF Deutschland und gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Herrn Schneider unterwegs. Die vier Jugendlichen aus unserem JuniorBeirat hatten einen vollen Tag mit Besuchen bei Radiosendern, einer Frage-Antwort-Runde bei Pizza im Geschäftsführerbüro und einer Kinderrechte-Aktion mit allen Mitarbeitern.

Gemeinsam machen die Jugendlichen alle UNICEF-Mitarbeiter auf die Kinderrechte aufmerksam. "Es ist wichtig, dass die Kinderrechte geachtet und anerkannt werden!"
© UNICEF/DT2018-62098/Jess Mukeba
Berkay und Jasmin im Interview im Domradio
Gemeinsam mit UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider stehen heute die Kinderrechte groß auf der "Hörer-Agenda" des Domradios. In einer langen Interviewstrecke erklären Berkay und Jasmin, was es zu den Kinderrechten alles zu wissen gilt. Unser Chef spricht zu den politischen Forderungen und zeigt auf, wie es in Deutschland derzeit um die Einhaltung der Kinderrechte und den möglichen Einzug der Kinderrechte ins deutsche Grundgesetz steht.
Hier könnt ihr die Aufzeichnung der Sendung nachhören. Spannend!

Berkay, Jasmin und unser Geschäftsführer Christian Schneider sprechen über Kinderrechte, deren Bedeutung und persönliche Erfahrungen im Domradio.
© UNICEF/DT2018-62094/Katharina Kesper
Sarah schreibt für den Kölner Stadtanzeiger
"Ich denke, dass es sehr wichtig ist, den Kindern dieser Welt zu zeigen, dass die Kinderrechte für jeden gelten." Sarah schreibt einen wichtigen und aufrichtigen Gastbeitrag für Seite 4 im Kölner Stadtanzeiger.

"Junge Menschen haben oft auf Entscheidungen, die ihre Zukunft bestimmen, keinen Einfluss." Wichtiger Meinungsbeitrag von Sarah zum Tag der Kinderrechte heute auf Seite 4 im Kölner Stadtanzeiger.
© UNICEF/DT2018-62096/Katharina Kesper
Moderator beim Kinderradiokanal des WDR
Auch im KiRaKa bestimmen Kinder die Abendsendung. Zusammen mit Moderatorin Nina bestimmen Randi, Emily, Amelie und Caspar das Programm. Von den Themenschwerpunkten bis zur Musikauswahl waren die Kleinen am Tag der Kinderrechte Programmchef.

KiRaKa-Moderatorin Nina mit Randi, Emily, Amelie und Caspar. Auch der Kinderradiokanal des WDR lässt heute die Kinder das Programm bestimmen.
© WDR 5
Stuttgarter Kindernachrichten informieren über Kinderrechte
Vier Rechte der Kinderrechtskonvention wurden ausführlich in den Kindernachrichten der Stuttgarter Zeitung thematisiert. Dazu haben Jugendliche viele gute Hintergrundstücke aus unserem UNICEF-Blog recherchiert und zwei tolle Doppelseiten gestaltet.

Die Stuttgarter Kindernachrichten klären anschaulich über Kinderrechte auf.
© Stuttgarter Kindernachrichten
Kinder aus Düsseldorf übernehmen die WDR-Lokalzeit
Düsseldorfer Kinder haben die Redaktion der WDR Lokalzeit übernommen. Und verbreiten eine wichtige Botschaft: Kinder haben etwas zu sagen! Und es gibt viele Gründe, mehr auf Kinder zu hören. Lasst euch selbst überzeugen und schaut rein:

Jessica und Katharina (v.l.) haben diesen Blogbeitrag gemeinsam geschrieben.
Katharina Kesper berichtet aus der Pressestelle über alle aktuellen UNICEF-Themen.
Jessica Hanschur arbeitet im Bereich Jugendkommunikation und bloggt über die UNICEF-Arbeit mit Jugendlichen.
KOMMENTAR SCHREIBEN
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, damit Sie einen Kommentar hinterlassen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.