Stilles Leid. Zur psychosozialen Gesundheit abgeschobener und rückgeführter Kinder.

Im Jahr 2010 wurden aus den Staaten der Europäischen Union täglich über 600 Menschen in ihre Heimat abgeschoben oder zurückgeführt – darunter viele Kinder. Eine Vielzahl von Richtlinien sollen das Kindeswohl, die Achtung familiärer Bindungen und die Gesundheit der Kinder sicherstellen. Doch in der Praxis werden diese Grundsätze oft nicht ausreichend beachtet.

Im Auftrag von UNICEF hat ein Forscherteam erstmals die psychosozialen Auswirkungen von Abschiebungen und Rückführungen auf Kinder untersucht. Hierzu wurden Mädchen und Jungen sowie ihre Familien untersucht, die 2010 aus Deutschland und Österreich in den Kosovo zurückgebracht wurden.

Ebenfalls erhältlich: Zusammenfassung der Studie

Größe: 58 Seiten, 519 KB
Veröffentlichung: 03/2012

Download
Der Artikel ist temporär nicht lieferbar oder dient als Vorschau.
Studie_Stilles_Leid_Kosovo_Abschiebestudie_2012.jpg