UNICEF-Report 2015

Kinder zwischen den Fronten
Zusammenfassung des neuen UNICEF-Reports.

Wir erleben aktuell eine der schlimmsten Phasen von Konflikten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. 2014 wuchsen nach Schätzung von UNICEF weltweit rund 230 Millionen Kinder in Kriegs- und Krisengebieten auf – das ist jedes zehnte Kind. Ihr Alltag ist von Gewalt und Hass geprägt – oft über Jahre.

Mit seinem Report „Kinder zwischen den Fronten“ ruft UNICEF Deutschland Regierungen und Konfliktparteien dazu auf, die fundamentalen Rechte der Kinder in Kriegsgebieten zu verteidigen. Um Gesundheit, Bildung und Schutz der Kinder auch unter schwierigsten Bedingungen sicher zu stellen, muss humanitäre Hilfe bereits die Brücke zu nachhaltiger Entwicklungshilfe schlagen. Insbesondere müssen mehr Mittel für psychosoziale Betreuung und Bildungsprogramme für Kinder in Krisengebieten bereitgestellt werden.

Der Report listet die Fortschritte und Herausforderungen dar. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Sonderseite zum UNICEF-Report.

Der vollständige UNICEF-Report 2015 (Hrsg. Deutsches Komitee für UNICEF) erscheint im Verlag FISCHER Taschenbuch (ISBN 978-3-596-03289-1). Der Report enthält einen ausführlichen statistischen Teil zur Situation der Kinder weltweit.

Größe: 10 Seiten, 166 KB
Veröffentlichung: 06/2015

Download
Es handelt sich um eine Ausstellung oder einen Artikel, der temporär nicht lieferbar ist.
Zusammenfassung UNICEF-Report 2015 Vorschau