
20. NOVEMBER: TAG DER RECHTE DES KINDES
Am 20. November 1989 beschloss die UN-Generalversammlung die Kinderrechtskonvention mit dem Ziel, für Kinder weltweit Rechte durchzusetzen, die deren Wohl und ihren Schutz in allen lebenswichtigen Belangen sichern.
UNICEF DEUTSCHLAND SETZT SICH FÜR KINDERRECHTE EIN:
◉ In Deutschland kämpft UNICEF dafür, dass die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden.
◉ UNICEF macht sich für kindgerechte Anlauf- und Beschwerdestellen in unserem Rechtssystem stark, Beispiele in anderen Ländern existieren bereits.
◉ UNICEF setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung das unabhängige Monitoring für die UN-Kinderrechtskonvention auf eine gesetzliche Grundlage stellt.
◉ UNICEF fordert, dass die deutsche Entwicklungspolitik konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Kinderrechte weltweit verfolgt.
◉ Dass der Schutz von Kindern in Krisen- und Konfliktregionen thematisiert wird, betont UNICEF gegenüber der Bundesregierung.
◉ UNICEF fokussiert auch auf politischer Ebene, dass Kinder und Jugendliche die gleichen Rechte und Chancen haben und in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden müssen.
◉ UNICEF setzt sich für besonderen Schutz der Kinder in der Coronakrise ein.
◉ UNICEF unterstützt die Initiative »Kinderfreundliche Kommunen«.
◉ UNICEF hilft geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Quelle: 'Einsatz für Kinderechte' auf unicef.de
_____________________________________
ZUM NACHLESEN:
» Wortlaut der UN-Kinderrechtskonvention (in deutsch, PDF)
» UN-Kinderrechtskonvention kindgerecht und in leichter Sprache zum kostenlosen Download oder zum Bestellen als kleines Booklet (als PDF, in deutsch, hier aber auch in vielen anderen Sprachen erhältlich)
» Empfehlungen von UNICEF Deutschland zur Umsetzung von Kinderrechten in der Legislaturperiode 2017 bis 2021 (PDF)
» Internationale Website von UNICEF.org zur Kinderrechtskonvention – CRC – Convention on the Rights of the Child
_____________________________________
» vollständiger Beitrag EINSATZ FÜR KINDERRECHTE auf unicef.de