ZUM TAG DER GEWALTFREIEN ERZIEHUNG AM 30. APRIL
UNICEF-Arbeitsgruppe Oberbergischer Kreis 29.04.2021
Wer nicht hören will, muss fühlen!
UNICEF Oberberg - Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
So ein Spruch hat in der Erziehung doch noch nie geschadet. „Aus dir wird nie etwas.“ Sätze wie diese hören Kinder jeden Tag. Sie verharmlosen Gewalt und machen eine weit verbreitete Haltung gegenüber Kindern deutlich. So stimmt fast jeder Zweite in Deutschland dieser Aussage zu: „Ein Klaps auf den Po hat noch niemandem geschadet.“ Noch so ein Spruch, den die meisten kennen.
Nützen diese Sprüche etwas? Nein, sie verletzen und können psychische Schäden bei Kindern hinterlassen. Gerade das Ausmaß und die Folgen psychischer Gewalt gegen Kinder werden bis heute unterschätzt. Viele Menschen wissen nicht, dass diese psychische Gewalt verheerende Folgen haben kann. Ob im Elternhaus, in der Schule, im Social-Media-Bereich, was vielen nicht bewusst ist: Worte können Spuren hinterlassen. Ständige Drohungen, Erniedrigungen - das ist Gewalt.
UNICEF möchte erreichen, dass jede Form von Gewalt gegen Kinder ein Ende hat. Jedes Kind hat ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung!