
WELTKINDERTAG UND UNICEF-JUBILÄUMSAKTION IN SULZBACH
Als Auftakt zum Weltkindertag und gleichzeitig als besondere Veranstaltung zum 75. Jubiläumsjahr von UNICEF, beteiligte sich die UNICEF-AG Saarbrücken beim Salzbrunnenmarkt-Fest der Stadt Sulzbach, die ebenfalls ihr 75-jähriges Stadt Jubiläum am 19.09.2021 feierte.

Das Organisationsteam: Evi Ohlhoff, Christiane Siewert und Ulrike Blochwitz
Die Angebote wurden gerne angenommen: Kleine und große Kinder drehten das Rad der Kinderrechte, bei dem die Gewinne immer auf das entsprechende Kinderrecht abgestimmt waren. Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Sulzbach waren mit ihrer Lehrerin Birgit Neises im Einsatz. Ebenfalls gut besucht wurde der Grußkartenstand mit einer großen Auswahl der Herbst- und Winterkollektion.

© Christiane Siewert, UNICEF Saarbrücken
Am gleichen Tag fand in Sankt Wendel ein Gottesdienst zum Thema „Kinderrechte“ statt, den Ellen Maue als Mitarbeiterin der UNICEF-AG Saarbrücken mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und der Pfarrerin Christine Unrath vorbereitet und mitgestaltet hatte.

Konfirmanden mit Pfarrerin Frau Unrecht und Ellen Maue 2. v. li, UNICEF Mitarbeiterin
© Ellen Maue, UNICEF Saarbrücken
Wir freuen uns, dass durch beide Aktionen die Kinderrechte in den Fokus gerückt wurden, und hoffen, dass dadurch auch ein Zeichen für die zukünftige Entwicklung gesetzt werden konnte.

© Ellen Maue, UNICEF Saarbrücken