
LÄUFT BEI UNS: UNICEF-SCHÜLERLÄUFE
FÜR FLÜCHTLINGSKINDER – UND FÜR EURE SCHULE
Wollt ihr etwas für die eigene Fitness tun und damit gleichzeitig Flüchtlingskindern helfen? Dann organisiert einen UNICEF-Schülerlauf! Ein schöner Nebeneffekt: Auch eure Schule hat etwas davon. Denn die Hälfte der Einnahmen aus den Läufen kann sie behalten. Mit der anderen Hälfte unterstützt ihr UNICEF-Projekte für Kinder, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Mats Hummels für UNICEF

Es wird Zeit, die Laufschuhe zu schnüren und loszulegen. Macht mit bei den UNICEF-Schülerläufen!

Laufend Gutes tun macht richtig Spaß!
© UNICEF/Hyou Vielz
SO GEHT'S
Bestellt unsere kostenlose Infomappe mit Materialien und hilfreichen Tipps für die Organisation eines Schülerlaufs.
Geht zur Schulleitung, stellt die Aktion vor und überzeugt sie davon, dass die Schülerläufe eine gute Sache sind – auch für die eigene Schule.
Legt einen Termin für den Lauf fest, meldet ihn bei UNICEF an und bestellt die kostenlosen Laufkarten, Urkunden, Buttons und Medaillen. Zum Anmeldeformular!
Organisiert den Schülerlauf Schritt für Schritt mithilfe unserer Checkliste in der Infomappe. Plant genug Vorlauf ein, damit den Läufern Zeit bleibt, Sponsoren zu suchen.
Am Lauftag selbst könnt ihr entweder als Organisatoren alles koordinieren oder ihr lauft selbst mit und gebt die Koordination an einen Lehrer ab.
Nach dem Lauf sammelt ihr die Spenden aller Sponsoren von den Läufern ein.
Anschließend überweist ihr mindestens die Hälfte davon unter dem Stichwort „Laufen“ auf das UNICEF-Konto: IBAN: DE22 3705 0198 0009 9929 59
Ready to run?
Mit den Spenden aus eurem Schülerlauf helft ihr uns, Flüchtlingskinder zu versorgen – zum Beispiel in Syrien und den Nachbarländern. Wir kümmern uns um die Kinder und sorgen dafür, dass sie ein Dach über dem Kopf und sauberes Trinkwasser haben und an sicheren Orten spielen und lernen können. Also: auf die Plätze, fertig, los!