Gruppenfoto_Unicef

Pressemitteilung Aktion "Extraportion" in Passau

Darf es ein bisschen mehr sein?

UNICEF-Extraportion gegen Mangelernährung

„Darf es auch ein bisschen mehr sein?“ Diese Frage könnten Sie demnächst hören, wenn Sie in ein Passauer Restaurant Essen gehen. Gastronomen und Gastronominnen rufen ihre Gäste auf, eine symbolische „Extraportion“ zu bestellen und sie für mangelernährte Kinder zu spenden. Mit der Passauer Aktion „Extraportion“ macht UNICEF von 1. – 30. September 2019 in der Region darauf aufmerksam, dass jährlich mehr als drei Millionen Mädchen und Jungen weltweit an Mangelernährung sterben. Insgesamt 35 Restaurants und Geschäfte unterstützen die Passauer Aktionswochen. Damit helfen sie mangelernährten Kindern weltweit dabei, gesund groß zu werden.

Mit Tischflyern und Plakaten machen die gastronomischen Betriebe im Namen von UNICEF auf Mangelernährung aufmerksam. Über die Spendenbox an der Restaurantkasse oder am Tresen der teilnehmenden Betriebe hat der Gast die Möglichkeit, einen beliebigen Betrag für ein Kind in Hungersnot zu spenden. An der Aktion beteiligen sich bis dato insgesamt 34 Restaurants, Betriebe sowie Geschäfte. Sieben Restaurants (Café Roses, Esskultur Umami, Farmstead, Goldenes Schiff, Kranabith – farm to table, Löwen. Brauhaus. Passau und Venti Tre) präsentieren in Kooperation mit der Pasta!, dem Passauer Stadtmagazin für Genusskultur, zusätzlich ausgewählte Leibgerichte, bei deren Bestellung automatisch jeweils 1,20 EUR an die Aktion „Extraportion“ fließt. Auch der XXXLutz Hiendl unterstützt mit seinem Passauer Möbelhausrestaurant die Kampagne gegen Hungersnot. Im Aktionsmonat gehen pro verkauftem XXXL Schnitzel 1,20 EUR an die UNICEF-Aktion. Eine Extraportion soziales Engagement zeigt auch das Passauer Softwareunternehmen msg und setzt im September ein eigenes Aktionsgericht auf die Speisekarte des Mitarbeiterbistros, wovon je 1,20 EUR pro Bestellung an die „Extraportion“ gehen.

„UNICEF rettet zum Beispiel mit nahrhafter Erdnusspaste mangelernährten Kindern das Leben. Sie ist leicht einzunehmen und steckt voller wichtiger Nährstoffe, die lebens-bedrohlich geschwächte Mädchen und Jungen schnell wieder aufpäppeln“, sagt Annette Wahle, die kommissarische Leiterin der UNICEF Gruppe Passau. „Bereits 1,20 Euro hilft, ein Kind für einen Tag mit lebensrettender Erdnusspaste zu versorgen. So kann UNICEF schon mit kleinen Spendenbeträgen sehr viel erreichen. Helfen Sie mit!“

UNICEF stellt ergänzende Mineralstoffe sowie Vitamine zur Verfügung und klärt über Hygiene auf – damit es möglichst gar nicht erst zu Mangelernährung kommt.


Hier können Sie eine „Extraportion“ spenden:

Sie möchten sich auch an der Aktion gegen Hungersnot beteiligen? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)passau.unicef.de.