Jana kehrt nach Hause in Rafah zurück

Hoffnung für die Kinder in Gaza – Bedarf an Nothilfe ist riesig

Hilfe für die Kinder in Gaza

UNICEF leistet humanitäre Hilfe in Gaza. Unterstützen Sie den Einsatz für Kinder mit Ihrer Spende. Vielen Dank.

Seit 15 Monaten ist das Leben der Kinder im Gazastreifen von Bombardierungen, Kämpfen und Flucht geprägt. Fast alle Kinder leiden Hunger. Die aktuell geltende Waffenruhe bringt ihnen nun endlich Hoffnung. Täglich treffen über 600 Lkw der Vereinten Nationen mit Hilfslieferungen im Gazastreifen ein, darunter Dutzende Lastwagen mit UNICEF-Hilfsgütern. Hunderte weitere Lkw-Lieferungen stehen an den Grenzübergängen bereit.

Wichtig ist jetzt, die humanitäre Hilfe im Gazastreifen massiv auszuweiten.

Gaza spenden: Mit Hilfsgütern beladene Lastwagen gelangen über den Grenzübergang Kerem Shalom in den Gazastreifen.

Bild 1 von 6 | Mit Hilfsgütern beladene Lastwagen von UNICEF gelangen am 19. Januar über den Grenzübergang Kerem Shalom in den Gazastreifen. Die Hilfsgüter werden dringend benötigt.

© UNICEF/UNI720580/Habeel
Gaza spenden: Kinder in Rafah stehen gedrängt an einer Essensausgabestelle, um eine Mahlzeit zu erhalten.

Bild 2 von 6 | Denn trotz der vereinbarten Waffenruhe ist die Not der Kinder weiterhin riesig. Viele Kinder im Gazastreifen sind lebensbedrohlich mangelernährt. Im Norden droht eine Hungersnot.

© UNICEF/UNI495572/ZAGOUT
Gaza spenden: Kinder in einem Flüchtlingslager sitzen im Winter an einem Feuer, um sich zu wärmen

Bild 3 von 6 | Im Winter brauchen die Kinder im Gazastreifen – so wie hier im Flüchtlingslager Bureidsch – besonderen Schutz. Nachts sinken die Temperaturen auf unter zehn Grad. Mehrere Neugeborene sind bereits an Unterkühlung gestorben.

© AFP/MOIZ SALHI
Spenden für Kinder in Gaza: Kinder auf der Flucht vor den Bombardements in Rafah.

Bild 4 von 6 | Über 90 Prozent der Bevölkerung mussten mindestens einmal flüchten vor der Gewalt im Gazastreifen. Die Hälfte der Geflüchteten sind Kinder.

© UNICEF/UNI571263/El Baba
Kinder betrachten ihr zerstörtes Zuhause im Gazastreifen

Bild 5 von 6 | Kinder, die schon nach Hause zurückkehren konnten, müssen oft feststellen, dass von ihrem Zuhause nichts mehr übrig ist, denn ein Großteil des Gazastreifens liegt in Trümmern.

© UNICEF/UNI724436/El Baba
Gaza spenden: Die Kinder brauchen Winterkleidung, Trinkwasser, Medikamente und Schutz vor der Kälte

Bild 6 von 6 | Die Hilfe kommt im Gazastreifen an: Seit Beginn der Waffenruhe erreichen endlich deutlich mehr Hilfsgüter als zuvor die Kinder in Gaza. Hier freuen sich Kinder in Khan Younis über wärmende Kleidung für den Winter (Foto vom 28.12.2024).

© UNICEF/UNI711552/Nateel

UNICEF-Teams arbeiten unermüdlich daran, mehr Hilfsgüter wie Medikamente, therapeutische Nahrung und Trinkwasser in den Gazastreifen zu bringen.

Denn die Not der Kinder in Gaza ist gewaltig. Im Norden des Gazastreifens droht eine Hungersnot. Infektionskrankheiten wie Cholera, Masern und Polio gefährden die Gesundheit der Kinder. Kaum ein Krankenhaus funktioniert noch. Viele geflüchtete Kinder harren diesen Winter in Zelten aus, kaum geschützt vor Regen und Kälte. Kinder, die mit ihren Familien schon nach Hause zurückkehren konnten, müssen oft feststellen, dass von ihrem Zuhause nichts mehr übrig ist, denn ein Großteil des Gazastreifens liegt in Trümmern.

Bitte helfen Sie mit einer Spende, damit wir lebenswichtige Hilfsgüter zu den Kindern in Gaza bringen können.

Wie kommt die Hilfe jetzt nach Gaza und zu den Kindern?

  1. Per Lkw über die Grenze

    Seit Beginn der Waffenruhe rollen täglich über 600 Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern nach Gaza, darunter Dutzende mit UNICEF-Hilfsgütern. Um dies zu ermöglichen, wurden wieder mehr Grenzübergänge für humanitäre Hilfe geöffnet. An der Grenze kontrolliert, fahren die Lkw ins Landesinnere des Gazastreifens.

  2. Weiter ins Warenlager

    In Gaza betreibt UNICEF drei große Warenlager – zwei im Süden, eins im Norden. Die Lastwagen steuern diese Lager gezielt an, wo UNICEF-Teams sie entladen. Die Ladungen enthalten Wasser, Spezialnahrung, Medikamente, Hygienesets, warme Kleidung, Decken, Zeltplanen und andere lebenswichtige Hilfsgüter.

  3. Auf schnellstem Weg zu den Kindern

    Von den Warenlagern aus verteilen unsere UNICEF-Teams mit lokalen Partnern die Hilfsgüter im gesamten Gazastreifen. Wir finden Wege, um unsere Hilfe schnell und sicher direkt zu den Kindern zu bringen.

Unsere Hilfe für die Kinder im Gazastreifen
  • Ernährung: Lebensrettende Spezialnahrung für Kinder ist Teil unserer humanitären Hilfe im Gazastreifen. Wir untersuchen Kinder auf Mangelernährung und behandeln diejenigen Kinder, die von Unterernährung betroffen oder gefährdet sind.

  • Gesundheit: UNICEF hat bereits medizinische Hilfsgüter für Zehntausende Menschen an Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen im Gazastreifen geliefert. Darunter sind Gesundheitspakete, Medikamente, Impfstoffe, Babyartikel und medizinisches Verbrauchsmaterial wie beispielsweise Verbandszeug. Die gelieferten Erste-Hilfe-Sets ermöglichen es zum Beispiel, Verletzte zu versorgen. Auch Decken und Wasser haben wir an Krankenhäuser geliefert.

  • Wasser und Hygiene: Sauberes Wasser ist überlebenswichtig. Deshalb bringen wir so viel Trinkwasser wie möglich in Flaschen und auch in Tanklastern zu den Kindern. UNICEF stellt auch Hygiene-Sets sowie Wasserreinigungstabletten für mehrere Hunderttausend Kinder und Familien in Gaza bereit.

  • Impfkampagnen: Wir führen selbst unter schwierigsten Bedingungen Impfungen durch, um Kinder im Gazastreifen vor lebensgefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen – zum Beispiel vor Polio (Kinderlähmung).

  • Kinderschutz: Gewalt, Flucht und der Verlust ihres Zuhauses sind für die Kinder in Gaza extrem belastend und traumatisierend. Kinder und Jugendliche können in Notunterkünften an UNICEF-Spielangeboten teilnehmen oder mit den UNICEF-Mitarbeitenden darüber sprechen, was sie Schlimmes erlebt haben. So können die Kinder in der aktuellen katastrophalen Lage etwas Ablenkung und Halt erleben.

  • Spielmaterialien: Tausende Kinder in Notunterkünften hat UNICEF mit Spiel- und Sportangeboten erreicht und ihnen so ein wenig Ablenkung und ein Stück Normalität inmitten der Gewalt ermöglicht.

UNICEF leistet lebensrettende Hilfe für Kinder in Gaza

Mit Unterstützung unserer Spender*innen können wir von UNICEF wirksame Hilfe im Gazastreifen leisten, die bei den Kindern ankommt. Ein besonderer Erfolg für uns war die große Impfkampagne gegen Polio, die wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben: Inmitten des brutalen Kriegs und unter sehr erschwerten Bedingungen konnten wir in zwei Impfrunden über 500.000 Kinder unter zehn Jahren gegen das Poliovirus impfen. Wir sind erleichtert, dass die Kinder nun besser vor der gefährlichen Kinderlähmung geschützt sind.

In unserer Bildergalerie sehen Sie, was wir konkret für die Kinder in Gaza tun:

Gaza spenden: UNICEF-Helfer überprüfen die angekommen Polio-Impfungen

Bild 1 von 7 | Impfkampagne: UNICEF-Mitarbeiter überprüfen den eingetroffenen Polio-Impfstoff. UNICEF führt große Impfkampagnen durch, um Kinder vor der gefährlichen Infektionskrankheit zu schützen.

© UNICEF/UNI636716/El Baba
Gaza spenden: Ein UNICEF-Gesundheitsteam impft Kinder gegen Polio

Bild 2 von 7 | Bis November 2024 haben wir die zweite Runde unserer Polioimpfungen für Kinder abgeschlossen. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort konnten wir über 500.000 Kinder unter zehn Jahren gegen das gefährliche Virus impfen.

© UNICEF Gaza
Gaza spenden: Eine Gesundheitshelferin kümmert sich um ein Baby in einem Krankenhaus in Rafah.

Bild 3 von 7 | Medizinische Hilfe: UNICEF beliefert Krankenhäuser mit medizinischen Hilfsgütern, darunter Medikamente und Babyartikel für Neugeborene auf Intensivstationen.

© UNICEF/UNI473131/El Baba
Spenden für Gaza: Ein Junge in einer Flüchtlingsunterkunft hält eine gefüllte Wasserflasche in der Hand.

Bild 4 von 7 | Sauberes Trinkwasser: Yamen, fünf Jahre alt, trinkt in einem Flüchtlingslager von UNICEF geliefertes Wasser. Sauberes Wasser ist extrem knapp geworden im Gazastreifen. Für Kinder kann verschmutztes Wasser schnell lebensgefährlich werden, weil sie davon Durchfall und andere Magen-Darm-Erkrankungen bekommen können.

© UNICEF/UNI472425/El Baba
Gaza spenden: Ein Lkw von UNICEF und Partnerorganisationen am Grenzübergang Rafah.

Bild 5 von 7 | Humanitäre Güter: Lkw-Konvois von UNICEF und Partnerorganisationen transportieren lebensrettende Hilfsgüter zu den Familien im Gazastreifen.

© UNICEF/UNI456240/El Baba
Spenden für Gaza: Ein UNICEF-Mitarbeiter nimmt eine Lieferung von humanitären Hilfsgütern entgegen.

Bild 6 von 7 | Medizinische und andere Hilfsgüter: Hier kommt gerade eine Lieferung von medizinischen Artikeln in einem Krankenhaus im Süden des Gazastreifens an. Tausende Kinder erhalten von uns die dringend benötigte lebensrettende Unterstützung.

© UNICEF/UNI460608/El Baba
Spenden für Gaza: Zahlreiche Kinder spielen in einer Notunterkunft auf einem großen Hof in Rafah.

Bild 7 von 7 | Spielangebote: Ein kleines bisschen Leichtigkeit und Normalität – Kinder spielen während eines von UNICEF unterstützten Freizeitangebots in einer Notunterkunft in der Stadt Rafah im Süden Gazas.

© UNICEF/UNI463115/El Baba

Ihre Spende hilft Kindern in Gaza

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass wir unsere Nothilfe für die betroffenen Kinder fortsetzen und sie mit sauberem Wasser, Medikamenten und anderen Hilfsgütern versorgen können.

Häufige Fragen und Antworten zum Krieg in Gaza

Was benötigen die Kinder im Gazastreifen jetzt am dringendsten?

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist auch nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe verheerend. Die Kinder sind nach über 15 Monaten Krieg am Ende ihrer Kräfte. Derzeit brauchen sie besonders dringend Hilfsgüter wie Medikamente, sauberes Wasser, therapeutische Zusatznahrung gegen den Hunger und auch wärmende Kleidung und Decken.

Jetzt im Winter sinken die Temperaturen auf unter zehn Grad. In den Zelten aus Plastikfolien sind die Kinder kaum geschützt vor Kälte, Stürmen und Regen. Säuglinge sterben an Unterkühlung. Krankheiten breiten sich rasend schnell aus: 90 Prozent der Kinder unter fünf Jahren haben mindestens eine Infektionskrankheit, zum Beispiel schweren Durchfall. Kranke und verletzte Kinder können medizinisch nicht mehr behandelt werden, denn es gibt fast keine funktionierenden Krankenhäuser mehr, und die medizinische Versorgung ist weitgehend zusammengebrochen.

Andere Kinder in Gaza sterben an Hunger. Im Norden Gazas ist die Hungersituation besonders schlimm. Expert*innen zufolge könnte dort jederzeit eine offizielle Hungersnot ausgerufen werden. Zahlreiche Kinder sind schwer mangelernährt. Ohne Hilfe ist das Leben Tausender Kleinkinder in unmittelbarer Gefahr.

Aufgrund der katastrophalen Hygiene- und Wassersituation in Gaza ist im vergangenen Jahr erstmals nach über 25 Jahren wieder Polio ausgebrochen. Polio (Kinderlähmung) ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die vor allem für Kinder lebensgefährliche Folgen haben kann.

Wir von UNICEF tun alles, was wir können, um die Not der Kinder in Gaza zu lindern. Wir bringen lebenswichtige Hilfsgüter wie Spezialnahrung, Trinkwasser, Medikamente und Impfstoffe in den Gazastreifen. Mit dem Beginn der Waffenruhe erreichen noch zusätzliche UNICEF-Hilfslieferungen den Gazastreifen. Jetzt im Winter verteilen wir auch Babykleidung und wärmende Decken vor Ort. Die UNICEF-Teams bleiben weiterhin an der Seite der Kinder und leisten lebensrettende Hilfe.

Erfahren Sie im Blog "Wie ist es, jetzt in Gaza ein Kind zu sein?" mehr über die Situation der Kinder im Gazastreifen.

Wie hilft UNICEF den Kindern im Gazastreifen ganz konkret?

Schon seit vielen Jahren setzt sich UNICEF in Gaza für eine bessere Grundversorgung der Kinder ein, insbesondere bei Ernährung, Wasser und sanitärer Versorgung, Bildung sowie Kinderschutz.

Obwohl unser Einsatz in Gaza extrem schwierig ist, bleiben unsere UNICEF-Kolleg*innen in Gaza und leisten lebensrettende Hilfe für die Kinder. Regelmäßig bringen wir Hilfsgüter zu den Kindern. Wann immer es möglich ist, liefern wir unsere humanitäre Hilfe auch in den Norden des Gazastreifens.

Der Fokus unserer Hilfslieferungen liegt auf überlebenswichtigen Gütern wie Trinkwasser, Medikamenten, therapeutischer Zusatznahrung, Hygieneartikeln und Material, um Sanitäranlagen zu bauen.

Mehr Informationen zur UNICEF-Hilfe im Blogartikel "So hilft UNICEF den Kindern in Gaza"

Wie erreicht meine Spende Gaza? Kommen die Hilfsgüter an?

Wir tun alles, um die Kinder in Gaza mit lebensrettender Hilfe zu erreichen. Zerstörte Straßen, die Gefahr durch Sprengkörper und Minen und eine insgesamt herausfordernde Sicherheitslage erschweren noch immer den Zugang in den Gazastreifen. Doch trotz aller Hürden liefert das UNICEF-Team gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort Hunderte Lkw-Ladungen mit humanitären Hilfsgütern nach Gaza, auch bis in den Norden des Gazastreifens. Wir bringen die Hilfsgüter mit Lastwagen in den Gazastreifen. Die Lkw werden an den Grenzübergängen zunächst kontrolliert und fahren anschließend in den Gazastreifen weiter.

Unter unseren Hilfsgütern sind sauberes Wasser, Impfstoffe, medizinische Hilfsgüter, Hygienesets, therapeutische Spezialnahrung für Säuglinge und mangelernährte Kinder. Darüber hinaus liefert UNICEF auch Generatoren, Treibstoff, mobile Toiletten, Planen, Zelte, Kleidung und Decken.

Die bisherigen Lieferungen reichen jedoch bei Weitem nicht aus. Wir benötigen dringend einen besseren und sichereren Zugang zum Gazastreifen, um deutlich mehr humanitäre Güter nach Gaza bringen zu können und so das Leben der Kinder zu retten.

Leistet UNICEF auch in Israel Hilfe?

UNICEF ist erschüttert über die furchtbaren Angriffe auf Israel und die Folgen für Kinder und Familien seit dem 7. Oktober 2023. Jedes Kind muss vor Gewalt geschützt sein. UNICEF fordert, dass uneingeschränkt alle Geiseln, die noch in Gaza festgehalten werden, unverzüglich freikommen und zu ihren Angehörigen zurückkehren. Die vereinbarte Waffenruhe muss vollständig eingehalten und der erforderliche Zugang für humanitäre Hilfe zugelassen werden.

In Israel ist UNICEF seit 2009 als eines von weltweit 33 UNICEF-Nationalkomitees aktiv. Das israelische Nationalkomitee wirbt um Unterstützung für die UNICEF-Arbeit weltweit und setzt sich für die Förderung und Sensibilisierung für Kinderrechte ein.

Mit Programmarbeit ist UNICEF in Israel aktuell nicht aktiv. Länder mit höherem Einkommen – wie Israel – sind in der Regel selbst in der Lage, die Kinder im Land angemessen zu versorgen. Aus diesem Grund gibt es keinen UNICEF-Spendenaufruf für die Kinder, die in Israel leben. UNICEF ist mit den zuständigen Stellen in Israel im Gespräch, wie UNICEF angesichts der weitreichenden Folgen des grausamen Angriffs vom 7. Oktober 2023 unterstützen kann.

Sie möchten mehr wissen über die Haltung von UNICEF Deutschland zu Israel und Gaza?

Hier finden Sie weiterführende Infos.

Zugang zu humanitärer Hilfe ermöglichen

Die bisherigen Hilfsgüterlieferungen reichen bei Weitem nicht aus. Täglich müsste ein Zigfaches an Hilfsgütern in den Gazastreifen gebracht werden, um alle Kinder zu erreichen. Wir appellieren an alle Akteure, einen dauerhaften humanitären Waffenstillstand und uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe zu ermöglichen, damit wir Kinder und ihre Familien weiter mit Hilfsgütern versorgen können. Jede Minute zählt.

Helfen Sie den Kindern in Gaza

Wir setzen Ihre Spende aktuell vor allem für überlebenswichtige Hilfsgüter wie Trinkwasser und Medikamente ein. Vielen Dank!

Spendenbetrag
Spendenzweck
Auch interessant
Wenn Nachrichten Angst machen: Wie spreche ich mit meinem Kind?
Kinderpsychologin Dr. Kathrin Mikan gibt im Interview mit UNICEF wertvolle Tipps für Eltern. Sie nennt praktische Beispiele, wie Eltern mit ihren Kindern über schreckliche Nachrichten und beklemmende Bilder kindgerecht sprechen können.
Einsatz der Spende: Das bewirkt Ihre Hilfe
Wie gelangt Ihre Hilfe zu den Kindern? Und wie wirken die eingesetzten Mittel? Wir informieren Sie transparent, was wir mit Ihren Spenden bewirken.
Möchten Sie mehr tun?
Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-Patin
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.