Kind sein in Deutschland
Wie zufrieden sind Kinder in Deutschland? Wie entwickelt sich ihre materielle Situation im Vergleich zu anderen Ländern? Und welche Kinder sind besonders oft gefährdet, langfristig in Armut zu leben?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Datenbank "Kind sein in Deutschland". Die Datenbank enthält ausgewählte, aktuelle und zuverlässige Daten zum Wohlbefinden der Kinder in Deutschland. Sie orientiert sich dabei an den folgenden sechs Bereichen des kindlichen Wohlbefindens. Zusätzlich können demografische Daten zu Kindern in Deutschland analysiert werden.
- Subjektives WohlbefindenPerspektive der Kinder und Jugendlichen
- Materielles WohlbefindenArmut und Deprivation
- BildungBildung zur individuellen und gesellschaftlichen Teilhabe
- GesundheitGesundheitliche Situation, Perspektiven und Risiken
- BeziehungenElterliche Fürsorge, persönliche Beziehungen
- Verhalten und RisikoKriminalität, Kindeswohlgefährdungen und weitere Risiken
- Demografie, Flucht und MigrationAnzahl und Verteilung von Kinder
Die Datenbank wurde von dem Familiensoziologen Prof. Dr. Hans Bertram für UNICEF Deutschland konzipiert und orientiert sich eng an seinen Arbeiten zur Lage der Kinder in Deutschland. Sie befindet sich im Aufbau und wird laufend erweitert.
Die Datenbank ist eng mit dem Bericht "Ein Versprechen an die Jugend – UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2023" verknüpft, der hier zum Download bereitsteht.
- Bericht: "Ein Versprechen an die Jugend"Stand: (PDF)
- Unsere Empfehlungen für die aktuelle LegislaturperiodeStand: (PDF 1,02 MB)