Neuer Inhalt (1)
Neuer Inhalt (1)

UNICEF-Arbeitsgruppe Düsseldorf

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – als UNICEF-Gruppe Düsseldorf helfen wir ehrenamtlich mit, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird. Wir informieren über die Situation benachteiligter Kinder weltweit und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit – durch Aktionen, Gespräche, Informationsstände, Schulbesuche oder Ausstellungen. Wir verkaufen die beliebten UNICEF-Grußkarten und sammeln mit kreativen Events Spenden – ein wichtiger Beitrag, denn UNICEF finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen.

Die Arbeitsgruppe Düsseldorf wurde bereits 1965 von einigen engagierten Frauen gegründet und kann heute auf ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus den Kreisen Düsseldorf, Mettmann und Neuss zurückgreifen.

Bis zum heutigen Standort in Düsseldorf dauerte es einige Zeit. Nach den ersten Jahren in der „Brücke“ – alten Düsseldorfern noch bekannt – folgte eine Zeit der Improvisation: Im Winter wurden Unicef Grußkarten von einem Eissalon in der Altstadt angeboten, im Sommer vom Wohnzimmer aus verkauft. Nach einigen Jahren auf der Benrather Straße finden Sie uns nun seit 2020 zentral gelegen an der Graf-Adolf-Straße 58.

Wir treffen uns regelmäßig, um aufmerksamkeitsstarke Aktivitäten zu planen. Jeder entscheidet selbst, wie er sich engagieren und bei der Umsetzung konkret unterstützen kann. Alle Ehrenamtlichen werden schrittweise in die UNICEF-Arbeit einbezogen und können sich Kenntnisse für ihre Aufgabe aneignen. Eine Intranet-Plattform, sowie der UNICEF Campus bieten Arbeitsmaterialien und fördern den Austausch der ehrenamtlich Engagierten in ganz Deutschland. So können wir gemeinsam viel bewegen – zum Beispiel mehr Kinder in die Schule bringen, Krankheiten zurückdrängen und Bewusstsein dafür schaffen, dass Kinder Persönlichkeiten mit eigenen Rechten sind.

Mehr Informationen und Aktuelles finden Sie auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/unicef.duesseldorf/