Einsatzbereiche: UNICEF hilft mangelernährten Kindern

So helfen wir Kindern – Einsatzbereiche der UNICEF-Arbeit

Kriege, Katastrophen, Krankheiten, Hunger, Gewalt und Ausbeutung – UNICEF hilft überall dort, wo Kinder in Not sind. Von der schnellen Nothilfe bis zum langfristigen Wiederaufbau hilft UNICEF die Weichen zu stellen, damit Mädchen und Jungen überall auf der Welt gesund und sicher groß werden und ihre Fähigkeiten voll entfalten können.

Unser Ziel lautet: Kinderrechte – für jedes Kind. Erfahren Sie, welche Projekte Sie mit einer Spende aus Deutschland direkt unterstützen können.

UNICEF Projekte – Entdecken Sie, wo Kinder Hilfe brauchen

  • Bürgerkrieg
    UNICEF versorgt Kinder in Krisengebieten mit dem Nötigsten und richtet kinderfreundliche Orte ein. Hier können die Kinder spielen und wieder etwas Geborgenheit finden.
  • Cholera
    Richtiges Händewaschen ist überlebenswichtig, um Cholera vorzubeugen. UNICEF sorgt für Seife und stellt Zucker-Salz-Lösung als erste Hilfe bei Cholera und Durchfall.
  • Corona
    UNICEF hilft dabei, Gesundheitssysteme in schwächeren Ländern zu stärken, damit sie gut aufgestellt sind gegen Krankheiten wie Corona.
  • Dürre
    Dürre, Hunger, Krankheiten und Tod gehen oft Hand in Hand. UNICEF baut einfache Brunnen, damit Kinder genug sauberes Trinkwasser haben, und hilft durch Aufklärungsarbeit.
  • Ebola
    UNICEF verteilt lebensrettende Informationen zu Ebola und klärt über Hygienemaßnahmen auf, z.B. sich die Hände zu waschen und Erkrankte nicht zu berühren.
  • El Niño
    Alle paar Jahre bringt El Niño extreme Trockenheit und sintflutartige Regenfälle – mit dramatischen Auswirkungen. UNICEF ist in den betroffenen Ländern aktiv und hilft.
  • Erdbeben
    Erdbeben überraschen die Menschen aus heiterem Himmel. Unsere Mitarbeiter*innen vor Ort leisten Nothilfe und versorgen die Familien schnell mit den nötigsten Hilfsgütern.
  • Flut
    Infolge des Klimawandels steigt die Gefahr von Naturkatastrophen. UNICEF versorgt Opfer von Fluten, Überschwemmungen und Wirbelstürmen schnell mit Hilfsgütern.
  • Genitalverstümmelung
    Immer mehr Länder sagen sich von der grausamen Tradition der Mädchen-Beschneidung los. UNICEF unterstützt breit angelegte Programme für Mädchen und Frauen.
  • Gewalt gegen Kinder
    Gewalt gegen Kinder geschieht häufig im Verborgenen. UNICEF hilft den Opfern von Ausbeutung und Gewalt und setzt sich für einen verbindlich geregelten Schutz der Kinder ein.
  • HIV/Aids
    Mit Aufklärung, HIV-Tests und Schulungsmaterialien schützt UNICEF vor der tödlichen Krankheit und hilft, von Aids betroffene Kinder zu betreuen.
  • Hunger
    Hunger ist eine Katastrophe, die Kinder für ihr gesamtes Leben schädigt. UNICEF rettet betroffenen Kindern mit therapeutischer Erdnusspaste das Leben.
  • Hurrikan
    Mit dem Klimawandel steigt die Gefahr von Hurrikanen und anderen Naturkatastrophen. UNICEF versorgt betroffene Familien schnell mit dem Nötigsten.
  • Kinderarbeit
    UNICEF fördert breit angelegte Bildungsprogramme, damit die Kinder Alternativen haben und die Eltern auf ihre Mitarbeit verzichten können.
  • Kinderarmut
    Kinder, die in Armut aufwachsen, sind öfter von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung bedroht. UNICEF setzt sich für die am meisten benachteiligten Kinder ein - damit auch sie die gleichen Chancen haben.
  • Kinderhandel
    Not und Armut begünstigen Verbrechen wie Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung und Kinderpornographie. UNICEF klärt über Kinderhandel auf und hilft den Opfern.
  • Kindersterblichkeit
    Weltweit ist es gelungen, die Kindersterblichkeit in den letzten 20 Jahren zu halbieren. UNICEF hilft, die Gesundheitsversorgung in den ärmsten Ländern zu verbessern.
  • Kindesmissbrauch
    Kindesmissbrauch findet oft im Verborgenen statt. UNICEF warnt Eltern vor den Gefahren, unterstützt die Opfer und schult Polizei- und Justizpersonal.
  • Malaria
    Von Malaria sind Kinder in Afrika weltweit am meisten bedroht. Durch die Verteilung von Moskitonetzen und wirksamen Medikamenten rettet UNICEF täglich Kinderleben.
  • Mangelernährung
    Vitaminreiche Erdnusspaste hilft gegen Mangelernährung. UNICEF informiert Mütter über gesunde Ernährung und was Kinder für eine gute Entwicklung brauchen.
  • Naturkatastrophen
    Immer mehr klimabedingte Naturkatastrophen wie Stürme, Dürren oder Überflutungen bringen Kinder weltweit in Gefahr. UNICEF versorgt sie und leistet Nothilfe.
  • Polio
    Kinderlähmung (auch Polio) ist hoch ansteckend und hat dramatische Folgen. UNICEF sorgt für Impfungen, bildet Gesundheitspersonal aus und klärt Familien auf.
  • Sexuelle Ausbeutung
    Sexuelle Ausbeutung ist ein Verbrechen. UNICEF unterstützt Regierungen beim Kinderschutz, bildet Polizisten und Sozialarbeiter aus und leistet Aufklärungsarbeit.
  • Taifune
    UNICEF ist auf Naturkatastrophen wie Taifune oder Überschwemmungen jederzeit vorbereitet. In unseren Warenlagern stehen lebensrettende Hilfsgüter für sofortige Nothilfe bereit.
  • Tsunami
    UNICEF versorgt Familien mit dem Nötigsten und fördert den Wiederaufbau von Schulen und Gesundheitsstationen.
  • Wassermangel
    Verseuchtes Trinkwasser macht krank. UNICEF sorgt dafür, dass auch die ärmsten Familien Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
  • Zwangsheirat
    Zwangsheirat ist bis heute in vielen Ländern verbreitet. UNICEF hilft den jungen Mädchen und klärt Dorfälteste und religiöse Führer über die Gefahren auf.

Lesetipps zum Thema Einsatzbereiche

  • Blog
    Hier nur gute Nachrichten aus 2025
    Sie tun gut und deshalb sind sie wichtig: gute Nachrichten! Hier sammeln wir die besten Nachrichten für Sie, die das Leben von Kindern weltweit betreffen. Jeden Monat kommen neue hinzu.

  • News
    Trinkwasserversorgung vor dem Zusammenbruch
    Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. In Gaza bringen die anhaltende Gewalt und Hunger die Kinder in größte Gefahr. In unserem Ticker halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden. 

  • Blog
    Weltflüchtlingstag: Ursprung, Ziele und Hintergründe
    Nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute, darunter Millionen Kinder. Hier erklären wir, warum Familien weltweit ihr Zuhause verlassen müssen und welche Folgen die Flucht aus der Heimat für Kinder hat.