• Bundestagswahl 2025:
  • Bundestagswahl 2025:
  • Bundestagswahl 2025:

UNICEF zur Bundestagswahl 2025

Eine Politik für jedes Kind, eine Politik mit Zukunft

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und in der Zeit danach werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Wahlkampf wurden viele Themen diskutiert: Die wirtschaftliche Lage und die Inflation, die Sicherheit in Deutschland oder die geopolitische Situation in der Welt, die zuletzt von vielen Krisen und Kriegen geprägt war.

Kinder kommen in den Diskussionen viel zu selten vor. Dabei ist ihr Wohlergehen entscheidend für unser aller Zukunft.

Die Entscheidung der Wählenden vom 23. Februar ist für Kinder in Deutschland und weltweit sehr wichtig. UNICEF hatte dazu aufgerufen, bei der Wahl an die Interessen der jungen Generation zu denken und hat konkrete Empfehlungen für eine Politik für Kinder entwickelt. Mehr dazu im Video:

Blog

Wahltag ist Zukunftstag – Kinder sind Zukunft

Aus Sicht von UNICEF Deutschland haben der 21. Deutsche Bundestag und eine neue Bundesregierung die Verantwortung und zugleich die Chance, stärker in das Wohlergehen und die Chancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und weltweit zu investieren. Damit können sie die Zukunftsfähigkeit von Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft fördern. Investitionen in Kinder sind die sicherste Investition in die Zukunft.

UNICEF-Empfehlungen an die Politik zur Bundestagswahl 2025

UNICEF hat zur Bundestagswahl Empfehlungen für die Politik entwickelt. Darin geht es um die Zukunft von Kindern weltweit und von Kindern in Deutschland. Klicken Sie jeweils auf das blaue Plus-Symbol und erfahren Sie mehr.

Gemeinsam stark für Kinderrechte weltweit
Gemeinsam stark für Kinderrechte in Deutschland

Unsere Empfehlungen an die Politik zum Download

Aktion der UNICEF-Engagierten: Meine Stimme für jedes Kind

Kinderpolitik: Engagierte Mädchen mit einem Megafon.
© UNICEF/UNI595655/Stroisch

Wir möchten die künftigen politischen Entscheidungsträger*innen für Kinder und ihre Rechte sensibilisieren – und auch alle Wahlberechtigten in Deutschland! Mit der Aktion “Meine Stimme für jedes Kind” treten deshalb UNICEF-Engagierte in zahlreichen deutschen Städten in direkten Kontakt mit den Bürger*innen.

  • Erwachsene sind aufgerufen, diesen Satz zu vervollständigen: „Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, die …“ Wir möchten damit dazu anregen, über die Interessen von Kindern nachzudenken und zu überlegen, welche Auswirkungen die eigene Wahlentscheidung für Kinder haben kann.
  • Jugendliche selbst sind aufgefordert, folgenden Satz zu vervollständigen: „Ich wünsche mir eine Zukunft, in der …“ So werden ihre Wünsche und Anliegen öffentlich sichtbar.

Kinder und Jugendliche dürfen an der Bundestagswahl noch nicht selbst teilnehmen. Umso wichtiger ist es, dass wir Erwachsene ihnen zuhören und ihre Stimmen an die Öffentlichkeit tragen. So wird eine #PolitikmitZukunft möglich.

  • Ich wünsche mir eine Zukunft, in der ich frei von Vorurteilen leben kann.

    Alisha (Mitglied des JuniorBeirats)
    Alisha
  • Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, die keinerlei Toleranz für Gewalt gegen Kinder zeigt.  

    Michelle (Mitglied des Erwachsenen Beirat)
    Michelle Hoffmann
  • Ich wünsche mir eine Zukunft, in der ich Chancen unabhängig von meiner Herkunft habe. 

    Rochelle (Mitglied des JuniorBeirats)
    Rochelle
  • Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, bei der die Vision einer kindergerechten Welt gemeinsam eine kindergerechtere Realität werden kann. 

    Roman (Mitglied des Erwachsenen Beirat)
    Roman Sidig
  • Ich wünsche mir gute Bildung für alle Kinder.

    Yana (Mitglied des JuniorBeirats)
    Yana
  • Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, die unser Klima schützt. 

    Ursula (Mitglied des Erwachsenen Beirat)
    Ursula Grass
  • Setze deine Stimme für Klimaschutz und Gerechtigkeit ein – für eine Zukunft, die uns jungen Menschen überhaupt eine Chance gibt, etwas daraus zu machen. 

    Donat (Mitglied des JuniorBeirats)
    Donat
  • Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, die Kinderrechte stärkt und sich gegen Kinderarmut positioniert.

    Rainer (Mitglied des Erwachsenen Beirat)
    Rainer Koehler
  • Ich wünsche mir eine Zukunft, in der ich frei und gerecht leben kann!

    Defne (Mitglied des JuniorBeirats)
    Portrait von Defne
  • Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, die Chancen für alle Kinder gerecht fördert. 

    Michaela (Mitglied des Erwachsenen Beirat)
    Michaela Eugen Albrecht

Mit meiner Stimme berücksichtige ich Kinder und wähle eine Politik, die...

... für unsere Zukunft in Klimaschutz investiert

... unsere Umwelt und unser Klima schützt

Kontakt

Weiterführende Links