UNICEF auf Social Media
Nah dran an den Geschichten von Kindern in der Welt, ihren Herausforderungen und Träumen. Aktiv dabei, wenn wir mit Aktionen und Kampagnen für Kinderrechte eintreten. Informiert über die humanitäre Hilfe von UNICEF in Krisenländern. Motiviert und engagiert durch die Erfolge für Kinder und ihre Rechte. Hier geht es zu unseren Social Media Kanälen.
- UNICEF bei WhatsAppVerbinde Dich mit UNICEF auf WhatsApp für Infos & Aktionen.
- UNICEF bei YouTubeUnser Motto "Weltweit für jedes Kind" in Videos zum Anschauen.
- UNICEF bei LinkedInUnser B2B-Kanal mit Infos zu Unternehmenspartnerschaften, Philanthropie, politischen Inhalten und Jobs
- UNICEF bei InstagramSpannende Geschichten, Kampagnen und Aktionen aus der UNICEF-Welt
- UNICEF bei FacebookEinblicke in unsere weltweite Arbeit, die Situation von Kindern und gute Nachrichten.
- UNICEF bei TikTokSo hilft UNICEF auf der ganzen Welt und in Deutschland. In wild.
- UNICEF bei XNews, politische Themen und Updates zu humanitären Notlagen
UNICEF-Themen auf Instagram
Wir haben hier besonders aktuelle Themen für dich zusammengestellt.
Aktuelles
- BlogWeltmädchentag: Elf Fakten über MädchenAm 11. Oktober ist Weltmädchentag. Deshalb haben wir die wichtigsten Fakten darüber zusammengestellt, mit welchen Problemen Mädchen immer noch zu kämpfen haben – und was sie bewegen können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt.
- BlogKinder im digitalen Alltag: 10 Tipps für gesunde digitale Gewohnheiten zu HauseSmartphones, Tablets und soziale Medien prägen die Kindheit von heute. Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, einen gesunden Umgang mit Technologie zu entwickeln? Wir haben 10 Tipps für Sie.
- NewsGEAS-Reform: Wahrung von Kinderrechten muss sichergestellt seinDie umfassende Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in Deutschland wird zahlreiche Veränderungen mit sich bringen – auch aus kinderrechtlicher Sicht. UNICEF Deutschland macht gemeinsam mit sieben anderen Organisationen in einem neuen Policy Paper deutlich: Die Rechte von Kindern dürfen bei der Umsetzung der Reform nicht aus dem Blick geraten.