
Eine Grundausstattung für die Erstversorgung mit Verbandszeug, Medikamenten sowie Geräten für verletzte oder erkrankte Kinder.

Diese nahrhafte Paste versorgt mangelernährte Kinder mit allen lebenswichtigen Nährstoffen und Vitaminen und kann Leben retten.

Mit der Kindergarten-Kiste geben Sie Mädchen und Jungen in schwierigen Lebenssituationen ein Stück Kindheit zurück.
So funktioniert der Spendenshop
Ihnen fehlen noch Geschenkideen? Im UNICEF Spendenshop können Sie konkrete Hilfsgüter auswählen und den Betrag sicher online spenden. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit eine Geschenkurkunde im eigenen Namen oder im Namen einer anderen Person auszudrucken.
Die Hilfsgüter können Sie nach unterschiedlichen Kriterien sortieren, zum Beispiel nach der Höhe des Spendenbetrags oder nach dem Thema, beispielsweise Bildung. Möchten Sie UNICEF die Auswahl überlassen, wählen Sie das Überraschungspaket mit einem beliebigen Spendenbetrag aus.
Schritt für Schritt-Anleitung
Im UNICEF-Spendenshop finden Sie verschiedene Hilfsgüter, die in Projektländern bzw. während Notsituation eingesetzt werden. Durchstöbern Sie unseren Spendenshop - mit einem Klick auf den Button "Zum Produkt" erhalten Sie mehr Infos über den Einsatz des jeweiligen Hilfsgutes.
Geben Sie die Menge der Hilfsgüter an, die Sie spenden wollen und fügen Sie sie mit einem Klick auf "in den Warenkorb" ihrem Warenkorb hinzu.
Gleiches gilt für Spendenshop-Gutscheine und das UNICEF-Überraschungspaket.
Haben Sie alle Hilfsgüter ausgewählt, die Sie spenden möchten? Klasse!
Prüfen Sie anschließend, ob auch alle in der gewünschten Menge im Warenkorb enthalten ist. Unterhalb der Auflistung aller Hilfsgüter sehen Sie den Gesamtbetrag der Spende.
Geben Sie im nächsten Schritt Ihre Personendaten und ein Zahlungsmittel ein.
Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie zum Schluss auf den Button "Verbindlich Spenden".
Übrigens: Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Ab einem Jahresspendenbetrag von 25 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung am Anfang des nächsten Jahres.
Sobald wir Ihre Spende bestätigen, können Sie Ihre Urkunde erstellen.
Sie können sich eins unserer 4 Fotomotive für die Spendenshop-Urkunde aussuchen. Darüberhinaus können Sie einen Empfänger der Spende angeben und für diese Person UNICEF-Hilfsgüter spenden.*
Wenn Sie möchten, können Sie den Gesamtbetrag der Hilfsgüter aus der Urkunde entfernen.
Am unteren Ende der Seite können Sie sich eine Vorschau der Urkunde anzeigen lassen. Sind Sie damit zufrieden, klicken Sie zum Schluss auf "Urkunde erstellen".
Abschließend können Sie sich die Urkunde als hochauflösendes PDF speichern und ausdrucken.
(*Die Spendenquittung in Höhe des Gesamtbetrags aller Hilfsgüter geht an die Person, dessen Zahlungsmittel im Checkout-Prozess belastet wird.
Fragen zu Ihrer Spende im Spendenshop
Ja. UNICEF stellt sicher, dass Ihre Spende genau für das ausgewählte Produkt eingesetzt wird - im Rahmen der weltweiten Programmarbeit, für die UNICEF jedes Jahr große Mengen Hilfsgüter benötigt. UNICEF arbeitet in über 190 Ländern - damit Kinder medizinisch betreut werden, sauberes Trinkwasser erhalten sowie eine ausreichende Ernährung und in die Schule gehen können.
UNICEF setzt alle Hilfsgüter in nachhaltigen, langfristigen Programmen ein - beispielsweise zum Aufbau von Gesundheitsdiensten wie regelmäßigen Impfungen und Untersuchungen der Kinder. Zusätzlich leistet UNICEF weltweit Nothilfe - nach Naturkatastrophen oder Bürgerkriegen, auch in „vergessenen“ Krisenregionen, über die die Medien kaum berichten.
Die Hilfsgüter im Spendenshop sind eine von UNICEF getroffene Auswahl, die flexibel an die Bedürfnisse in den UNICEF Projekten angepasst wird. Für jedes Hilfsgut sind entsprechende Mengen im Warenlager Kopenhagen reserviert. Sollte ein Produkt aufgrund hoher Nachfrage vorübergehend nicht verfügbar sein, fordern wir ein neues Kontingent an oder nehmen das Produkt von der Website. Sollte es zu Übergangszeiten kommen, würde UNICEF ersatzweise ein anderes Hilfsgut bereitstellen.
Das zentrale UNICEF-Warenlager in Kopenhagen versendet Hilfsgüter in die Länder, in denen sie benötigt werden. Gerade bei Nothilfeeinsätzen muss UNICEF schnell und flexibel handeln können. Je nach Situation kann es sein, dass UNICEF „Ihre“ Notapotheke in Indien, in Peru oder in einem afrikanischen Land einsetzt.
UNICEF berichtet im Spendenshop und jährlich per E-Mail darüber, wie viele Hilfsgüter über den Spendenshop finanziert wurden.
Nach dem Spenden haben Sie die Möglichkeit, eine Geschenkurkunde zu erstellen und sich diese als PDF herunterzuladen. Diese können Sie dann ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Sie entscheiden selbst, ob die Spendenhöhe auf der Urkunde erscheint. Selbstverständlich können Sie auch für sich selbst eine Urkunde erstellen - ohne Angabe eines Beschenkten.
Für die ausgewählten Hilfsgüter spenden Sie sicher und bequem per Bankeinzug, Kreditkarte, PayPal, Klarna oder AmazonPay.
Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Ab einer Spendenhöhe von 25 € erhalten Sie von UNICEF eine Spendenbescheinigung im Februar des Folgejahres Ihrer Spende, die Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Nach der Abbuchung des Spendenbetrages wird Ihnen die Spendenbescheinigung innerhalb weniger Wochen per Post zugesandt.
- UNICEF kann Hilfsgüter nur für UNICEF-Programme einsetzen. Ein Versand an Privatpersonen oder andere Organisationen ist nicht möglich.
- Die aufgeführten Preise beinhalten zudem die notwendigen Kosten für die Verwaltung, die Transportkosten sind nicht enthalten.
- Hersteller von Hilfsgütern können hier nähere Informationen abrufen.
Fragen zum Einkauf von UNICEF
UNICEF kauft Hilfsgüter für die weltweite Programmarbeit in großen Mengen ein. So lassen sich günstige Preise erzielen. Allein im Jahr 2007 stellte UNICEF beispielsweise 18 Millionen Moskitonetze zur Verfügung. Auch Fahrräder benötigt UNICEF in vielen Ländern und kauft sie deshalb zentral in großer Stückzahl ein.
UNICEF legt beim Einkauf sämtlicher Produkte höchste Standards für soziale Verantwortung, ethischen Einkauf und Sicherheit an. Lieferanten werden in einem fairen, offenen und transparenten Prozess ausgewählt. Vertrauen und Ehrlichkeit sowie Respekt für die Rechte und die Würde anderer sind für UNICEF wichtige Werte. UNICEF führt bei Zulieferern systematisch Audits zu Arbeitsbedingungen durch, testet Produkte und führt Inspektionen zur Qualitätskontrolle durch.
UNICEF stellt sicher, dass alle Zulieferer die zehn Prinzipien des UN Global Compact einhalten. Hierin enthalten sind wichtige Werte zum Schutz der Menschenrechte, zu Arbeitsbedingungen - einschließlich Richtlinien gegen Kinderarbeit -, zu Umweltschutz und zum Schutz vor Korruption.
Alle Zulieferer müssen UNICEF schriftlich bestätigen, dass sie die Bestimmungen zum Ausschluss von Kinderarbeit einhalten - bereits bei der Ausschreibung und nochmals bei der Auftragsvergabe. Sollte ein Zulieferer diese Verpflichtungen nicht einhalten, beendet UNICEF den Vertrag und schließt das Unternehmen von künftigen Aufträgen aus.
UNICEF hat hohe Ansprüche an Qualität und Sicherheit sämtlicher Hilfsgüter. UNICEF testet Produkte sorgfältig und kontrolliert ihre Qualität laufend. Im Jahr 2007 führten die Mitarbeiter der Qualitätssicherung in Kopenhagen über 2.500 Kontrollen durch. Zusätzlich führten Inspektoren auf dem Gelände von Zulieferern 280 Prüfungen durch, bevor Produkte von dort aus direkt in die Programmländer verschickt wurden. Im Rahmen von Ausschreibungen wurden 700 Produktmuster geprüft und bewertet.
UNICEF stellt sicher, dass alle Zulieferer die Kriterien des UN Global Compact einhalten, der auch Regelungen zum Umweltschutz umfasst.

Wiebke EckauSpenderservice
Ihr Kontakt bei Fragen zum Spendenshop