Kind sein in Deutschland
Wie zufrieden sind Kinder in Deutschland? Wie entwickelt sich ihre materielle Situation im Vergleich zu anderen Ländern? Und welche Kinder sind besonders oft gefährdet, langfristig in Armut zu leben?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Datenbank "Kind sein in Deutschland". Die Datenbank enthält ausgewählte, aktuelle und zuverlässige Daten zum Wohlbefinden der Kinder in Deutschland. Sie orientiert sich dabei an den folgenden sechs Bereichen des kindlichen Wohlbefindens. Zusätzlich können demografische Daten zu Kindern in Deutschland analysiert werden.
- Subjektives WohlbefindenPerspektive der Kinder und Jugendlichen
- Materielle SituationArmut und Deprivation
- BildungBildung zur individuellen und gesellschaftlichen Teilhabe
- GesundheitGesundheitliche Situation, Perspektiven und Risiken
- BeziehungenElterliche Fürsorge, persönliche Beziehungen
- Sicheres Aufwachsen und RisikenKriminalität, Kindeswohlgefährdungen und weitere Risiken
- Demografie, Flucht und MigrationAnzahl und Verteilung von Kinder
Die Datenbank wurde von dem Familiensoziologen Prof. Dr. Hans Bertram für UNICEF Deutschland konzipiert. Sie wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Weiterführende Dokumente
- Bericht: "Eine Perspektive für jedes Kind"Stand: (PDF 18,9 MB)
- Zusammenfasung des Berichts: "Eine Perspektive für jedes Kind"Stand: (PDF 412 kB)
- Online-Anhang des Berichts: "Eine Perspektive für jedes Kind"Stand: (PDF 222 kB)
Alles rund um Kinderrechte
Erfahren Sie auf dieser Seite alles zum Thema Kinderrechte und die Kinderrechtsarbeit von UNICEF.
