
Theater der 10.000 am 11. Mai 2019
Um Punkt 12.19 Uhr startete am Samstag in rund 80 Städten in Deutschland gleichzeitig eine besondere Premiere:
Beim "Theater der 10.000" gingen Tausende Menschen bei einer simultanen Theateraktion auf die Straße und setzten damit ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft für jedes Kind. So auch 27 Landshuter am Ländtorplatz in Landshut. Mit Smartphone und Kopfhörer ausgestattet hörten sie zur gleichen Zeit ein unbekanntes Stück und erhielten Regieanweisungen. In dem Stück wurden die Schauspielerinnen und Schauspieler zu Zeitreisenden, deren Aufgabe es ist, ins Jahr 2019 zurückzukehren und die Zukunft zu verändern.
UNICEF möchte mit der Theateraktion kreativ auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: Schon heute wachsen Millionen von Kindern in einem Kriegs- oder Krisengebiet auf. Es ist höchste Zeit zu handeln! Unsere Erde soll ein bewohnbarer Ort bleiben, jedes Kind soll eine friedliche und lebenswerte Zukunft vor sich haben.
Die Landshuter Teilnehmenden waren von der Aktion begeistert. "Eine coole Sache, die Gemeinsamkeit mit mehreren Tausend Menschen über so viele Orte in Deutschland hinweg zu erleben", erklärte eine Studentin der Hochschule Landshut, die sich aktiv in der Landshuter UNICEF-Hochschulgruppe engagiert.
Bild 1 von 33 | Die UNICEF-Aktion "Theater der 10.000" vor dem Ländtor
© UNICEF-AG Landshut/BlinzlerBild 2 von 33 | Letzte Vorbereitungen
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 3 von 33 | Die blaue Linie
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 4 von 33 | Luftballon mit Regentropfen
© UNICEF-AG Landshut/Erbe- Bild 5 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
Bild 6 von 33 | Und im Hintergrund grüßt der Martinsturm
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 7 von 33 | Check-in der Teilnehmer
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 8 von 33 | Noch prüfen, ob alles funktioniert
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 9 von 33 | Noch 25 Minuten bis zum Start
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 10 von 33 | Das Taxi muss noch durch
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 11 von 33 | Und los geht's
© UNICEF-AG Landshut/Erbe- Bild 12 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Blinzler
- Bild 13 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 14 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Blinzler
- Bild 15 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Hatz
- Bild 16 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 17 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Hatz
- Bild 18 von 33
- Bild 19 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 20 von 33
- Bild 21 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Blinzler
- Bild 22 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 23 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 24 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 25 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 26 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 27 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 28 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
- Bild 29 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Erbe
Bild 30 von 33 | Verbeugung nach dem Applaus
© UNICEF-AG Landshut/ErbeBild 31 von 33 | Die Torte wurde von der Kreishandwerkerschaft Landshut gespendet und von der Konditorei Wackerl gebacken - recht herzlichen Dank!
© UNICEF-AG Landshut/Erbe- Bild 32 von 33 © UNICEF-AG Landshut/Blinzler
Bild 33 von 33 | Ein großes Dankeschön auch an alle Mitwirkenden, die Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe und der Hochschulgruppe und alle Helfer für die Unterstützung bei der Organisation und beim Aufbau!
© UNICEF-AG Landshut/Erbe