Philanthropisches Engagement mit UNICEF – Gemeinsam Großes für Kindern in Not bewirken
Sie möchten sich philanthropisch engagieren, sind aber noch unsicher, in welcher Form und Richtung Sie am besten helfen können? Wir bei UNICEF unterstützen Sie auf Ihrem Weg, das Leben von Kindern nachhaltig zu verbessern.
Philanthropie ist eine persönliche Reise, bei der es darum geht, Werte zu leben und nachhaltige Veränderungen für Kinder zu bewirken. UNICEF bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Engagement gezielt und wirkungsvoll einzusetzen – mit individuellen Förderansätzen, transparenter Begleitung und langfristiger Wirkung. Gemeinsam finden wir heraus, wofür Ihr Herz schlägt und wie Sie mit Ihrer Unterstützung einen wirklichen Unterschied für Kinder in Not machen können.
Denn jedes Kind sollte gesund und in Frieden aufwachsen können. Armut, Kriege oder auch die Folgen der Klimakrise führen dazu, dass weltweit Millionen Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist seit mehr als 75 Jahren für Kinder weltweit im Einsatz. Dank unserer Unterstützer*innen sorgen wir in Krisensituationen für akute Nothilfe, behandeln Kinder gegen Mangelernährung und richten beispielsweise Klassenzimmer mit Lernmaterialien ein. Mit Unterstützung wie Ihrer helfen wir von UNICEF Kindern in mehr als 190 Ländern und schaffen Chancen für ein besseres Leben, die langfristig wirken.
Wie Sie mit UNICEF philanthropisch aktiv werden können
Durch gesellschaftliches Engagement nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen. Zusammen mit UNICEF tragen Sie dazu bei, dass Kinder weltweit die Chance auf eine gesunde, sichere und hoffnungsvolle Zukunft haben.
Die Beweggründe für privates Engagement sind so vielfältig wie die Möglichkeiten, die Arbeit von UNICEF für Kinder zu unterstützen. Ob mit einer hohen Einzelspende oder regelmäßiger Unterstützung, mit einer Stiftung, einem Testament, im Verbund mit anderen Spender*innen oder als gesamte Familie – gemeinsam mit UNICEF können Sie Großes für Kinder weltweit bewegen.
UNICEF bietet vielfältige Möglichkeiten für Philanthrop*innen, sich für Kinder zu engagieren und nachhaltig etwas zu bewirken:
Spende: Mit einer einmaligen Großspende oder einer langfristigen Partnerschaft können Sie sich als Einzelperson, mit Ihrer Familie oder im Kollektiv mit anderen UNICEF-Unterstützer*innen für Kinder einsetzen.
Familienphilanthropie: UNICEF bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich als Familie für Kinder in Notlagen zu engagieren. Binden Sie Ihre Kinder in Ihre Überlegungen ein, Gutes zu tun. So können Sie gemeinsam dazu beitragen, eine bessere Zukunft für Kinder zu gestalten.
NextGen: Das Netzwerk junger Philanthrop*innen bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, die Entwicklung von Projekten und die Unterstützung von UNICEF-Programmen für Kinder weltweit.
Stifterisches Engagement: Beim stifterischen Engagement – ob in Form einer Zustiftung oder eigenen Stiftung – geht es immer um langfristige Hilfe. Mit dieser Form der Unterstützung helfen Sie uns, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die langfristig die Rechte und das Wohlergehen von Kindern weltweit fördern.
Testamentsspende: Eine Testamentsspende an UNICEF ist eine Möglichkeit, Kindern in Not auch über das eigene Leben hinaus zu unterstützen.
Egal, welchen Weg der Unterstützung Sie wählen – wir stehen Ihnen dabei immer zur Seite.
Unsere Unterstützer*innen
Philanthrop*innen weltweit engagieren sich für UNICEF und unterstützen dabei die Arbeit von UNICEF für Kinder in mehr als 190 Ländern. Sie schaffen mit ihren Ressourcen Veränderung für Millionen Kinder – und ermöglichen ihnen die Chance auf ein besseres Leben.
Meine Familie und ich wissen, wie wichtig die Arbeit von UNICEF für Kinder und Familien ist, denen sie dient – und wie engagiert die UNICEF-Mitarbeitenden sind. Wir haben es aus erster Hand gesehen.
Tina Srowig Für kleine Probleme braucht man kleine Organisationen. Für große Probleme braucht man große Organisationen. Und UNICEF ist aus meiner persönlichen Sicht, die beste der großen Organisationen!
Michael Geiss UNICEF spielt eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung unserer philanthropischen Strategie als Familie.
Maria Ahlström-Bondestam Im UNICEF International Council vereinen wir unsere Kräfte, um eine bessere Zukunft für jedes Kind zu gestalten. Gemeinsam mobilisieren wir Unterstützung und schaffen nachhaltige Veränderungen.
Deutsche Council Mitglieder Als Unternehmer finde ich es besonders spannend, innovative Ansätze und Techniken anzuwenden, um Probleme zu lösen. Persönlich zu sehen, wie UNICEF durch kreative Lösungen und engagierte Programme das Leben von Millionen von Kindern weltweit verbessert, inspiriert mich jeden Tag aufs Neue.
Karl Haeusgen Als UNICEF NextGen Global Principal und engagierter Partner für Kinder auf der ganzen Welt versuche ich, die Grundlagen für eine sichere Zukunft für Kinder zu legen, insbesondere im Hinblick auf die wachsenden Gefahren durch den Klimawandel. Alle Kinder haben das Recht auf eine sichere Zukunft und sollten dies ausleben dürfen.
Konstantin Oetker Unsere Vision bei UNICEF NextGen ist es, als junge Gemeinschaft unsere Fähigkeiten & Ressourcen zu nutzen, um uns für Kindeswohl und Kinderrechte weltweit stark zu machen!
Julia Deichmann Ich engagiere mich als UNICEF NextGen, weil ich inmitten globaler Herausforderungen durch den Austausch mit klugen, tatkräftigen Leuten eine Quelle der Hoffnung und Inspiration finde. Gemeinsam gehts besser!
Theresa Wendelstadt
Warum sich für Kinder engagieren?
Indem Sie gemeinsam mit UNICEF in Bildung, Gesundheit und Schutz von Kindern investieren, schaffen Sie nicht nur Hoffnung für Einzelne, sondern bewirken auch langfristige Lösungen für globale Herausforderungen wie Armut und Ungleichheit. Ihre Unterstützung ist eine Möglichkeit, Ihre Werte in konkretes Handeln umzusetzen und eine Welt zu gestalten, in der jedes Kind eine sichere und chancenreiche Zukunft hat
Als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist UNICEF in über 190 Ländern im Einsatz. Seit unserer Gründung 1946 leisten wir neben akuter Nothilfe weltweit langfristige Arbeit. UNICEF schafft keine Insellösungen, sondern arbeitet mit Regierungen und Partnerorganisationen an Lösungen für jedes Kind. Dadurch erzielen wir eine Hebelwirkung, die die Lebensbedingungen der Kinder umfassend und nachhaltig verbessert.
Lokale Präsenz, globale Reichweite: Unser weltweites Netzwerk ermöglicht es uns, erfolgreiche Ansätze je nach den lokalen Gegebenheiten anzupassen und umzusetzen.
Nothilfe: UNICEF ist vor, während und nach Notsituationen vor Ort. Innerhalb von 48 Stunden sind wir dort zur Stelle, wo Hilfe gebraucht wird.
Innovationskraft: Mit einem globalen Innovationszentrum und einem speziellen Fonds ist UNICEF führend in der Entwicklung von Innovationen. So testen wir etwa den Einsatz von Drohnen, um Kinder in entlegenen Regionen zu erreichen.
Starke Partnerschaften: Enger Austausch mit Regierungen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor macht die Arbeit von UNICEF für Kinder möglich. Unsere Glaubwürdigkeit, Unparteilichkeit und unsere Erfolge machen uns zu einem verlässlichen Partner.
Effizienz: Als einer der größten Einkäufer von lebensrettenden Hilfsgütern hat UNICEF die Möglichkeit, die niedrigsten Preise auszuhandeln.
Einflussreiche Stimme für Kinder: UNICEF ist weltweit führend bei der Datenerhebung zur Situation von Kindern. Unsere Berichte sind die Grundlage für die Arbeit vieler Kinderhilfsorganisationen und politischer Entscheidungsträger.
- Engagiert mit der ganzen FamilieMachen Sie Ihr philanthropisches Engagement zur Familienangelegenheit und binden Sie alle Familienmitglieder ein.
- Mädchen stärken im Club 48,3Setzen Sie sich gemeinsam mit anderen UNICEF-Unterstützer*innen gezielt für die Rechte von Mädchen ein.
- Helfen Sie mit Ihrer StiftungSind Sie in einer Stiftung tätig oder wollen selbst als Stifter*in aktiv werden? UNICEF bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zu stiften.
- Gutes tun mit dem TestamentBedenken Sie UNICEF in Ihrem Testament und sorgen Sie mit Ihrem Vermächtnis dafür, dass Kinder es in Zukunft besser haben.
- UNICEF NextGenWerde Teil von UNICEF NextGen!
- Die Today & Tomorrow-InitiativeMit diesem innovativen Ansatz schützt UNICEF Kinder schon heute vor den Klimarisiken von morgen.
- Let Us Learn – Bildung für KinderUnterstützen Sie die Initiative Let Us Learn, die in fünf Ländern Bildung für besonders benachteiligte Kinder fördert.
- Bildung für KinderMit der Initiative „Let us Learn“ können Kinder in mehreren Ländern regelmäßig zu Schule gehen.
- Mädchen schützenDie weibliche Genitalverstümmelung ist für Mädchen und Frauen gefährlich. UNICEF ist im Einsatz.
- Hungerkrise im SudanIn fünf Regionen herrscht eine Hungersnot. UNICEF ist vor Ort und versorgt mangelernährte Kinder.
Beratung: Sie erhalten eine persönliche und kompetente Unterstützung unseres Philanthropie-Teams bei der Planung Ihres Engagements.
Einbindung der ganzen Familie: Leben Sie Ihre Werte und Überzeugungen mit dem Engagement Ihrer gesamten Familie.
Austausch: Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, um Ideen und Erfahrungen zu teilen.
Erlebbarkeit Ihrer Hilfe: Erleben Sie die Wirkung Ihrer Unterstützung durch intensive Gespräche mit UNICEF-Expert*innen, exklusive Veranstaltungen oder Projektbesuche vor Ort.
Philanthropisches Engagement geschieht aus eigenem Antrieb, die Beweggründe unserer Unterstützer*innen sind vielfältig. Gerne tauschen wir uns persönlich darüber aus, wie Sie helfen möchten. Dabei spielen Werte, Ziele und Vorstellungen eine große Rolle. So schaffen wir eine vertrauensvolle Partnerschaft, die es braucht, um die Welt für Kinder gerechter zu machen.

Sprechen Sie uns gerne an!
Per Mail an: philanthropie@unicef.de
Oder per Telefon unter: 0221 93650 - 650

Was ist Philanthropie?
Philanthropie bedeutet, mit persönlichen Ressourcen einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. Die Philanthropie geht über klassische Spenden hinaus und umfasst private freiwillige Handlungen für den gemeinnützigen Zweck.
Philanthrop*innen setzen sich mit strategischer Förderung für nachhaltige Verbesserungen und Lösungen ein und gestalten aktiv eine bessere Zukunft.
Mit UNICEF haben Sie die Möglichkeit, Ihre Werte durch gezielte Zusammenarbeit zu verwirklichen und einen bleibenden Unterschied für Kinder weltweit zu machen. Obwohl Kinder am wenigsten für Krisen, Konflikte und den Auswirkungen der Klimakrise verantwortlich sind, leiden sie am meisten unter den verheerenden Folgen.
Wir von UNICEF sind rund um die Uhr für die Kinder im Einsatz. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern, Organisationen und Regierungen ermöglicht es uns, schnell und effektiv dringend benötigte Hilfsgüter für die Kinder bereitzustellen. Wir unterstützen bei der Verteilung von beispielsweise sauberem Trinkwasser und helfen beim Wiederaufbau zerstörter Infrastrukturen – wie Wasser- und Stromleitungen.
Die UNICEF-Philanthrop*innen sind eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich auf unterschiedlichste Weise für Kinder auf der ganzen Welt stark machen – von der monetären Förderung bis hin zur Teilnahme an unseren nationalen und internationalen Tagungen: Bei UNICEF finden Sie viele Möglichkeiten, die Zukunft für Kinder in Not aktiv zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Möglichkeiten gibt es, UNICEF mit einer Großspende zu unterstützen?
Philanthrop*innen können UNICEF durch Großspenden in Bereichen wie Kinderschutz, Gesundheit, Bildung oder Chancengleichheit unterstützen.
Wie stellt UNICEF sicher, dass meine Spende effektiv eingesetzt wird?
UNICEF legt großen Wert auf Transparenz und Effizienz. Ihre Spende wird gezielt für Projekte eingesetzt, die Kindern weltweit zugutekommen.
Kann ich als Großspender*in ein spezifisches Projekt oder Land unterstützen?
Ja, es besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit UNICEF spezifische Projekte oder Länder zu identifizieren, die Sie unterstützen möchten. Wir beraten Sie dazu gerne.
Welche steuerlichen Vorteile sind mit einer Großspende verbunden?
Großspenden an UNICEF können steuerlich geltend gemacht werden. Sie erhalten automatisch zu Beginn eines jeden Jahres, in dem Sie UNICEF unterstützt haben, eine Zuwendungsbescheinigung.Der Spendenabzug im deutschen Steuerrecht ermöglicht es, Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen wie UNICEF steuerlich geltend zu machen. Bis zu 20 % des jährlichen Gesamtbetrags der Einkünfte können als Sonderausgaben abgesetzt werden. Der Spendenabzugsbetrag ist unbegrenzt vortragsfähig.
Wie kann ich meine Familie in mein philanthropisches Engagement einbinden?
UNICEF bietet Möglichkeiten für Familienengagement, bei denen Sie sich gemeinsam mit Ihren Angehörigen engagieren und langfristig etwas bewirken können. Unsere Angebote für Familien finden Sie hier verlinkt.
Gibt es die Möglichkeit, Projekte vor Ort zu besuchen?
UNICEF ermöglicht es Großspender*innen, Projekte vor Ort zu besuchen, um die Wirkung ihrer Unterstützung persönlich zu erleben.
Wie kann ich mit UNICEF in Kontakt treten, um mein Engagement zu besprechen?
Sie können sich jederzeit mit Ihren Fragen und Ideen zum philanthropischen Engagement an das erfahrene Team von UNICEF wenden.
Welche Berichte erhalte ich über die Verwendung meiner Spende?
UNICEF stellt Ihnen regelmäßige Berichte zur Verfügung, die detailliert über den Fortschritt und die erzielte Wirkung in den unterstützten Projekte informieren.
Kann ich meine Spende über mehrere Jahre verteilen?
Ja, es ist möglich, eine Großspende über einen längeren Zeitraum zu verteilen. UNICEF berät Sie gerne bei der Planung Ihres Engagements.
Wie wird die Privatsphäre von Großspendern und Großspenderinnen geschützt?
UNICEF behandelt die Daten und Informationen von Spender*innen vertraulich und hält sich an geltende Datenschutzbestimmungen.
Was unterscheidet Stiften vom Spenden?
Spenden fließen zeitnah und in die Projektarbeit einer gemeinnützigen Organisation. „Stiften“ heißt, Vermögen längerfristig oder auf Dauer einem bestimmten Zweck zu widmen. Bei einer Verbrauchsstiftung wird das Vermögen innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder zur Verwirklichung eines endlichen Zwecks aufgebraucht, während eine Ewigkeitsstiftung ihr Vermögen dauerhaft erhält und die Erträge für den Stiftungszweck verwendet.
Welche Formen stifterischen Engagements für UNICEF sind möglich?
Sie können mit den Erträgen Ihrer rechtsfähigen Stiftung oder Ihrer Treuhandstiftung die Arbeit von UNICEF unterstützen. Oder Sie stärken das Anlagevermögen der UNICEF Stiftung dauerhaft mit einer Zustiftung.
Was ist eine Treuhandstiftung?
Sie wird durch einen Vertrag zwischen dem Stifter und dem Treuhänder (Träger) errichtet. Im Gegensatz zu einer rechtsfähigen Stiftung hat die Treuhandstiftung keine eigene Rechtspersönlichkeit. Sie ist rechtlich gesehen ein Sondervermögen, das vom Treuhänder verwaltet wird. Das Finanzamt prüft die Einhaltung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben.
Was ist eine Zustiftung?
Eine Zustiftung ist eine finanzielle Zuwendung, die in das Vermögen einer bereits bestehenden Stiftung eingebracht wird. Sie stärkt das Grundstockvermögen der geförderten Stiftung, die dank höherer Erträge ihren Stiftungszweck nachhaltiger verfolgen kann. Auch per Testament kann eine Zustiftung angeordnet werden.
Kann ich mit UNICEF eine Treuhandstiftung gründen oder zustiften?
Ja, das ist beides möglich.