Ihre Stiftung für UNICEF - Hilfe für Kinder, die bleibt
Unsere Partner*innen teilen die Vision einer Welt, in der jedes Kind sicher, gesund und mit Chancen auf eine bessere Zukunft aufwachsen kann.
Diese Partnerschaften ermöglichen es, finanzielle Mittel, Wissen und Netzwerke zu bündeln. So können wir innovative Lösungen entwickeln und Projekte umsetzen, die Kindern weltweit nachhaltig helfen.
Die Möglichkeiten stifterischen Engagements mit und für UNICEF sind vielfältig – sind Sie in einer Förderstiftung tätig und auf der Suche nach einem passenden Förderprojekt?
Möchten Sie selbst als Stifter*in aktiv werden und einen Teil Ihres Vermögens in eine Stiftung einbringen? Oder können Sie sich vorstellen, einen Teil Ihres Vermögens als Zustiftung an die UNICEF Stiftung zu geben?
Als Förderstiftung helfen
Warum können Förderstiftungen große Wirkung bei UNICEF haben?
Förderstiftungen ermöglichen es, bestehende Projekte auszubauen und Leuchtturmprojekte anzuschieben. Sie schaffen Raum für langfristige Planung und strategische Investitionen, die Kindern weltweit zugutekommen. Ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und Netzwerke tragen dazu bei, gemeinsam effektive Lösungen zu entwickeln, die die Lebensbedingungen von Kindern nachhaltig verbessern.
Die größtmögliche Wirkung beim Einsatz der uns anvertrauten Fördergelder ist unsere oberste Priorität. Projektbezogene Berichterstattung sowie transparente Mittelverwendung sind für uns selbstverständliche Grundlagen einer vertrauensvollen und langfristig angelegten Kooperation.
Wo brauchen wir Ihre Unterstützung?
Wir kämpfen für Kinderrechte, schützen Kinder in Not und schaffen nachhaltige Lösungen für ihre Zukunft – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischen Überzeugungen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Hilfsprojekte, die aktuell mit Geldern aus Deutschland gefördert werden und erfahren, welches zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt und Stiftungszweck passt:
Was unterscheidet Stiften vom Spenden?
Spenden fließen zeitnah und in vollem Umfang in die Projektarbeit einer gemeinnützigen Organisation. „Stiften“ heißt, Vermögen längerfristig oder auf Dauer einem bestimmten Zweck zu widmen.
Dabei gibt es unterschiedliche Stiftungsformen: Bei einer Verbrauchsstiftung wird das Vermögen innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder zur Verwirklichung eines endlichen Zwecks aufgebraucht, während die traditionelle Ewigkeitsstiftung ihr Vermögen dauerhaft erhält und die Erträge für den Stiftungszweck verwendet.
Welche Formen stifterischen Engagements für UNICEF sind möglich?
Sie können mit den Erträgen Ihrer rechtsfähigen Stiftung oder Ihrer Treuhandstiftung die Arbeit von UNICEF unterstützen. Oder Sie stärken das Anlagevermögen der UNICEF Stiftung dauerhaft mit einer Zustiftung.
Was ist eine Treuhandstiftung?
Sie wird durch einen Vertrag zwischen dem Stifter und dem Treuhänder (Träger) errichtet. Im Gegensatz zu einer rechtsfähigen Stiftung hat die Treuhandstiftung keine eigene Rechtspersönlichkeit. Sie ist rechtlich gesehen ein Sondervermögen, das vom Treuhänder verwaltet wird. Bei der Errichtung und Verwaltung Ihrer eigenen rechtsfähigen oder Treuhandstiftung unterstützt auf Wunsch unser erfahrener Kooperationspartner, das Haus des Stiftens in München.
Was ist eine Zustiftung?
Eine Zustiftung ist eine finanzielle Zuwendung, die in das Vermögen einer bereits bestehenden Stiftung eingebracht wird. Sie stärkt das Grundstockvermögen der geförderten Stiftung, die dank höherer Erträge ihren Stiftungszweck nachhaltiger verfolgen kann. Auch per Testament kann eine Zustiftung angeordnet werden.
Gibt es beim Stiften steuerliche Vorteile?
Zuwendungen in den Vermögensstock einer Stiftung im Jahr der Zuwendung und in den folgenden neun Jahren bis zu einem Gesamtbetrag von einer Million Euro können steuerlich geltend machen.
Warum kann UNICEF der richtige Partner an Ihrer Seite sein?
Was sind Ihre Beweggründe? Welche Ideen haben Sie, was ist Ihnen wichtig? Unser erfahrenes Philanthropie-Team begleitet gerne die Entwicklung und Umsetzung Ihrer stifterischen Vision.
Was sind Ihre Beweggründe? Welche Ideen haben Sie, was ist Ihnen wichtig?
Unser erfahrenes Philanthropie-Team begleitet gerne die Entwicklung und Umsetzung Ihrer stifterischen Vision.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zu Stiften erfahren?
Dann sprechen Sie Anja Petz gerne an!

Anja PetzBeraterin für privates Engagement / UNICEF Stiftung