UNICEF und GEOlino feiern zusammen die Kinderrechte
GEOlino LIVE 2023
Die diesjährige Ausgabe des „GEOlino LIVE“ am 27. August in der Berliner Wuhlheide war erneut ein Festtag für die Kinderrechte. Rund 13.000 Kinder und ihre Eltern besuchten das Open-Air-Festival. Gemeinsam feierten sie die Kinderrechte und tanzten zur kinderfreundlichen Musik prominenter Künstler*innen. Mit dabei waren UNICEF-Unterstützer DIKKA, Deine Freunde, Bürger Lars Dietrich und Kid Clio. Moderiert wurde das GEOlino LIVE vom frischgebackenen UNICEF-Paten Tobias Krell, auch bekannt als „Checker Tobi“.

Bild 1 von 5 | UNICEF-JuniorBeirat (v.l.n.r.: Sham und Karlina) mit Moderator Tobias Krell
© Michael Koch / GEOlino
Bild 2 von 5 | Tobias Krell als Moderator auf der Bühne.
© Michael Koch / GEOlino
Bild 3 von 5 | UNICEF & GEOlino (v.l.n.r.: Niklas Klütsch, Karlina, Tobias Krell, Sham, Verena Linde)
© Michael Koch / GEOlino
Bild 4 von 5 | UNICEF-Stand der AG Berlin
© Michael Koch / GEOlino
Bild 5 von 5 | JuBei im Gespräch mit Tobi Krell
© Michael Koch / GEOlinoNeben tollen Konzerten, die mit Fan-Plakaten, zahlreichen Laola-Wellen und lautstarker Gesangsunterstützung untermalt wurden, gab es für die Festivalbesucher*innen auch sonst einiges zu entdecken. Am UNICEF-Aktionsstand der AG Berlin mit kindgerechtem Infomaterial, hatten die Kinder und Familien beispielsweise die Möglichkeit sich spielerisch intensiver mit dem Thema Kinderrechte auseinanderzusetzen. Zudem wurde Infomaterial ausgelegt und verteilt. Auch im Festival-Beutel gab es Wissenswertes rund um die Kinderrechte zu entdecken – u.a. die UN-Kinderrechtskonvention in kinderfreundlicher Sprache.
Der UNICEF-Höhepunkt an diesem Tag war ein Bühneninterview zwischen Moderator Tobi Krell und zwei Jugendlichen des UNICEF-JuniorBeirats – Sham und Karlina. In einem Live-Talk berichteten die beiden über die Bedeutung der Kinderrechte und ihr persönliches Engagement. Eingebettet wurde das Interview von spannenden UNICEF-Clips, u.a. mit ESA-Astronaut Alexander Gerst. Der langjährige UNICEF-Botschafter richtete seine Worte für eine bessere Zukunft an die 13.000 Festivalbesucher*innen.
Das Kinder- und Familienfestival findet auch im kommenden Jahr, am 01.09.2024, in der Berliner Wuhlheide statt.