Israel und Gaza: Kinder brauchen eine dauerhafte Waffenruhe
Die Kinder und Familien in Gaza, Israel und der gesamten Nahostregion brauchen eine dauerhafte Waffenruhe. Sowohl die Kinder im Gazastreifen als auch die dort weiter festgehaltenen Geiseln und ihre Familien in Israel erleben unermessliches Leid.
Die Kinder tragen keinerlei Verantwortung für den Krieg und die entsetzliche Not. Wir von UNICEF stehen auf der Seite aller Kinder. Immer, überall.
Das fordert UNICEF:
- Die sofortige, sichere Freilassung aller Geiseln, die im Gazastreifen festgehalten werden. Sie müssen sicher zu ihren Angehörigen zurückkehren.
- Sicheren und ungehinderten Zugang für humanitäre Organisationen in den Gazastreifen sowie innerhalb des Gebiets, damit Kinder und Familien schnell und umfassend versorgt werden können.
- Eine politische Lösung des Konflikts, die den Rechten und dem Wohlergehen der Kinder Priorität einräumt.
Alle Kinder müssen geschützt werden
Alle Kinder haben gemäß der UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf
- Leben und Freiheit,
- Schutz vor jeglicher Gewalt,
- medizinische Versorgung,
- sauberes Trinkwasser und ausreichend Nahrung,
- Bildung und auf
- psychosoziale Unterstützung.

Im Süden Gazas impft ein UNICEF-Helfer ein Mädchen gegen das gefährliche Polio-Virus.
© UNICEF/UNI638297/El BabaFragen und Antworten zur Lage im Nahen Osten und der UNICEF-Arbeit vor Ort
Viele Menschen haben Fragen zur Situation der Kinder im Nahen Osten und zu unserer Arbeit. Hier geben wir Antworten:
Was tut UNICEF im Moment für die Kinder?
UNICEF verurteilt die Gewalt in der Region auf das Schärfste und setzt sich für den Schutz aller Kinder ein.
Im Gazastreifen und im Westjordanland ist UNICEF seit vielen Jahren tätig. Im Gazastreifen hat der Krieg zu einer furchtbaren humanitären Notlage geführt. Auch im Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, erleben Kinder Gewalt und Übergriffe.
Trotz aller Herausforderungen tun unsere Teams im Gazastreifen alles, um Hilfe für die Kinder zu leisten. Sie erreichen mangelernährte Kinder mit therapeutischer Spezialnahrung und sorgen dafür, dass die Menschen mit Trinkwasser versorgt werden
In Israel ist UNICEF durch eines von weltweit 32 UNICEF-Nationalkomitees aktiv. Länder mit höherem Einkommen – wie Israel – sind in der Regel selbst in der Lage, die Kinder im Land angemessen zu versorgen. UNICEF leistet hier keine Programmarbeit, ist aber zur Lage im Austausch mit den zuständigen Stellen in Israel.
Wie hilft UNICEF konkret den Kindern im Gazastreifen?
Die Lage der Kinder in Gaza ist katastrophal. Tausende Kinder wurden seit Kriegsbeginn getötet oder verletzt, es mangelt an allem. Inzwischen hat kein Kind im Gazastreifen hat genug zu essen, mehr als 71.0000 Kinder sind von Mangelernährung bedroht. Der Bedarf an Hilfe ist enorm.
UNICEF leistet seit Kriegsbeginn gezielte Nothilfe für Kinder und Familien in Gaza. Wir versorgen mangelernährte Kinder mit Spezialnahrung, unterstützen die Wasserversorgung und erreichen Kinder mit psychosozialer Hilfe sowie Lernangeboten und provisorischen Lernzentren.
Mehr zu unserem Einsatz in Gaza und Spendenmöglichkeiten finden Sie hier.
Kann ich für die Kinder in Gaza spenden?
Ja, Sie können unsere Arbeit für die Kinder in Palästina mit einer Spende unterstützen. Momentan kommen die Palästina-Spenden unserer Nothilfe im Gazastreifen zugute, denn dort benötigen die Kinder aktuell die meiste Hilfe. Damit wir unseren Einsatz in Gaza während der Waffenruhe ausweiten können, benötigen wir dringend Spenden. Für die Kinder zählt jetzt jeder Tag.
Leistet UNICEF in Israel Hilfe?
UNICEF verurteilt die furchtbaren Angriffe auf Israel und die Folgen für Kinder und Familien seit dem 7. Oktober 2023 und ist sehr besorgt über die Auswirkungen der Gewalt und der andauernden Angriffe auf Kinder. Jedes Kind muss vor Gewalt geschützt sein. UNICEF fordert, dass uneingeschränkt alle Geiseln, die noch in Gaza festgehalten werden, unverzüglich freikommen und zu ihren Angehörigen zurückkehren. Die Kinder in der Region brauchen einen dauerhaften Waffenstillstand.
In Israel ist UNICEF seit 2009 als eines von weltweit 32 UNICEF-Nationalkomitees aktiv. Das israelische Nationalkomitee wirbt um Unterstützung für die UNICEF-Arbeit weltweit und setzt sich für die Förderung und Sensibilisierung für Kinderrechte ein.
Mit Programmarbeit ist UNICEF in Israel aktuell nicht aktiv. Länder mit höherem Einkommen – wie Israel – sind in der Regel selbst in der Lage, die Kinder im Land angemessen zu versorgen. Aus diesem Grund gibt es keinen UNICEF-Spendenaufruf für die Kinder, die in Israel leben. UNICEF ist allerdings mit den zuständigen Stellen in Israel laufend im Gespräch.