Statement

Hungersnot in Gaza: Eine Katastrophe mit Ankündigung

Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, zur Feststellung einer Hungersnot im Gaza Governorate 

Köln

„Die Feststellung der Hungersnot bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen. Schwer mangelernährte Kinder sterben vor den Augen ihrer Eltern, weil ihnen lebensrettende Hilfe verwehrt wird. Sie sind hungrig, durstig, verängstigt, traumatisiert. Dabei können sie nichts für diesen schrecklichen Krieg, der gerade in eine weitere Phase tritt.

Die Warnzeichen dieser menschengemachten Katastrophe sind schon lange sichtbar. Immer wieder haben UNICEF und seine humanitären Partner darauf hingewiesen, wie sehr gerade Kinder unter der Gewalt und der sich verschärfenden Not leiden.

Als UNICEF ergreifen wir, immer und überall, kompromisslos Partei für Kinder: für ihr Recht auf ein Leben in Frieden und in Würde. Unsere Teams tun alles dafür, um sie im Gazastreifen auch weiterhin unter schwierigsten Bedingungen mit Spezialnahrung zu versorgen sowie Medikamente und Trinkwasser zu liefern. Aber dies reicht nicht aus.

Wir dürfen nicht zulassen, dass noch mehr Kinder ihr Leben verlieren. UNICEF und unsere Partner benötigen endlich uneingeschränkten und sicheren Zugang in den Gazastreifen und innerhalb des Gebiets. Lebensrettende Spezialnahrung, Medikamente, medizinische Ausrüstung, Wasser und der dafür notwendige Treibstoff müssen die Bevölkerung umfassend erreichen können – über alle Grenzübergänge. Alle Geiseln müssen endlich freigelassen werden. Mehr als alles andere brauchen die hungernden Kinder einen dauerhaften Waffenstillstand. Sie können nicht länger warten – ihr Überleben hängt davon ab.“

Weitere Informationen

Laut einer heute veröffentlichten neuen Analyse der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) sind mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen von einer Hungersnot betroffen. Es ist das erste Mal, dass im Gazastreifen – und überhaupt im Nahen Osten – offiziell eine Hungersnot festgestellt wird. Es wird erwartet, dass sich die Hungersnot in den kommenden Wochen vom Gaza Governorate auf Deir al-Balah und Chan Yunis weiter ausweitet.

Bis Ende September werden laut IPC voraussichtlich mehr als 640.000 Menschen im Gazastreifen von katastrophaler Ernährungsunsicherheit betroffen sein – eingestuft als IPC-Phase 5. Die Situation im Norden des Gazastreifens wird als ebenso gravierend – wenn nicht sogar schlimmer – eingeschätzt als in Gaza-Stadt. Aufgrund unzureichender Daten war jedoch keine offizielle IPC-Einstufung möglich.

Im Juli wurden rund 12.000 Kinder unter fünf Jahren mit akuter Mangelernährung diagnostiziert, die höchste Zahl seit Beginn des Konflikts. Nahezu jedes vierte dieser Kinder war von schwerer Mangelernährung betroffen – der schwerwiegendsten Form.

Die IPC ist eine Initiative von über 20 Partnern - darunter Regierungen, UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen -, zur Bestimmung der Schwere und des Ausmaßes von Ernährungsunsicherheit und akuter Mangelernährung in einem Land gemäß international anerkannten wissenschaftlichen Standards.

Eine Hungersnot (IPC-Phase 5) ist erreicht, wenn in einem Gebiet mindestens 20 Prozent der Menschen mit gravierenden Einschränkungen in der Nahrungsmittelversorgung zurechtkommen müssen, mindestens 30 Prozent der Kinder unter fünf Jahren an akuter Mangelernährung leiden und mindestens zwei von 10.000 Menschen täglich aufgrund von Mangel an Nahrungsmitteln oder einer Kombination von Hunger und Krankheiten sterben.

UNICEF leistet trotz großer Herausforderungen weiterhin Hilfe für Kinder im Gazastreifen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen stellt beispielsweise Trinkwasser bereit, behandelt mangelernährte Kinder, unterstützt Gesundheitsstationen und leistet psychosoziale Hilfe für Kinder.

Service für die Redaktionen

»Für Interviews stehen Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, sowie vor Ort im Gazastreifen die UNICEF-Sprecherin Tess Ingram (Englisch) gerne zur Verfügung.

»Aktuelle Bild- und Videomaterialien stehen hier zur Verfügung.

»Die vollständige Pressemittelung von UNICEF und seinen UN-Partnern finden Sie hier.

UNICEF leistet humanitäre Hilfe in Gaza. Unterstützen Sie den Einsatz für Kinder mit Ihrer Spende für Gaza

Christine Kahmann

Christine KahmannSprecherin - Nothilfe

030-275807919presse@unicef.de