Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte. Auch du!
Die Kinderrechte gelten weltweit für jedes Kind – nur wissen das längst noch nicht alle und halten sich auch nicht daran. Deshalb macht UNICEF die Kinderrechte bundesweit sichtbar und hilft, sie fest im Alltag zu verankern. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch bei den Erwachsenen einfordern und etwas verändern.
Ihr habt so viel zu sagen
Ärgert es dich auch so, wenn einfach jemand ohne Anzuklopfen in dein Zimmer platzt? Oder Fotos von dir ohne zu fragen im Netz landen? Machst du dir Sorgen um deine Zukunft oder fühlst dich krass benachteiligt? Findest du, dass die Erwachsenen mehr tun müssten für eine bessere, gerechtere Welt?
In der UNICEF-Kinderrechtekampagne von 2023 sagen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, was ihnen wichtig ist. Dabei werden sie von angesagten TikTok-Stars unterstützt.
Außerdem jetzt checken:
Bei der UNICEF-Kinderrechtekampagne 2022 kommen Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren zu Wort. 2024 gibt‘s Wissenswertes über Kinderrechte für Erwachsene und Eltern.
- Jedes Kind hat RechteKinderrechteinformationen für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
- Einsatz für KinderrechteKinderrechteinformationen für Erwachsene
Kinderrechte in Deutschland
Die Kinderrechte gelten für jedes Kind – in Deutschland ebenso wie in den Entwicklungsländern und in den Krisenregionen der Welt. Den meisten Mädchen und Jungen in Deutschland geht es gut. Aber auch hier werden viele Kinder und Jugendliche nicht ausreichend geschützt, gefördert und beteiligt.
UNICEF setzt sich weltweit dafür ein, dass jedes Kind gesund und sicher groß werden kann, die beste Bildung und faire Chancen hat – egal ob arm oder reich, wo es herkommt oder welches Geschlecht es hat. Nur wenn die Kinderrechte überall verwirklicht sind, kann die Welt zu einem besseren Ort werden.
Willst du mehr über deine Rechte wissen? Hier eine kleine Auswahl.
Gleichheit
Kein Kind darf benachteiligt werden – zum Beispiel, weil Eltern wenig Geld haben oder weil es aus einem anderen Land kommt.
© UNICEF/UNI277043/ResselGesundheit und eine saubere Welt
Kinder haben das Recht, vor Krankheiten geschützt und medizinisch versorgt zu werden.
© UNICEF/UN0626297/UpadhayayBildung
Jedes Kind soll zur Schule gehen und gut lernen können.
© UNICEF/UN0647730/BänschSpiel und Freizeit
Jedes Kind braucht Zeit zum Spielen und Spaß haben.
© UNICEF/UN0528464/Unruh
Elterliche Fürsorge
Kinder sollten - wenn möglich - ihre Eltern kennen und von ihnen gut betreut werden.
© UNICEF/UN0582742/WillocqFürsorge und Förderung bei Behinderung
Kinder mit Behinderung brauchen besondere Unterstützung, um aktiv leben zu können
© UNICEF/UN0503544/WillocqSchutz vor Diskriminierung
Kein Kind darf aus irgendeinem Grund ungerecht behandelt werden.
© UNICEF/UN0282038/DejonghSchutz der Privatsphäre
Kinder sollten sich zu Hause, in der Schule oder online sicher fühlen und müssen vor jeglichem Angriff auf ihre Privatsphäre geschützt werden.
© UNICEF/UNI400870/Bänsch
Deine Rechte sind in Gefahr? Hier findest du Hilfe:

Wenn du Hilfe brauchst und dich deinen Eltern oder deinen Lehrern nicht anvertrauen kannst, findest du hier Unterstützung:
Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon
Kinder und Jugendliche, die nicht mehr weiterwissen, können sich beim Kinder- und Jugendtelefon kostenfrei und anonym beraten lassen. Am Telefon erreicht ihr erwachsene oder jugendliche Beraterinnen und Berater.


Du willst die Welt verbessern und dich für eine bessere Zukunft von Kindern und Jugendlichen weltweit einsetzen? Bei UNICEF-YOUTH kannst du heldenmäßige Aktionen starten und dich mit Gleichaltrigen für die Kinderrechte stark machen – für den Frieden, für mehr Gerechtigkeit, gegen Armut und Ausbeutung.
- Good NewsGute Nachrichten von UNICEF oder neuen Aktionen unserer Junior Teams - hier ist alles dabei.
- Instagram Unicef YouthViele Neuigkeiten rund um UNICEF Youth findest du auch auf Instagram. Folge uns!
- Wir auf TikTokWir stärken euch den Rücken und machen uns für euch stark. Folgt uns auf TikTok!@unicefdeutschland
- Weltkindertag am 20. September – Jedes Kind braucht eine ZukunftZum Weltkindertag am 20. September rufen wir alle Kinder und ihre Eltern dazu auf, sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen starkzumachen. Überall in Deutschland finden Feste und Aktionen zum Mitmachen statt.
- Tag der Kinderrechte 20. NovemberAm 20. November ist der Tag der Kinderreichte – der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtekonvention verabschiedet wurde. Unter dem Motto #TurnTheWorldBlue bekennen Kinder und Jugendliche zusammen mit UNICEF und weiteren Unterstützern Farbe für Kinderrechte.