Die Anmeldung für die bundesweite Schulaktion zum Internationalen Tag der Kinderrechte 2025 rund um den 20.11. ist ab sofort möglich!
Melden Sie Ihre Klasse/ Ihre Schule jetzt unverbindlich an und erhalten alle Updates zur Aktion 2025.
Am 20. November ist der Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde. In Deutschland und auf der ganzen Welt machen sich Kinder und Jugendliche an diesem Tag für die Umsetzung ihrer Rechte stark - zusammen mit UNICEF und vielen Unterstützer*innen. Im letzten Jahr waren über 2.000 Schulen und 300.000 Schülerinnen und Schüler zum Tag der Kinderrechte aktiv. Seien auch Sie dieses Jahr mit Ihrer Schule dabei:
Seien Sie mit Ihren Schüler*innen Teil unserer Aktion "I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“ und setzen Sie ein Zeichen für Kinderrechte, Selbstvertrauen und Zukunftsmut. Letztes Jahr waren 2.000 Schulen und Kitas mit rund 300.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland aktiv. In diesem Jahr geht es um die Stärkung des Selbstwertgefühls und Empowerment von Kindern und Jugendlichen, während wir Vielfalt und Einzigartigkeit sichtbar machen.
Zum Tag der Kinderrechte rund um den 20. November werden wir zusammen laut für Empowerment, Vielfalt und Einzigartigkeit. Lassen Sie mit Ihren Schüler*innen die Message "I am. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut." an Ihrer Schule lebendig werden. Verbreitet mit unseren Aktionsmaterialien (Poster und Aufkleber) die positive Botschaft und werdet selbst kreativ. Wir sind gespannt: Wie sieht Empowerment, Vielfalt und Einzigartigkeit bei euch aus?

Damit Sie die Aktion optimal durchführen können, erhalten Sie von uns kostenlos einen Mix aus digitalen und analogen Aktionsmaterialien. Hier eine Übersicht:
- Anleitung zur Aktion
- „I am”-Arbeitsblätter
- „I am“-individuell gestaltbares Poster
- „I am“-Sticker-Bogen
In den Schulaktionspaketen ist ein Klassensatz für 30 Schüler*innen enthalten. Zudem unterstützen unsere UNICEF-Engagierten in Ihrer Nähe gerne bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktion, z. B. mit Unterrichtsstunden zum Thema Kinderrechte und Demokratie oder bei der Organisation des Aktionstags.
Für wen ist die Aktion geeignet?
Die Aktion kann als gesamte Schule durchgeführt werden, aber auch als Klasse oder in kleineren Gruppen. Sie ist zudem für alle Altersklassen, also Grund- und weiterführende Schulen sehr gut umsetzbar, sowie auch für Förderschulen geeignet.
Ob im Rahmen eines Projekttags, im Ganztagsbereich, oder im Unterricht - die Aktion kann vielfältig eingebunden werden. Beispielsweise in folgenden Fächern: Deutsch, Kunst, Philosophie, Wirtschaft, Politik oder SoWi. Ab Klasse 9 kann die Aktion auch im Sprachunterricht, wie Französisch, Englisch oder Spanisch, angeboten werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hier finden Sie einen Überblick zu der Aktion aus dem letzten Jahr – „Du gehörst dazu!“
Zum 35. Jubiläum der Konvention stand 2024 folgender Leitsatz im Fokus: „Kinderrechte leben – Demokratie stärken!“. Denn Kinderrechte füllen demokratische Grundwerte wie Partizipation, Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt vor den Rechten und der Meinung anderer mit Leben. 2.000 Schulen und Kitas und 300.000 Kinder und Jugendliche waren an dem Tag mit der Aktion "Du gehörst dazu!" aktiv.
Hier ein paar Eindrücke vom letzten Jahr:
- Bild 1 von 2 © UNICEF
- Bild 2 von 2 © UNICEF
Melden Sie sich gerne bei Fragen.

Katharina FrenzelKoordination Schulaktionen