

UNICEF-Arbeitsgruppe Bremen
UNICEF ist in Bremen schon lange vertreten. Aktuell engagieren sich über das ganze Jahr verteilt bis zu 150 Personen in den verschiedensten Aufgabenfeldern; etwa 90 Personen davon setzen sich schwerpunktmäßig im November/Dezember auf den zahlreichen Advents-und Weihnachtsmärkten für die Grußkarte ein. 60 Personen sind in den Teams Arbeitsgruppe, Hochschulgruppe und Juniorteam ganzjährig engagiert.
In der Arbeitsgruppe werden z.B. Benefizkonzerte, Ausstellungen und Vorträge in der Bremer Öffentlichkeit geplant und durchgeführt. Auch die zahlreichen Schülerläufe und Aktionen "Lesen für UNICEF" werden hier betreut.
In der sehr aktiven Hochschulgruppe werden Aktionen wie der Red Hand Day, eine Nacht der Kulturen, Unterrichtsbesuche und jede Menge andere Aktionen, die sich an ein junges Publikum wenden, auf die Beine gestellt. Weitere Aktivitäten sind auf Instagram zu finden.
Und im Juniorteam, das Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren adressiert, wird ein eigener Podcast produziert oder eine Podiumsdiskussion zum Red Hand Day an der eigenen Schule geplant. Auch dieses Team ist auf Instagram aktiv.
Schließlich wird auch das lokale Team Delmenhorst seit 2018 von der Arbeitsgruppe Bremen unterstützt.
Wir kooperieren mit einigen NGOs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und der Kinderrechte sowie mit dem Wasserforum Bremen zu Themen der Trinkwasser- und Sanitärversorgung und Kiwanis Bremen zu ELIMINATE Tetanus.
Möchten Sie ehrenamtlich mitarbeiten ? Saisonal begrenzt oder ganzjährig?
Wünschen Sie einen Besuch von UNICEF an Ihrer Schule oder in Ihrer Organisation ?
Brauchen Sie Material für ein Referat oder eine Spendenaktion ?
Schreiben Sie uns gern und vereinbaren einen Termin zum persönlichen Kennenlernen.
Fragen und Bestellungen zur Grußkarte: info@bremen.unicef.de
Öffentlichkeitsarbeit und Spendenaktionen: birgit.lange-ebeling@bremen.unicef.de
Gern schauen Sie auch das Video Warum UNICEF an!
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – als lokale UNICEF-Gruppe helfen wir ehrenamtlich mit, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird. Wir informieren über die Situation benachteiligter Kinder und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit – durch Gespräche, Informationsstände, Schulbesuche oder Ausstellungen. Wir verkaufen UNICEF-Grußkarten und sammeln mit Aktionen Spenden – ein wichtiger Beitrag, denn UNICEF finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen.
Unsere Bildergalerie

Bild 1 von 18 | Schüler*innen der Gudewill Schule in Thedinghausen fertigen angesichts des Krieges in der Ukraine Friedensstauben und spenden den Verkaufserlös zugunsten von UNICEF Projekten in der Ukraine.
© Alexandra Schanko
Bild 2 von 18 | Jeder Mensch hat Träume, die uns alle verbinden. Wir zeigen unsere Solidarität mit migrierten und geflüchteten Menschen und schreiben unsere Träume auf. UNICEF Bremen begleitet diese Aktion.
© HSG Bremen 2018
Bild 3 von 18 | Schülerläufe sind ein fester Bestandteil der UNICEF Spendenarbeit: Auf dem fröhlichen Foto zeigen SchülerInnen der Oberschule Bomlitz, wie sie mit jedem gelaufenen Kilometer Spenden sammeln. Eine Hälfte für UNICEF; die andere für schuleigene Zwecke.
© M. Rentzsch-Holm 2015
Bild 4 von 18 | Mit dem Theater der 10.000 bot UNICEF in einer bundesweiten Performance mehr als 10.000 BürgerInnen in 100 Städten eine Mitmach-Aktion für eine lebenswerte Zukunft. Auf dem Bremer Marktplatz waren mehr als 100 Beteiligte dabei.
© UNICEF Bremen Privat 2019
Bild 5 von 18 | Auf dem Bremer Kindertag ist UNICEF mit einer Träume Aktion vertreten. Groß und Klein machen sich gemeinsam Gedanken, wovon sie träumen.
© UNICEF Bremen privat 2018
Bild 6 von 18 | Für Kinder in Krisengebieten gibt es keine Kindheit mehr, sie werden Zeugen oder Opfer von Gewalt und können oft über Jahre nicht zur Schule gehen. Darauf wollten wir mit einer Mitmachaktion auf dem Hanseatenhof Bremen hinweisen.
© Jan Warode 2016
Bild 7 von 18 | Alljährlich ist UNICEF Bremen auf etwa 10 Weihnachtsmärkten vertreten. Der komplette Reinerlös der Grußkarten fließt in die UNICEF Programmarbeit und das Verkaufen macht Spaß... wie zwei Kolleginnen beim Weihnachtsmarkt bei dodenhof zeigen.
© W.Bruns 2014
Bild 8 von 18 | Eine der größten Kinderveranstaltungen in Deutschland - der Bremer Kindertag - alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen! UNICEF Bremen ist seit vielen Jahren mit einem großen Mitmachstand an prominenter Stelle dabei.
© UNICEF/privat 2016
Bild 9 von 18 | Jugendliche in aller Welt engagieren sich gegen den Einsatz von KindersoldatInnen: Die UNICEF Hochschulgruppe macht mit dem Sammeln roter Handabdrücke auf das Thema in jedem Jahr an verschiedenen Orten aufmerksam.
© Bartosz Lenartowicz 2017
Bild 10 von 18 | Bei der BGC werden jedes Jahr unter einem anderen Schwerpunkt entwicklungspolitische Themen behandelt. Bis zu 16 Schulen beteiligen sich an der Veranstaltung im Bremer Sportgarten, wo die SchülerInnen diverse Lernstationen durchlaufen müssen.
© BeN/A.Muriel 2015
Bild 11 von 18 | KünstlerInnen und MenschenrechtsaktivistInnen gestalten jeden Sommer einen KulturMitmachmarkt zu einem aktuellen Menschenrechtsthema. UNICEF präsentiert hier Themen wie Kinderrechte, das Recht auf eine saubere Umwelt oder gesunde Lebensbedingungen.

Bild 12 von 18 | Was treiben Hai und Krake in der Bremer Innenstadt? Mit diesen Kostümen war das Bremer Wasserforum unterwegs. Es machte auf den Weltwassertag aufmerksam und sorgte so bei Passanten für Aufmerksamkeit. Das war auch dem Weserkurier einen Bericht wert.
© biz 2015
Bild 13 von 18 | Workshops und Unterrichtsbesuche werden regelmäßig von UNICEF Schulteam wahrgenommen. Ob es um Kinderrechte, Kinderarbeit oder breiter angelegte Themen wie den Klimawandel oder Trinkwasserversorgung geht, UNICEF Bremen hat immer das passende Angebot.
© Engagement Global / Barbara Frommann 2015
Bild 14 von 18 | Willi Weitzel gastierte 2015 im CINEMAXX Bremen. UNICEF Bremen flankierte seinen Vortrag mit einem Kinderrechte-Parcours, einem Wissens-Quiz und einem Wunschbaum für Flüchtlinge.
© UNICEF Bremen/privat 2015
Bild 15 von 18 | Kiwanis und UNICEF gemeinsam zum Thema "Eliminate Teatnus": Beide Organisationen setzen sich für die vollständige Eliminierung von mütterlichem und frühkindlichem Tetanus ein. Eine gemeinsame Aktion auf dem Hanseatenhof sammelte Spenden und sorgte für Aufmerksamkeit.
© UNICEF/privat 2014
Bild 16 von 18 | Auch kreative Formate werden ausprobiert: ein Flashmob zum Thema Trinkwasserversorgung in Ländern des globalen Südens sorgte für Aufmerksamkeit auf der Breminale.
© UNICEF/privat 2014
Bild 17 von 18 | Benefizkonzerte werden von UNICEF Bremen regelmäßig mit viel Freude zum Detail organisiert. Hier sind es die Chorifeen, die im Alten Fundamt ein Benefizkonzert zugunsten der UNICEF Erdbeben Nothilfe in Nepal anbieten.
© Chorifeen/privat 2015
Bild 18 von 18 | Den Kern dieses sozial-kulturellen Projektes zum Thema Flucht & Migration bildete die Reise von zwei Schiffen entlang der deutschen Küste. Auf den Schiffen befanden sich 70 Bronzefiguren eines dänischen Künstlers. UNICEF Bremen war mit Vorträgen und Mitmachstationen dabei.
© Gerald Mennen/OUTLAW.die Stiftung 2017