
Bremen Global Championship: Turnierphase
Auch 2015 findet wieder das Schulfußballturnier "Bremen Global Championship" statt. Das Turnier verbindet Fußball mit umwelt- und entwicklungspolitischen Themen und steht in diesem Jahr unter dem Motto "Weltkonferenz New York 2015 - Dein Beitrag zur globalen Entwicklung".
Während des eigentlichen Fußballturniers auf dem Gelände des Sportgarten am Weserstadion wird dabei die Weltkonferenz der Vereinten Nationen simuliert, die im September in New York stattfindet und über nachhaltige, globale Entwicklungsziele entscheiden soll. Die Klassen schlüpfen in die Rolle von Ländern, auf die sie sich in den vorausgehenden Projekttagen eingehend vorbereiten und versuchen, ihre Interessen bei der Vollversammlung durchzusetzen.
Die Position von UNICEF zu den nachhaltigen Entwicklungszielen ab 2015 finden Sie hier.
1. Auftaktveranstaltung am 17. März im Cinemaxx Bremen: Bei dieser Gelegenheit wurden den Klassen die Länder zugelost, mit denen sie sich während der Projekttage auseinandersetzen.
- Planspiel BGC 2015Stand: (PDF 308 kB)
- Einladung BGC 2015Stand: (PDF 630 kB)
2. Informationsphase - Globales Lernen - Thematische Erarbeitung zum Land mit Expertenbesuch: Schulbesuche von UNICEF am 28.4. und 22.5.
UNICEF Bremen liefert mit 2 Schulbesuchen Input zu den Ländern Bangladesh und Nigeria: das Aktionsteam besucht die Klasse 9d/Bangladesh der Oberschule an der Lehmhorster Strasse am 28.4. zum Thema Kleidungsindustrie sowie die Klasse 8c/Nigeria am Gymnasium Horn am 22.5. 2015 zum Thema Pharmapatente.
Folgende Interessenkonflikte werden im Rahmen des Projekts herausgearbeitet:
- Die pharmazeutischen Unternehmen konzentrieren sich oftmals auf die Erforschung von Medikamenten, die in den industrialisierten Ländern gewinnbringend vermarktet werden können. Der Patentschutz auf Medikamente kann dabei als Anreiz dienen, neue Wirkstoffe zu entwickeln. Neue unentbehrliche und lebensrettende Medikamente sind für die Menschen und Gesundheitssysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern meist jedoch unerschwinglich, sodass ihnen der Zugang verwehrt ist. Welche Lösungsansätze gibt es für dieses Dilemma ?
- Der Großteil unserer Bekleidung wird in Entwicklungs- und Transformationsländern, vor allem Asien, hergestellt. Auch aufgrund des zunehmenden Kostendrucks auf Lieferanten sind die Arbeitsbedingungen in diesen Ländern häufig schlecht: die Arbeit ist oftmals sozial ungeschützt, die Reallöhne sinken und bieten keine Existenzsicherung mehr; gewerkschaftliche Betätigung wird unterdrückt. Welche Lösungsansätze gibt es für diese Interesenkonflikte ?
3. Das eigentliche Turnier findet vom 01. bis 03. Juli 2015 im Sportgarten statt. Jede Schulklasse spielt an einem Vorrundenspieltag, die Finalrunde findet dann für alle Teams am 03. Juli statt. Alle Schülerinnen und Schüler widmen sich im Laufe des Vorrundentages Aufgaben rund um das Motto der Veranstaltung. UNICEF Bremen bietet gemeinsam mit dem biz Bremen eine Lernstation.
Update vom 15.7.15
Am Schulfußballturnier „Bremen Global Championship“ 2015 (BGC) haben 15 Klassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe von verschiedenen Schulen aus Bremen und Umzu mit insgesamt 391 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Unter dem Motto „Weltkonferenz New York 2015 – dein Beitrag zur globalen Entwicklung“ standen die voraussichtliche Verabschiedung der nachhaltigen Entwicklungsziele durch die Vereinten Nationen im kommenden September im Mittelpunkt des diesjährigen Schulturniers.