
Frühjahrsputz für die Umwelt am 11. Mai 2025
Am Sonntag, dem 11. Mai, wollen wir gemeinsam etwas für die Umwelt tun und treffen uns mit allen, die dabei sein wollen, zu einer Frühjahrsputz-Aktion im Bereich Blüherpark, Cockerwiese und Umgebung.
Treffpunkt: 11.5. um 10 Uhr am Softeis-Stand beim Georg-Arnold-Bad
Dauer: ca. 2-3 h
Mitmachen: Einfach eine E-Mail an info@unicef-dresden.de oder eine DM per Instagram senden
Ob in Parks, auf dem Schulhof oder im Viertel, an all diesen Orten werden häufig Verpackungen, Flaschen und ähnlicher Müll zurückgelassen. Die Natur kann mit diesen Abfällen kaum oder gar nicht umgehen und er schadet den Pflanzen und Tieren, die in ihr leben. Um die Umwelt direkt vor unserer Haustür zu unterstützen, sammeln wir den liegengebliebenen Müll bei dieser Aktion ein, sodass er sortiert und recycelt werden kann.
Tun auch Sie etwas für die Umwelt anlässlich des Tags der Erde. Auch wenn es „nur“ auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit ist.
Teilen Sie gern Ihren Beitrag oder verlinken uns auf Instagram und nutzen Sie den Hashtag #ActOnClimate.

Frühjahrsputz: Am 11. Mai wollen wir wieder gemeinsam etwas für die Umwelt tun und Müll sammeln. Schließlich hat jedes Kind das Recht auf eine saubere Umwelt. Seien auch Sie mit dabei: Start um 10 Uhr am Softeis-Stand beim Georg-Arnold-Bad.
© UNICEF-AG DresdenDas diesjährige Motto des Tags der Erde (Earth Day 2025) lautet übrigens: Du machst den Unterschied - Veränderung beginnt mit Engagement - Sei DU Teil der Veränderung! Gern schließen wir Engagierten der UNICEF-AG Dresden uns diesem Motto an.
Die Welt befindet sich inmitten einer Wasser- und Hygienekrise, die durch den Klimawandel sowie langwierige bewaffnete Konflikte noch verschärft wird. Kinder, vor allem die schwächsten, leiden am meisten unter den Folgen. Ein reines -Weiter so!- kann es nicht geben. Ansonsten werden auch im Jahr 2030 Milliarden Menschen weiter betroffen sein.

Die Klimakrise bedroht explizit die Kinderrechte und ist daher eine Kinderrechte-Krise.
UNICEF versorgt in vielen Ländern dieser Welt Kinder und Familien mit Trinkwasser. UNICEF baut auch Brunnen, repariert Wasserleitungen, liefert Wasser in großen Tanks in wasserarme Regionen und klärt über Hygiene auf. Den Kindern wird gezeigt, wie sie sich die Hände mit Seife waschen und sich so vor Krankheiten schützen können.