

Weltkindertag - 20. September 2023 - Aktion in Radebeul und Digitales Puzzeln
Das Motto des diesjährigen Weltkindertages lautet „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ – eine lebenswerte Zukunft in einer gerechteren Welt, in der Kinder gehört und ihre Rechte verwirklicht werden.
Wir, die UNICEF-AG Dresden, rufen Eltern, Schulen, Politiker*innen und Unternehmen dazu auf, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen.
Wir beteiligen uns in diesem Jahr an einer gemeinsamen Aktion der Stadt Radebeul, der Volkssolidarität Elbtalkreis und der Kinderarche Sachsen, welche die Jüngsten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen und deutlich machen wollen, dass sie in den Kitas beste Rahmenbedingungen und personelle Ausstattung verdienen.
Die Aktion findet am Weltkindertag, dem 20.9.2023, von 15 bis 17 Uhr im Außenbereich des Kulturbahnhofs Radebeul statt. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Graswurzelbündnis und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen.
Die Kinder der Kitas und Horte der Umgebung bringen je ein selbstgestaltetes Puzzlestück aus dem bemalbaren Kinderrechte-Puzzle von UNICEF mit, welches sie vorab zu einem Kinderrecht gestaltet haben.
Die Kinder übergeben die Puzzleteile auf der Bühne an die Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen, Fr. Susann Rüthrich.
Als Rahmenprogramm gibt es verschiedene Informations- und Kreativangebote von den Aktionspartnern und uns.
Zum Abschluss ist ein Podiumsgespräch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und dem Kita-/Schul-Fachbereichen geplant.
Wir UNICEF-Engagierten veranstalten eine Kinderrechte-Rallye, informieren vor Ort über die Rechte der Kinder und die Lage junger Menschen in Deutschland und weltweit und bringen unser Sprücherad mit Erziehungssprüchen aus der UNICEF-Kampagne #niemalsGewalt mit.
Wir freuen uns sehr diesen besonderen Tag, gemeinsam mit den Kindern zu feiern und eine größtmögliche Aufmerksamkeit auf die Anliegen und Forderungen ihrer Generation zu lenken.
Kinder und Jugendliche aus Dresden können sich rund um den Weltkindertag auch an kreativen Mitmach-Aktionen von UNICEF Deutschland beteiligen:
Digitales Puzzeln: Sie können ein eigenes individuelles Teil für das Kinderrechtepuzzle gestalten und ihre Puzzleteile mit dem Hashtag #wiestarkwäredasdenn auf den Sozialen Medien posten. Dadurch werden sie automatisch auf der Weltkindertags-Unterseite www.unicef.de/weltkindertag veröffentlicht.
Kreidebilder: Wie im vergangenen Jahr können sie auch mit bunten Kreidebildern auf Straßen, auf Bürgersteigen und in Garageneinfahrten ihre Anliegen, Wünsche, Ideen und Vorstellungen für eine gerechtere Zukunft für Kinder zum Ausdruck bringen.
Die Zukunft kann nur besser werden, wenn die Kinderrechte umgesetzt werden! Um das zu erreichen, müssen wir mehr Menschen informieren, sensibilisieren und uns alle gemeinsam – auch mit Kindern und Jugendlichen – noch stärker für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Denn durch Engagement, Zusammenhalt und Solidarität lässt sich viel bewegen – für die Kinder selbst und für die gesamte Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Weltkindertag finden Sie auf www.unicef.de/weltkindertag.

