Herr Bartinger (in der Mitte) nimmt den symbolischen Scheck im Combi-Verbrauchermarkt Remels entgegen.
Herr Bartinger (in der Mitte) nimmt den symbolischen Scheck im Combi-Verbrauchermarkt Remels entgegen.

UNICEF-Arbeitsgruppe Ostfriesland

Herzlich Willkommen!

März 2023 – Remels
Die Combi-Verbrauchermärkte verkauften im Advent 2022 die UNICEF Grußkarten. In Remels wurde nun der Umsatzerlös daraus, symbolisch Herrn Bartinger als Ehrenamtlicher der UNICEF AG-Ostfriesland übergeben. Insgesamt wurden Grußkarten im Wert von 60.259,97 Euro verkauft. Die Combi-Verbrauchermärkte verzichten auf jedwede Gewinnbeteiligung und unterstützen UNICEF so nun schon seit 13. Jahren.

Die UNICEF AG-Ostfriesland möchte auch ausdrücklich den Kunden und Kundinnen der Combi-Verbrauchermärkte danken die auch im Jahr 2022 ihre Glückwünsche per UNICEF-Grußkarten mitteilten.

Herr Bartinger (in der Mitte) nimmt den symbolischen Scheck im Combi-Verbrauchermarkt Remels entgegen.

Herr Bartinger (in der Mitte) nimmt den symbolischen Scheck im Combi-Verbrauchermarkt Remels entgegen.

© Copyright Combi-Verbrauchermärkte 2023

März 2023
Am 11. März hat der SV Blau-Weiss von 1920 Emden-Borssum e.V. im Dollart-Center Emden, zugunsten der UNICEF-Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Spenden gesammelt. Bei der Aktion kamen 1.100€ zusammen die Wiebke Huebler für die UNICEF Hochschulgruppe Emden am 21. März dankend entgegen genommen hat.

Trainer Kenneth Campas des SV Blau-Weiss Borssum (v.L.) übergibt die gesammelten Spenden an Wiebke Huebler UNICEF-HSG Emden.�

Trainer Kenneth Campas des SV Blau-Weiss Borssum (v.L.) übergibt die gesammelten Spenden an Wiebke Huebler UNICEF-HSG Emden.

© UNICEF-HSG Emden 2023

Februar 2023
44.630,94 € in Worten vierundvierzigtausendsechshundertdreißig Euro und vierundneunzig Cent. Diese wahnsinnige Summe konnten die Kinder der Schulen des Schulverbundes Untenende Papenburg in der vergangenen Woche beim Spendenlauf für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei erlaufen. Die Spenden gehen in kompletter Höhe an UNICEF, die den Kindern im Katastrophengebiet damit sicher helfen werden.
Ein großer Dank geht an alle Kinder, die so ehrgeizig und engagiert Spender gesammelt und ihre Runden gedreht haben. Ein weiterer riesiger Dank geht an die Spender, die eine große Spendenbereitschaft gezeigt haben. Vielen, vielen Dank!

(Copyright 2023 GS Kirchschule Papenburg, https://www.gs-kirchschule.de/news/1/808473/nachrichten/kinder-helfen-kindern.html)

Dazu ein Video des JUZ-TV Papenburg https://www.youtube.com/watch?v=xRXFrnfloPM&t=288s

Spendenscheck Übergabe der Schulen des Schulverbundes Untenende durch die Schulleiter*innen an die UNICEF-AG Ostfriesland

Die Schüler*innen des Schulverbundes Untenende Papenburg haben in den vergangenen Woche über Spendenläufe den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei geholfen.

v.L.n.R: Stefan Eichholz - Schulleiter Kirchschule, Christian Schmitz - Schulleiter Dieckhausschule, Jens Walker - Mittelkanalschule, Bettina Okken - Schulleiterin Mühlenschule und Gerd Kolnisko von der UNICEF-AG Ostfriesland

© JUZ-TV Papenburg 2023

--
01.12.2022 Auch auf dem „Wiehnachtsmarkt achter d’Waag“ bieten ehrenamtliche Mitarbeiter UNICEF-Grußkarten an einem Stand im Zelt im Garrelschen Garten am Museumshafen in Leer an.

Während der Marktöffnungszeiten von 13h-19h ist unser Stand an allen Adventssonntagen für Sie geöffnet. Verpassen Sie bitte nicht den letzten Öffnungstag am 18.12.2022 auf diesen wunderschönen, traditionellen Weihnachtsmarkt in Leer/Ostfriesland.

UNICEF Grußkartenverkauf auf dem Wiehnachtsmarkt achter d’Waag 2022

UNICEF Grußkartenverkauf auf dem Wiehnachtsmarkt achter d’Waag im Garrelschen Garten am Museumshafen in Leer an allen Adventssonntagen 2022 jeweils von 13h-19h.

© UNICEF AG-Ostfriesland 2022

Mehr Infos zum Wiehnachtsmarkt acher d' Waag
Der Veranstallter „Schipper Klottje Leer“ e.V.

--
Am 12.11.2022 fand das vom Verein Junger Kaufleute in der Spielzeit 22/23 veranstaltete 2. Konzert im Theater an der Blinke in Leer statt.

Ehrenamtlich Engagierte der UNICEF – Arbeitsgruppe Ostfriesland boten dort an einem Stand die beliebten UNICEF - Grußkarten an. Viele Besucher des Konzerts nutzten die gebotene Möglichkeit, ihren Bedarf an weihnachtlichen Grußkarten frühzeitig zu decken, oder die Arbeit von UNICEF mit einer Spende zu unterstützen. Es ist bereits seit vielen Jahren Tradition, dass die Arbeitsgruppe Ostfriesland in den Monaten November und Dezember, bei den Konzerten des Vereins junger Kaufleute e.V., mit einem Stand im Theater vertreten ist. Wir danken dem Verein junger Kaufleute e.V. dafür, dass er die UNICEF Arbeit mit seiner Zustimmung zu diesen Verkäufen unterstützt. Der nächste Termin im Theater findet am 08.12.2022 statt.

Mehr Infos zu den Konzerten...
--
Die Homepage erstrahlt in neuem Glanz und möchte euch gleich von Schülern*innen berichten die über den Sommer hinweg zu Gunsten der Kinder in der Ukraine mehrere #Schülerläufe durchgeführten. Die Grundschule Esens-Nord und die IGS Friesland Nord wollten helfen und so liefen die Schüler*innen insgesamt mehrere tausend Kilometer wodurch sie symbolisch die Nordsee mit dem Schwarzen Meer verbanden.

Das Deutsche Komitee für UNICEF e.V. und wir bedanken uns ausdrücklich, die Urkunden wurden von der UNICEF-Hochschulgruppe Emden und der AG-Ostfriesland überreicht.

Übergabe der Urkunde zum Schülerlauf an Frau Goldstein von der Grundschule Esens-Nord

Bild 1 von 2 | Hier überreichen Denise und Leilan von der UNICEF-Hochschule-Gruppe Emden die Urkunde zum Schülerlauf an Frau Goldstein von der Grundschule Esens-Nord.

© Copyright UNICEF HSG-Emden 2022
Übergabe Spendenscheck und Urkunde

Bild 2 von 2 | Das Orga-Team der IGS-Friesland überreicht den Spendenscheck an Herrn Bartinger von der UNICEF-AG-Ostfriesland.

Vordere Reihe (v.l.n.r.): Celine Hagenstede (Klasse 7.3) , Kimberley Hahues (7.3), Louis Hundelt (7.1), Tim
Hogräfe (7.2), Kian Janssen (7.3) – Alle wurden für die besten Laufleistungen im Jahrgang 7 geehrt.
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Wolfgang Ernstorfer (Schulleiter), Jon Lehmann, Anneke Tholen (beide Orga-Team),
Gerd Bartinger (Ortsgruppe UNICEF), Jörg Höfer (Stellv. Schulleiter und Organisator)

© Copyright IGS-Friesland 2022


Mehr Infos Grundschule Esens-Nord...
Mehr Infos IGS-Friesland-Nord...

Unsere UNICEF Gemeinschaft

gibt es bereits seit 2008. Wir sind Ehrenamtliche aus der Region die sich regelmäßig treffen (auch Online), um gemeinsam aktuelle UNICEF-Aktionen zu planen. Ob Spendenaktion, Informationsstand, Arbeit mit Schulen oder Grußkartenverkauf, das Junior-Team, die Hochschulgruppe und wir arbeiten Hand in Hand. Wobei jede Gruppe ihre Eigenständigkeit bewahrt und auch selbst Aktionen plant und durchführt. Über die Jahre konnten wir erfolgreiche Kooperationen mit Vereinen und auch Unternehmen für UNICEF von Dörpen bis Norderney, von Bunde bis Wittmund etablieren.

Ihre Grußkarten Bestellungen nehmen wir per E-Mail, Telefon (Anrufbeantworter), Fax und Online entgegen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bearbeitung bis zu einer Woche dauern kann.
Online-Shop: https://grusskarten.unicef.de

JuniorTeam Leer
E-Mail: unicefjuniorteamleer@gmx.de
Instagram: https://www.instagram.com/unicefjuniorteamleer

Hochschulgruppe Emden (HSG EMD)
E-Mail: info@hochschulgruppe-emden.unicef.de
Instagram: https://www.instagram.com/unicef_hsg_emden

Arbeitsgruppe Ostfriesland
Büro: Großstr. 17, 26789 Leer
Tel.: 0491 / 977 64 03
Fax: 0491 / 977 64 05
E-Mail: info@ostfriesland.unicef.de
Instagram: https://www.instagram.com/unicef_ag_ostfriesland

Unsere Engagement Felder

Campaigning: Werden Sie für Kinder und ihre Rechte als Campaigner z.B. bei der #NiemalsGewalt Kampagne aktiv oder machen Sie sich stark für mehr generationenübergreifende Klimagerechtigkeit mit #ActonClimate.

  • Schularbeit: Klären Sie an Schulen über die Kinderrechte auf. Begleiten Sie Schulklassen bei "Laufen & Lesen für UNICEF" oder gestalten Sie spannende Kinderrechtestunden gemeinsam mit den Lehrkräften.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Mobilisieren Sie die Öffentlichkeit für Kinderrechte, treten Sie an Medien heran oder organisieren Sie Benefizkonzerte, Ausstellungen und Straßenaktionen.

  • Fundraising: Werden Sie als Fundraiser wirksam für jedes Kind und sammeln mit mit der UNICEF-Grußkarte oder kreativen Ideen z.B. für Nothilfe, Bildungsprojekte, die globale Impfinitiative COVAX oder Programme gegen Mangelernährung.

  • Social-Media-Kommunikation: Mobilisieren Sie die digitale Community mit digitalen Mitmach-Aktionen und verbreiten UNICEF-Themen in den Sozialen Netzen. Machen Sie auf das digitale Engagement aufmerksam!

  • Politisches Engagement: Engagieren Sie sich lokal unter dem Motto #Movingintopolitics und bringen Sie unsere Forderungen in die Politik. Dazu gehört zum Beispiel die Aufnahme der Kinderrecht ins Grundgesetz.

    Werden sie ein Change-Maker und verbessern Sie die Welt für Kinder: Mit ihrer gespendeten Zeit geben Sie den Kindern ein Vielfaches weiter, Sie bewegen etwas in unserer Gesellschaft und machen die Welt zu einem besseren Ort für Kinder. Kommen Sie zu uns ins Team UNICEF!

So wirst du selbst ein Change-Maker

Wir freuen uns immer neue Interessierte für UNICEF zu gewinnen. Die Strukturen sind flexibel ausgerichtet und erlauben unseren Deutschland weit rund 8000 Ehrenamtlichen selbst zu entscheiden, wie viel Zeit und Kraft sie jeweils einbringen möchten.

Sprechen Sie uns an, ob vor Ort bei einer Aktion oder z.B. per E-Mail oder Telefon. Sie können in Gruppentreffen reinschnuppern, dabei lernen Sie uns und die Aufgaben kennen. Und vielleicht entdecken Sie schon ne Kleinigkeit die Sie übernehmen möchten. Sind Sie beruflich versiert sind aber auch direkt verantwortungsvollere Aufgaben denkbar. Sie möchten selbst eine Spendenaktion zu Gunsten von UNICEF durchführen, auch dabei helfen wir Ihnen gerne mit Infos und Material (bitte vorher mit uns absprechen).

UNICEF – Das Kinderhilfswerk

UNICEF wurde gegründet, als die Welt in Trümmern lag. Mit Milch, Fett und Lebertran linderte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen vor 75 Jahren die Not der hungernden und kranken Kinder im kriegszerstörten Europa – auch in Deutschland.

Seit damals hat sich unsere Welt gravierend verändert. Globale Ereignisse wie die COVID-19 Pandemie oder der Klimawandel zeigen: Die Arbeit von UNICEF für Kinder ist heute dringender denn je. Denn die Zukunft unserer Kinder – und damit unser aller Zukunft – ist in Gefahr!

Deshalb setzen wir uns heute mit aller Kraft für Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit, eine nachhaltige Entwicklungspolitik und die Rechte der Kinder ein.

Pressekontakt

UNICEF AG-Ostfriesland
Großstr. 17
26789 Leer
Tel.: 0491 / 977 64 03
Fax 0491 / 977 64 05
E-Mail info@ostfriesland.unicef.de

Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Rudi Tarneden - Pressesprecher
E-Mail: presse@unicef.de

Stefanie Hack - Assistentin der Pressestelle
Tel.: 0221-93650-315
E-Mail: presse@unicef.de

Höninger Weg 104
50969 Köln