

UNICEF-Arbeitsgruppe Wiesbaden
DANKE!
Herzlich bedanken wir uns bei Ihnen für den Kauf von Weihnachtskarten. Sie haben die Projekte von Unicef damit sehr unterstützt!
Inzwischen sind die Frühlings- und Sommerkarten bei uns eingetroffen.
Für Grüße an Ihre Lieben (z.B. zu Ostern) können Sie passende Karten in unserem Büro in Wiesbaden in der Friedrichstr. 10 (im Innenhof) kaufen.
Im Reiter "Grußkartenshop" (oder HIER) finden Sie eine aktuelle Auswahl unserer Karten.
Falls Sie spenden möchten, finden Sie Informationen hierzu unter dem Reiter "Spenden“ (oder HIER).
Unser Büro ist immer am Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet. (In den Schulferien ist es geschlossen)

Wenn Sie mehr über unsere Grußkarten erfahren möchten - z.B. was das Besondere an unseren Karten ist, wofür die Erlöse aus dem Verkauf verwendet werden, wo und wie die Grußkarten produziert werden oder wie Sie diese personalisieren können - sprechen Sie uns gerne an oder besuchen die "Häufige Fragen & Antworten"-Seite unserer Homepage.
Die UNICEF-Arbeitsgruppe Wiesbaden
... besteht seit 1965. Seit Mai 2004 haben wir ein Büro und einen kleinen Laden in der Friedrichstraße 10.
Wir sind zur Zeit 10 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die pro Woche ca. dreieinhalb Stunden ihrer Zeit für UNICEF einsetzen. In der Vorweihnachtszeit werden wir außerdem durch zahlreiche treue HelferInnen unterstützt.
In unserem Laden verkaufen wir UNICEF-Grußkarten, außerdem führen wir Aktionen zum Weltkindertag, in Schulen und auf Festen durch. Wir sind verantwortlich für die Öffentlichkeits- und Informationsarbeit im gesamten Arbeitsgruppengebiet - von Eschborn im Osten, bis Rüdesheim im Westen und Limburg im Norden. So bieten wir beispielsweise Gastvorträge zu dem Thema Kinderrechte an.
Gerne besuchen wir Sie auch mit einer "Schule in der Kiste", um zu zeigen, wie in Krisengebieten versucht wird, für die Kinder die Fortführung des Schulalltags zu gewährleisten.
Wenn Sie einen Referentenbesuch für ein Schulprojekt oder eine andere Veranstaltung buchen möchten, melden Sie sich bitte mindestens vier Wochen vorher bei uns.
Einmal monatlich besprechen wir Aufgaben, planen Veranstaltungen und Aktionen. Wir organisieren die Betreuung der UNICEF-Verkaufsstellen in unserem Bereich, sprechen über Informationen der UNICEF-Bundesgeschäftsstelle und diskutieren die aktuellen UNICEF-Hilfsprogramme in den Entwicklungsländern.