Neuer Inhalt

Tag der Kinderrechte 20.11.

Heute ist der Tag der Kinderrechte und wir fühlen uns als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen dazu verpflichtet, ein paar historische Fakten über unsere Entstehung in Erinnerung zu rufen.

UNICEF wurde 1946 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um unterernährte und kranke Kinder im zerstörten Nachkriegseuropa mit dem Nötigsten zu versorgen. Erst in den 50er Jahren gerieten die ärmsten Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika ins Blickfeld (v.a. aufgrund von Malaria und Himbeerpocken). Aus der anfänglichen Notfallversorgung entstand zunehmend der Wunsch nach dauerhafter und systematischer Hilfeleistung. UNICEF begann deshalb Impfkampagnen mit der Förderung lokaler Nahrungsmittelproduktion, Verbesserung der Trinkwasserversorgung und dem Bau von sanitären Einrichtungen zu verknüpfen. Es entstand aus der ursprünglichen Nothilfe- eine Entwicklungsorganisation.

Im Jahr 1989 wurde von den Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, die jedem Kind auf der Welt das Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung garantiert. Nun war der Auftrag von UNICEF geboren, für die Rechte der Kinder einzutreten, ihre Grundbedürfnisse zu sichern und ihre Entwicklungschancen zu fördern. Die Kinderrechte sind der Maßstab für alles, was UNICEF tut und der zentrale Kern eines jeden UNICEF-Programms. UNICEF setzt sich unter dem Leitsatz „Für jedes Kind“ weltweit dafür ein, die Kinderrechte zu verwirklichen und hat heute die außerordentliche Stellung als größte Kinderrechtsorganisation der Welt inne.

Wusstet ihr, dass 41 % der in Deutschland lebenden 15-18-Jährigen nicht wissen, dass Kinder besondere Rechte haben? Damit sind wir EU-weit auf Platz 23 von 27!

Der Bedarf, Kinder über ihre Rechte aufzuklären, ist immens. Die Vertragsstaaten sind zwar dazu verpflichtet, die Grundsätze und Bestimmungen dieses Übereinkommens durch geeignete und wirksame Maßnahmen bei Erwachsenen und auch bei Kindern allgemein bekannt zu machen (Art. 42), aber wie wir alle wissen, können wir uns darauf nicht ausschließlich verlassen. Wir als UNICEF-Hochschulgruppe Fulda fangen schon mal damit an und sind in Kooperation mit der Arbeitsgruppe bereits morgen Abend im „schulischen“ Einsatz.

Film-Tipp: Kinderrechte erklärt für Kinder ab 8 Jahren