Erste-Hilfe-Set
elementares Verbandmaterial zur Erstversorgung
Das ist alles enthalten:
- 1 Erste-Hilfe-Set
- Verbandszeug und Medikamente
- Grundausstattung für die Erstversorgung


In Nothilfesituationen finden Gesundheitshelfer in dieser Tasche die wichtigste Grundausstattung: Pflaster, Gaze, Seife, Verbandsklammern und -klebeband, Plastikhandschuhe sowie Aspirin, Jodlösung und eine Augensalbe. Das Erste-Hilfe-Set gehört aber auch zur Ausstattung von Gesundheitsstationen und unterstützt die Arbeit der Betreuer von Straßenkindern. UNICEF hilft so, verletzte oder erkrankte Kinder auch unter schwierigen Bedingungen schnell zu versorgen.


Nach dem Taifun Haiyan leistet eine UNICEF-Mitarbeiterin medizinische Hilfe und untersucht ein Kleinkind auf Zeichen von Mangelernährung. Noch immer sterben täglich 16.000 Kinder, bevor sie ihren fünften Geburtstag erreichen – fast immer an Krankheiten, die vermeidbar oder gut behandelbar sind: Durchfallerkrankungen, Lungenentzündungen oder Malaria. Mangelernährung macht die Kinder noch anfälliger für Infektionen.
UNICEF bringt medizinische Hilfe in jeden Winkel der Erde und hilft, die Gesundheitsversorgung in armen Ländern zu verbessern. Auch unter schwierigsten Bedingungen nach Katastrophen und in Kriegsgebieten versorgt das Kinderhilfswerk Mädchen und Jungen mit dem Nötigsten: UNICEF stattet Krankenhäuser und Gesundheitsstationen aus, liefert Impfstoffe und Medikamente und schult das medizinische Personal.


Durch Impfungen sind die Masern-Todesfälle drastisch gesunken, Polio-Fälle gab es 2018 nur noch in zwei Ländern (Afghanistan und Pakistan), und Neugeborenen-Tetanus ist in den meisten Ländern der Welt eliminiert. Die Pocken gelten als ausgerottet. Neue Hoffnung gibt zum Beispiel ein seit einigen Jahren eingesetzter Cholera-Impfstoff.
Tetanus bei Müttern und Neugeborenen, das in den meisten Fällen tödlich verläuft, wurde in fast allen Ländern der Welt eliminiert. Auch in den verbleibenden 13 Ländern wollen wir Neugeborenen-Tetanus endgültig beseitigen.

