Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Museumspartner der UNICEF-Stiftung

Den Wünschen von Gustav Rau folgend, werden die Hauptwerke seiner Kunstsammlung bis 2026 öffentlich gezeigt. Im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert das Arp Museum die Kunstwerke in der eigens dafür eingerichteten Kunstkammer Rau.

Kunstkammer Rau im Arp Museum

Kunstkammer Rau im Arp Museum

© Mick Vincenz

In der Tradition des Bahnhofs Rolandseck, der seit dem 19. Jahrhundert ein Treffpunkt von Künstlern, Politikern und Persönlichkeiten der Gesellschaft war, ist das 2007 eröffnete Museum einer der herausragenden Kunstorte am Rhein.

Der Architekturkomplex aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude und dem lichtdurchfluteten Neubau des amerikanischen Star-Architekten Richard Meier umfasst vier Ebenen, die mit wechselnden Ausstellungen bespielt werden. Im Zentrum steht die Kunst der beiden Namenspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp. In Sonderausstellungen werden großformatige Skulpturen, Installationen und Malereien bedeutender zeitgenössischer Künstler gezeigt. Darüber hinaus präsentiert das Arp Museum in der eigens eingerichteten „Kunstkammer Rau“ in wechselnden Ausstellungen herausragende Werke von der Renaissance bis in die Moderne aus der Sammlung Rau für UNICEF.

Aktuelle Ausstellung:

Heilige Körper

3. September 2023 – 1. April 2024

Die Ausstellung versammelt rund 50 religiöse Gemälde und Skulpturen der Sammlung Rau für UNICEF, die christliche Glaubenswelten vom Mittelalter bis in die Anfänge der Moderne darstellen.

Im Zentrum des Christentums steht ein Mensch gewordener Gott. In Messe und Gottesdienst wird sein „heiliger Körper“ lebendig, wird sein freiwilliges Opfer für die Erlösung aller körperlich erfahrbar in Brot und Wein. Die Verbindung von Spiritualität und Leiblichkeit ist ein Motiv in vielen Religionen seit dem Altertum.

„Du hast in Dir den Himmel und die Erde.“

Hildegard von Bingen (1098–1179)

arp museum Bahnhof Rolandseck

Die Kunstwerke illustrieren den Lebens- und Leidensweg Christi, zeigen Märtyrer und Heilige, die wie er als passive, friedfertige Helden innere Stärke bewiesen und über sich hinauswuchsen. Bis heute bilden ihre heiligen Körper das Zentrum vieler Wallfahrtskirchen, vermag die Berührung ihrer skulpturalen Stellvertreter körperliche wie seelische Wunden heilen.

Währenddessen bleibt die himmlische Sphäre den spirituellen Körpern, den Engeln und himmelfahrenden Verkündern der großen Weltreligionen vorbehalten.

___________________________________________

Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1, 53424 Remagen

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11-18 Uhr

Information & Tickets:

info@arpmuseum.org

www.arpmuseum.org

Tel +49 (0) 2228 9425-0 · Fax -21


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11 bis 18 Uhr

Das Museum bleibt am 24.12. und am 31.12. geschlossen.

Am 25. und 26.12. sowie am 01.01. ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet.


Preise

Erwachsene: 11 Euro, ermäßigt 9 Euro

Familienkarte: 12 Euro
Kinder bis 12 Jahre: frei

Jahreskarte: 60 Euro
Mediaguide: In-App für 3,49 Euro, Leihgerät mit aufgespielten Mediaguide für 4,50 Euro


Ermäßigte Tickets

Ermäßigung für Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Helfer im sozialen Jahr, Schwerbehinderte, Empfänger von sozialen Transferleistungen sowie Inhaber von ArtCard Bonn, ARTCard (Kunstmagazin ART), Gutschein (Voucher) Friedensmuseum Brücke von Remagen, ICOM, Museumsverband Rheinland-Pfalz, KulturCard der Theatergemeinde Bonn, Bonn Regio WelcomeCard, Rheintaler, VRM MobilCard, Ehrenamtskarte RLP, Ehrenamtskarte Kreis Ahrweiler, Mitglieder Fachverband für Kunstpädagogik (BDK) Rheinland-Pfalz