A mother and her teenage son sitting in a colourful room playing with children_

Familienphilanthropie mit UNICEF

Machen Sie Ihr Engagement zur Familienangelegenheit

Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Welt wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen? Und was können wir jetzt tun, um anderen Kindern auch in der Gegenwart ein besseres Leben zu ermöglichen? Armut, Hunger und globale Herausforderungen prägen Kinder und Jugendliche weltweit. Gemeinsam mit UNICEF können Familien aktiv dazu beitragen, eine bessere Zukunft für Kinder zu gestalten.

UNICEF bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich als Familie für Kinder in Notlagen zu engagieren. Ein gemeinsames Engagement mit UNICEF bringt die Familie generationsübergreifend zusammen und schafft die Möglichkeit, Werte zu leben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr „Family Mission Statement“ zu entwickeln, damit Sie sich als Familie darüber im Klaren sind, wofür Sie stehen und was Sie mit Ihrem Engagement mit UNICEF erreichen möchten. Darüber hinaus bieten wir gemeinsame Projektreisen, Workshops im Rahmen der UNICEF Family Academy oder die Entwicklung der eigenen Philanthropie-Strategie an.

Wie wollen Sie helfen? Was möchten Sie bewirken? Wofür stehen Sie? Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine Vorstellung davon zu entwickeln, welche Themen und Projekte zu Ihnen als Familie passen – und was Sie gemeinsam für Kinder bewirken können.

Unser Angebot für Familien

Familienphilanthropie in die Praxis umsetzen: Gemeinsames Handeln verbindet. UNICEF unterstützt Ihre Familie dabei, ihre Werte zu leben und bietet verschiedene Engagement- Möglichkeiten, wie den Austausch mit UNICEF Expert*innen und Gleichgesinnten, oder maßgeschneiderte Familienworkshops und Projektreisen.  

Engagement mit der ganzen Familie: Wir beraten Ihre Familie bei der gesamten Gestaltung Ihres Engagements – von der Frage, was Sie gemeinsam und generationenübergreifend bewirken möchten, welche Werte Sie als Familie vertreten, bis hin zur Auswahl passender Förderprojekte. Gemeinsam entwickeln wir Ihre philanthropische Strategie. 

Gemeinsam nachhaltige Veränderung schaffen: Philanthropisches Engagement mit UNICEF fördert das Wohlergehen von Kindern weltweit. Mit UNICEF haben Sie die Möglichkeit, Ihre Werte durch gezielte Zusammenarbeit zu verwirklichen und gemeinsam mit Ihrer Familie einen bleibenden Unterschied für jedes Kind zu machen.  

 

Ein einzigartiges Erlebnis
  • Eine erlebnisreiche Reise: Erhalten Sie direkte Einblicke in Ihr Engagement: Besuchen Sie Familienprogramme und treffen Sie UNICEF-Expert*innen. Erleben Sie, wie Ihre Beiträge Sinn und Erfüllung für die ganze Familie schaffen. 

  • Für alle Altersgruppen: Beziehen Sie alle Generationen ab 10 Jahren mit altersgerechten Aktivitäten ein. So fördern Sie sinnvolles Engagement, stärken familiäre Bindungen und geben Werte an kommende Generationen weiter. 

  • Mit nachhaltiger Wirkung: Angesichts globaler Krisen – von Klimawandel über Pandemien bis zu Ungleichheiten – wird Ihre Familienphilanthropie zum Katalysator für Veränderung und fördert Kinderrechte und -wohlergehen weltweit. 

Unsere Investition in Kinder hat unser Familienunternehmen gestärkt und uns mit einem gemeinsamen Ziel vereint.

Maria Ahlström-Bondestam, Mitglied der Unternehmerfamilie Ahlström, Ehrenvorsitzende der Eva Ahlström Foundation
Portrait von Maria Ahlström-Bondestam

Nutzen Sie gerne unser Angebot für die ganze Familie, um UNICEF noch besser kennenzulernen.

Einen ersten Einblick bekommen Sie im untenstehenden Video bei einem virtuellen Rundgang durch das UNICEF-Logistikzentrum in Kopenhagen – dem größten humanitären Warenlager der Welt.

Während der kindgerechten Tour blicken Familien hinter die Kulissen von UNICEF und lernen UNICEF-Mitarbeiter*innen sowie andere philanthropisch engagierte Familien kennen.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten sich als Familie zu engagieren erfahren?

Dann sprechen Sie Carolin Krämer gerne an!

Carolin Krämer (UNICEF/UN0504708/Chiolo)

Carolin KrämerBeraterin für privates Engagement / Ansprechpartnerin für Familienphilanthropie

0221 93650-649Carolin.Kraemer@unicef.de