Was sind die „Global Compacts“ zu Flucht und Migration?

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Im Dezember 2018 wurde Weltpolitik gemacht, die das Leben von Millionen von Menschen betrifft und wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte richtungsweisend sein wird. In einem historischen Schritt haben die UN-Mitgliedsstaaten erstmals ein Abkommen zur globalen Migration verabschiedet. Ebenso im Dezember 2018 nahm die UN-Vollversammlung ein neues Abkommen zum Schutz von geflüchteten Menschen an.

Darum geht’s bei den Global Compacts:

2016 haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf dem UN-Gipfel zu Flucht und Migration in ihrer New Yorker Erklärung darauf geeinigt, bis Ende 2018 zwei globale Rahmenwerke („Global Compacts“) zu erarbeiten: den globalen Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration und den globalen Pakt für Flüchtlinge.

Aber worum geht es dabei genau und was sollen die Global Compacts bringen?

Hier finden Sie die wichtigsten Antworten.

Hier finden Sie die wichtigsten Antworten: