Pressemitteilung

Hude strebt das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ an

Hude

Neu 2024_Logo_Kinderfreundliche Kommunen
© UNICEF

Die Gemeinde Hude geht einen bedeutenden Schritt für die Rechte und das Wohlergehen junger Menschen vor Ort. Bürgermeister Jörg Skatulla unterzeichnete dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde – gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen – einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Hude besser zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.

Für den Aktionsplan, der innerhalb eines Jahres entwickelt wird, vergibt der Verein das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Das Siegel erkennt den Willen der Kommune zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention an. Es ist zudem Ausdruck einer Selbstverpflichtung der Gemeinde und Ansporn, die festgesteckten Ziele innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Verein Kinderfreundliche Kommunen begleitet den gesamten Prozess.

Hude reiht sich mit diesem Schritt in eine wachsende Zahl engagierter Kommunen ein. Die Gemeinde ist nach Algermissen, Bad Bentheim, Bad Pyrmont, Burgdorf, dem Landkreis Friesland, der Landeshauptstadt Hannover, Haren (Ems), Harsum, Hemmoor, Hohenhameln, Lamspringe, Lehre, Nordhorn, Papenburg, dem Landkreis Schaumburg, dem Landkreis Stade, Wedemark, Wittingen, Wolfsburg und Zeven bereits die 21. Kommune in Niedersachsen, die sich offiziell dem Programm „Kinderfreundliche Kommunen“ anschließt.

Der Bürgermeister Jörg Skatulla betonte die Bedeutung dieses Vorhabens für die Gemeinde Hude: „Die Gemeinde Hude freut sich über die Aufnahme in das Programm ‚Kinderfreundliche Kommune‘. Wir beabsichtigen, die bestehenden Angebote für Kinder und Jugendliche durch unsere Teilnahme sinnvoll zu ergänzen und dabei die Unterstützung sowie das Wissen des Vereins optimal zu nutzen. Wir sind besonders motiviert, die junge Generation aktiv in diesen fortlaufenden Prozess einzubinden, um die Zukunft unserer Gemeinde gemeinsam und nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln.“

Sönke Deitlaff, Programmleiter des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, freute sich darüber, Hude im Programm der Kinderfreundlichen Kommunen e.V. begrüßen zu dürfen: „Mit der Teilnahme an unserem Vorhaben unterstreicht die Gemeinde Hude die Bedeutsamkeit der Belange der Kinder und Jugendlichen vor Ort. Die Gemeinde ist sich der Verantwortung bewusst, sich für die Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen einzusetzen und hat bereits erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendbeteiligung gesammelt. Nach der Einrichtung eines Kinderrechte-Lernpfades wird es im nächsten Schritt nun darum gehen, die Situation der jungen Menschen vor Ort zu analysieren und Maßnahmen für mehr Kinderfreundlichkeit zu entwickeln. Mit großer Freude werden wir Hude auf dem Weg zu einer Kinderfreundlichen Kommune begleiten.“

Das Programm „Kinderfreundliche Kommunen“ läuft vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr wird nach einer Bestandsaufnahme und durch Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen der Aktionsplan vorbereitet. Nach dem Beschluss des Aktionsplans durch den Rat der Gemeinde prüft der Verein Kinderfreundliche Kommunen den Aktionsplan und vergibt das Siegel für die folgenden drei Jahre.

Seit über zehn Jahren begleitet der Verein Kinderfreundliche Kommunen Städte und Gemeinden und nun auch Landkreise bei der lokalen Umsetzung der Kinderrechte. Mehr als 60 Kommunen, die ihre Politik und Verwaltung auf Kinderfreundlichkeit ausrichten wollen, haben sich dem Vorhaben „Kinderfreundliche Kommune“ angeschlossen – darunter Hanau, Köln, Potsdam, Regensburg, Stuttgart und Wolfsburg. Das Vorhaben basiert auf den internationalen Erfahrungen aus der Child Friendly Cities Initiative von UNICEF und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die digitale Pressemappe zur Vereinbarungsunterzeichnung in Hude finden Sie hier.

Ansprechpartner*innen:

Kinderfreundliche Kommunen e.V., Sönke Deitlaff, Programmleiter, 0157 7365 0576 info@kinderfreundliche-kommunen.de

Gemeinde Hude, Anja Peters, Leiterin Kulturhof (Gemeinde Hude), 04408/923156, a.peters@kulturhof-hude.de

UNICEF Deutschland, Simone Morawitz, Pressereferentin, 0221 93650 257, presse@unicef.de

Deutsches Kinderhilfswerk, Uwe Kamp, Pressesprecher, 030 308693 11, presse@dkhw.de