Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in Gefahr. Die Lage ist entsetzlich und verschlechtert sich mit jedem Tag. Wir organisieren humanitäre Hilfe für die Kinder, denn sie brauchen unseren Schutz. » Jetzt spenden
Die Kinder aus der Ukraine brauchen langfristige Hilfe. Wir setzen Ihre regelmäßige Spende u.a. für medizinische und psychosoziale Hilfe sowie den Kinderschutz ein. » Helfen Sie den Kindern langfristig
UNICEF zeichnet den iranischen Fotografen Arez Ghaderi für sein Porträt eines lächelnden Nomadenmädchens mit dem ersten Preis des Wettbewerbs „UNICEF-Foto des Jahres 2016“ aus.
Heute wurden laut UNICEF alle 47 Kinder, die bisher in einem Waisenhaus in Ost-Aleppo festsaßen, in Sicherheit gebracht. Einige von ihnen waren wegen Verletzungen und Dehydrierung in einem kritischen Zustand.
Vor diesem Hintergrund stellten heute im Rahmen einer Konferenz das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und UNICEF „Mindeststandards zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen in Flüchtlingsunterkünften“ vor. Gemeinsam mit Fachleuten wurde in Berlin darüber beraten, wie diese Standards bundesweit Anwendung finden können.
70 Jahre nach der Gründung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen thematisiert das UNICEF-Foto des Jahres 2016 die Widerstandskraft von Kindern angesichts von Armut, Not und Gewalt.
“Während die Gewalt in Aleppo weiter eskaliert, leiden Tausende Kinder und werden Opfer brutaler Angriffe, während die ganze Welt zusieht. Es ist Zeit, dass die Welt für die Kinder von Aleppo aufsteht und ihren Alptraum beendet.
Das Netzwerk zu Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland (National Coalition) fordert die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen zum nächsten Deutschen Bundestag auf: „Setzen Sie sich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ein!“
Weltweit lebt laut UNICEF beinahe jedes vierte Kind in Ländern, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind – insgesamt rund 535 Millionen Mädchen und Jungen. Viele dieser Kinder haben keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung, ausreichend Nahrung und qualitativ guten Schulen.
Mit seiner neuen UNICEF-Grußkarte ruft Udo Lindenberg dazu auf, sich für ein friedvolles, tolerantes Miteinander einzusetzen und zum Weihnachtsfest Friedensbotschaften zu verschicken. Das neue, eigens von Udo Lindenberg gestaltete Kartenmotiv „Happy X-Mas“ zeigt den Rockstar, wie er unter dem Weihnachtsbaum für den Frieden rockt.
Angesichts der Gewalteskalation in Syrien ruft die Leiterin von UNICEF Syrien Hanaa Singer dazu auf, die Kinder nicht im Stich zu lassen. Die schweren Kämpfe in Aleppo und anderen Landesteilen in den vergangenen Monaten sowie die Belagerungen zahlreicher Orte treffen Kinder auf allen Seiten des Konflikts mit großer Härte.