In erster Linie Kinder - Flüchtlingskinder in Deutschland

Mit dem Bericht "In erster Linie Kinder" will UNICEF sichtbar machen, was das deutsche Ausländerrecht zum großen Teil verdeckt: Bei allen unter 18-jährigen Asylantragsstellern in Deutschland haben wir es mit Kindern zu tun. Sie bleiben Kinder, auch und gerade auf der Flucht, und haben als Kinder besondere Bedürfnisse.

Das deutsche Ausländer- und Asylrecht jedoch schränkt für Kinder aus Flüchtlingsfamilien den Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und sozialer Teilhabe gravierend ein. Dabei garantiert die UN-Kinderrechtskonvention seit 1989 jedem Kind die gleichen Rechte – egal, aus welchem Land es kommt oder wo es sich aktuell aufhält.

Die Handlungsempfehlungen der Studie „In erster Linie Kinder“ sollen Bund, Ländern und Behörden in Deutschland dabei helfen, ihrer Pflicht nachzukommen, das Wohl der Kinder vorrangig zu berücksichtigen. Sie sollen aber auch ein Anreiz sein für eine vertiefte wissenschaftliche und öffentliche Debatte.

Eine Zusammenfassung der Studie finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in unserer Infothek.

Größe: 58 Seiten, 1,7 MB
Veröffentlichung: 09/2014

Artikel mit AR-Bestellnummern können nur in kleinen Mengen abgegeben werden.

Artikelnummer: AR037
6 €
Download
In erster Linie Kinder - Flüchtlingskinder in Deutschland