Wie steht UNICEF zum Thema gendergerechte Sprache?
Für UNICEF sind Geschlechtergerechtigkeit und Nicht-Diskriminierung wichtige Anliegen, die unmittelbar mit unserem Mandat für Kinder verbunden sind. Sie sollen auch in unserer eigenen Sprache zum Ausdruck kommen, deshalb entwickeln wir diese gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden weiter. Wir wollen inklusiver und diskriminierungsärmer kommunizieren. Gleichzeitig soll unsere Sprache gut lesbar und ansprechend sein. Deshalb bevorzugen wir neutrale Formulierungen und nutzen wo passend auch das Gendersternchen.
Bei der Adresseingabe können wir dabei bisher nur die Optionen "Frau" oder "Herr" anbieten. Wir bereiten uns aber bereits darauf vor, unser Adressmanagement-System entsprechend zu erweitern und bitten deshalb noch um Geduld. Die Angabe einer Anrede ist in unseren Formularen verpflichtend, weil sie sonst oft vergessen wird.