BE KIND – SEI KIND
Unsere Erinnerungen formen uns als Menschen. Unsere Kindheit bestimmt unsere Zukunft.
Diesem Gedanken folgend inszenierten sechs Künstlerkollektive in drei Städten ungewohnte Spielräume, in denen wir an unsere eigene Kindheit erinnert werden.
Kindheitserinnerungen bewegen die Zukunft: Von Berlin, über Augsburg bis Hannover schaffte das Gemeinschaftswerk ein riesiges Momentum, das zum Mitmachen einlud.
Die Aktion "be Kind – sei Kind" fand am 5. Mai 2017 in Berlin, Augsburg und Hannover statt.
WAS KANNST DU MACHEN?
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – UNICEF ist dafür da, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird. Du kannst Dich dafür einsetzen vor Ort und im Internet.
Engagiere Dich vor Ort in einer UNICEF Gruppe
In ganz Deutschland engagieren sich über 8.000 Ehrenamtliche in mehr als 200 UNICEF-Gruppen. Du kannst ein Teil davon sein. Bleib klein! Tu Großes!
Abonniere unseren Newsletter
Meld Dich zum UNICEF-Newsletter an und bleib über diese und weitere UNICEF-Aktionen auf dem Laufenden.
DIE AKTION
Wie beginnt die Bewegung?
Die Kugelbahn in Berlin lud zum Kurbeln und Staunen ein und erzählte Erfolgsgeschichten von UNICEF.

© Lena Posch
Wie fühlt sich das an?
Das überdimensionale Bällebad in Augsburg lud alle Besucher ein, einzutauchen und wieder Kind zu sein.

© Felix Baptist
Was siehst du?
Die Zelt-Kuppel in Hannover brachte Kindheitserinnerungen in einer interaktiven Videoprojektion zum Leuchten.

© Dörte Wehner
In Hannover lud außerdem den ganzen Tag über die Fotobox zum Mitmachen ein:
Hier findet Ihr den Flyer zur Aktion:
DIE AKTEURE
Alle beteiligten Künstlerkollektive wurden von der Bundesregierung mit dem Titel Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet und arbeiten erstmals in einer so großen Zusammensetzung gemeinsam. Sie kommen aus den Bereichen Architektur, Theater, Spielentwicklung, Design und Kommunikation.
Kultur- und Kreativpiloten ist eine Auszeichnung der Bundesregierung, die seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen der Kulturund Kreativwirtschaft verliehen wird. Der Titel ist eine Auszeichnung für außergewöhnliche Ideen und Menschen, die mit ihrem Handeln der Kultur- und Kreativwirtschaft Gesicht und Gewicht geben.
BEI FRAGEN WENDEN SIE SICH GERN AN:
Dr. Kerstin Rosenow-Williams, UNICEF Deutschland
Mail: Kerstin.Rosenow-Williams@unicef.de / Telefon: (0221) 93650-605
Lutz Woellert, Identitätsstiftung
Mail: woellert@id-stiftung.de / Telefon: (0176) 203 272 87 / www.id-stiftung.de