
Kinderrechte-Glücksrad beim Interkulturellen Straßenfest am 27. September 2025
Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim Straßenfest der Interkulturellen Tage dabei. Am 27. September 2025 stellen sich an über 30 Ständen Dresdner Vereine und Initiativen der Integrationsarbeit vor mit Angeboten für Kinder und Erwachsene. Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es auch kulinarischen Kostproben aus aller Welt.
Bei uns am UNICEF-Stand darf jede(r) bei uns am Kinderrechte-Rad drehen und mit kleinen Spielen/Aufgaben mehr über die Rechte aller Kinder und Jugendlichen erfahren.
Wir freuen uns darauf, über die Rechte der Kinder und die Lage junger Menschen in Deutschland und weltweit zu informieren. Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte. Diese Rechte stehen in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Fast alle Staaten auf der Welt haben versprochen, die Kinderrechte in ihrem Land zu garantieren. UNICEF Deutschland hat die Kinderrechtskonvention kinderfreundlich formuliert und in einer Broschüre zusammengestellt, die wir bei unserer Aktion verteilen.
Wann: 27. September 2025 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
Wo: Jorge-Gomondai-Platz, Hauptstraße, 01097 Dresden

Die Zukunft kann nur besser werden, wenn die Kinderrechte umgesetzt werden!
Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich, woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat. In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt notwendig, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es, die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen.
Um das zu erreichen, müssen wir mehr Menschen informieren, sensibilisieren und uns alle gemeinsam – auch mit Kindern und Jugendlichen – noch stärker für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Denn durch Engagement, Zusammenhalt und Solidarität lässt sich viel bewegen – für die Kinder selbst und für die gesamte Gesellschaft.