Weltkindertag in Radebeul am Kulturbahnhof - buntes Treiben und UNICEF-Stand mit Pavillon

71. Weltkindertag - Aktion in Radebeul am 17. September 2025

Das Motto des diesjährigen Weltkindertages lautete „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist.

Wir, die UNICEF-AG Dresden, rufen Eltern, Schulen, Politiker*innen und Unternehmen dazu auf, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land.

Wir beteiligen uns in diesem Jahr zum 3. Mal an einer gemeinsamen Aktion Radebeuler KiTa-Träger, welche die Jüngsten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen und deutlich machen, dass sie in den Kitas beste Rahmenbedingungen und personelle Ausstattung verdienen.

Die Aktion findet am Mittwoch, dem 17.9.2023, von 15 bis 17 Uhr im Außenbereich des Kulturbahnhofs Radebeul statt. Mit dabei sind die Träger der Radebeuler Kindertagesstätten: die Stadt Radebeul, die Kinderarche Sachsen, die Volkssolidarität, das Deutsche Rotes Kreuz, der Deutsche Kinderschutzbund, die Volkshochschule LK Meißen und die UNICEF-AG Dresden. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Graswurzelbündnis und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen.

Weltkindertag in Radebeul - Mitmachaktionen der UNICEF-AG Dresden

Unsere Aktionen zum Weltkindertag in Radebeul

© UNICEF-AG Dresden/Berthold

Wir UNICEF-Engagierten lassen die Kinder auf spielerische Art und Weise abstimmen, für welches Projekt die Spendengelder unserer Weihnachtsaktion verwendet werden. Wir informieren dabei über drei wichtige Themen bei der UNICEF-Hilfe weltweit:

1. Bekämpfung von Mangelernährung

2. Bildung

3. Wasser/Hygiene.

Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Kindern zu feiern und eine größtmögliche Aufmerksamkeit auf die Anliegen und Forderungen ihrer Generation zu lenken.

Bundesweite Mitmach-Aktion

Kinder und Jugendliche können sich zudem rund um den Weltkindertag auch der gemeinsamen bundesweiten Mitmach-Aktion von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk beteiligen. Dabei werden die Kinderrechte als Bausteine für Demokratie im Fokus stehen. Hinzu kommen zahlreiche Initiativen mit lokalen Demonstrationen, Aktionen, Festen und anderen Veranstaltungen. Dabei werden sich Menschen aus ganz Deutschland für Kinder, deren Rechte und Bedürfnisse stark machen. www.unicef.de/weltkindertag

Auch Politiker*innen und prominente Unterstützer*innen rufen wir zum Mitmachen auf. Unterstützt wird die gemeinsame bundesweite Mitmach-Aktion bereits von UNICEF-Pate und „Checker-Tobi”-Moderator Tobias Krell und Enie van de Meiklokjes, TV-Moderatorin und Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Die Zukunft kann nur besser werden, wenn die Kinderrechte umgesetzt werden!

Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich, woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat. In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt notwendig, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es, die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen.

Um das zu erreichen, müssen wir mehr Menschen informieren, sensibilisieren und uns alle gemeinsam – auch mit Kindern und Jugendlichen – noch stärker für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Denn durch Engagement, Zusammenhalt und Solidarität lässt sich viel bewegen – für die Kinder selbst und für die gesamte Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Weltkindertag finden Sie auf www.unicef.de/weltkindertag.

Flyer zum Weltkindertag 2025 in Radebeul mit Kindern, die einen Turm aus bunten Bausteinen bauen
© Kinderarche Sachsen