Kochen für Freunde06

Unicef Aktion: "Kochen für Freunde"

„Kochen für Freunde“

Man nehme: Ein paar Stunden Zeit, eine Prise Freude am Kochen, einige hungrige „Mäuler“ und schon steht die Basis für das UNICEF-Projekt „Kochen für Freunde“. Was dahinter steckt? Man lädt Freunde und Bekannte zu einem leckeren syrischen Essen ein und die Gäste bedanken sich am Ende des Abends mit einer Spende für UNICEF. Die „Kochen für Freunde“-Tüte - eine Art Starterpaket von UNICEF - enthält zum Beispiel Rezeptvorschläge und Einladungskarten, doch der Kreativität sind keinesfalls Grenzen gesetzt. Die Speisen können zum Beispiel in Form eines Buffets angerichtet werden, beim Kochen kann man mit syrischen Rezepten aus dem Netz variieren und daneben natürlich auch den Konflikt in Syrien zum Gesprächsthema des Abends machen. Informativ wird es beispielsweise durch Filme, Fotos und Infobroschüren, welche die aktuelle Situation in dem Land darstellen. Eine schöne Idee ist auch, die aufgestellten Spendendosen selbst zu basteln und den Gästen zudem Beispiele dafür zu geben, welche Hilfsgüter wie viel kosten. Das lässt sich ganz einfach über die UNICEF-Website herausfinden und ist eine tolle Orientierungshilfe.

Was an einem solchen Abend natürlich auf keinen Fall fehlen darf, ist die Bereitschaft, über den eigenen „Tellerrand“ hinauszuschauen und der Wunsch, syrische Flüchtlingskinder und ihre Familien zu unterstützen und durch traumatisierende Zeiten zu helfen.

Vor dem Gang in den Supermarkt hier noch ein Tipp: Anspruchsvoll ist die Zubereitung der Speisen zwar nicht, doch das Kochen erfordert etwas Zeit, zumal einige Gerichte länger gekühlt oder mehrere Stunden stehen gelassen werden müssen. Für sechs Gerichte sollte man übrigens Kosten in Höhe von etwa 50 Euro einplanen. Unbezahlbar ist hingegen die Erinnerung an einen ganz besonderen Abend, mit dem man eine Menge Gutes getan hat.

Na dann - Ran an die Töpfe und Guten Appetit!

Kochen für Freunde01
Kochen für Freunde06