
Das Benefizessen im Rahmen der Wochen gegen Rassismus unter dem Motto: „Zu Tisch-wir laden ein“
„Liebe geht durch den Magen“ fand großen Anklang
In der vollbesetzten Alten Feuerwache konnten Gäste aus Nah und Fern köstliche Speisen aus allen Kontinenten genießen und so „ Vielfalt schmecken und genießen. Die Hauptspeisen wurden von Mike Kiefer, Inhaber und Koch des Zeller Löwen nicht nur ehrenamtlich zubereitet, sondern er spendete auch die Zutaten für den guten Zweck. Uli Hub, ebenfalls Koch und UNICEF Mitglied zeichnete mitverantwortlich für die gute Küche. Vor-und Nachspeisen bereiteten die UNICEF Mitglieder selbst zu und sorgten für ein buntes Buffet mit Spezialitäten aus aller Welt. Doch nicht nur kulinarische Freuden wurden geboten. Ein Ensemble um Arno Bürkert spielte Weltmusik auf Gitarre, Geige und Akkordeon und sorgte so für den guten Ton und beste Stimmung.
- Bild 1 von 8
- Bild 2 von 8
- Bild 3 von 8
- Bild 4 von 8
- Bild 5 von 8
- Bild 6 von 8
- Bild 7 von 8
- Bild 8 von 8
Sehr gerne angenommen wurde auch ein Bingospiel , vorbereitet und durchgeführt von den Leitungen des UNICEF Junior Teams Julia Mannhardt und Lily Jellinghaus . Das war nicht nur spannend und lustig, sondern auch lehrreich, weil die Felder mit Kinderrechten besetzt wurden, zu denen die Jugendlichen einen Satz sagten. Informationen zur weltweiten Arbeit von UNICEF gab es natürlich auch durch die Leiterin der UNICEF Gruppe Christine Langen, die auch den Gästen den diesjährigen Spendenzweck ans Herz legte, nämlich die Unterstützung der Kinder im Erdbebengebiet in Myanmar. Der Reinerlös des Abends ergab 2550 Euro, die Kontoüberweisungen stehen noch aus, sind noch nicht mitgezählt. Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Über die Ehrung von Ben Isak im Rahmen des Benefizessens wird im nächsten Post berichtet.