

Theater der 10000 in Potsdam
SA, 11. Mai - 10.000 Menschen sind deutschlandweit für eine gute Kindheit und für eine bessere Welt auf die Straße gegangen - viele davon natürlich auch in Potsdam! Wir waren begeistert von so viel Engagement und bedanken uns bei allen Mitwirkenden!
Um Punkt 12.19 startete in Potsdam und in rund 80 anderen Städten in Deutschland gleichzeitig eine besondere Premiere: Beim „Theater der 10.000“ wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Akteuren bei der größten Theateraktion Deutschlands.







Über eine Audio-Datei und Kopfhörer erfuhren sie die Story des Stücks und erhielten überall simultan die gleichen Regie-Anweisungen. So entstand bundesweit eine Choreographie, bei der von Flensburg bis Passau und von Aachen bis Görlitz zur gleichen Zeit wie in Potsdam Tausende Menschen ihre Arme hoben, einen Kreis bildeten oder einen Schritt nach vorn machten. In dem Stück wurden die Teilnehmenden zu Zeitreisenden, deren Aufgabe es ist, ins Jahr 2019 zurückzukehren und die Zukunft zu verändern. Denn sonst droht unsere Erde zu einem unbewohnbaren Ort zu werden, an dem Kriege und Naturkatastrophen herrschen.






Ins Leben gerufen hat die Aktion UNICEF Deutschland. „Wir möchten mit der Theateraktion spielerisch auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: Schon heute wachsen Millionen von Kindern in einem Kriegs- oder Krisengebiet auf“, erklärt Bianca Krakkai, Leiterin der UNICEF-Arbeitsgruppe Potsdam. „Es ist höchste Zeit zu handeln! Unsere Erde soll ein bewohnbarer Ort bleiben, jedes Kind soll eine friedliche und lebenswerte Zukunft vor sich haben. Viele fühlen sich jedoch machtlos und haben vielleicht das Gefühl, dass sie nichts ändern können. Mit der Theateraktion wollen wir zeigen: Jeder einzelne braucht nur einen kleinen Schritt zu machen, dann können Tausende gemeinsam sehr weit kommen!“
Vor Beginn des Theaters haben sich sowohl Bianca Krakkai als auch Noosha Aubel (Beigeordnete der Stadt Potsdam für Bildung, Kultur, Jugend und Sport) an die Teilnehmenden und an das Publikum gewandt: "Vielfach ist es uns gar nicht mehr bewusst, was es für ein Privileg ist, dass wir hier in Frieden aufwachsen dürfen. Sie setzen hier heute ein Zeichen und machen das Thema Kinderrechte und Schaffung von Chancengleichheit sichtbar!", betonte Noosha Aubel.









Das Projekt "Theater der 10.000" ist Höhepunkt und zugleich Abschluss der UNICEF-Kampagne #kindheitbrauchtfrieden für Kinder im Krieg und auf der Flucht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement! Außerdem haben wir uns sehr über die Unterstützung vom DRK Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V. und von der Brandenburgischen Automobil GmbH in Potsdam gefreut - vielen Dank dafür!
Interessierte laden wir herzlich zu einem Kennenlern-Treffen am 05. Juni um 17:30 Uhr ins Kongresshotel ein - hier stehen wir auch nochmal Rede und Antwort zu Fragen rund um UNICEF und Engagementmöglichkeiten! Sie haben jetzt schon Fragen? Dann melden Sie sich gerne über info@potsdam.unicef.de









Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Auf unseren Social-Media-Kanälen haben wir über die Vorbereitungen für das "Theater der 10.000" in Potsdam berichtet. Besucht uns bei Facebook und Instagram!
Das "Theater der 10.000" in Potsdam wurde von unserem ehrenamtlichen Projekt-Team umgesetzt.
Projekt-Leitung: Olivier Heinze & Sarah Schrödelsecker
Eventmanagement: Olivier Heinze
Social Media & Presse: Hannah Heizmann-Linder & Sarah Schrödelsecker
Teilnehmendenmanagement & Werbung: Marie-Elene Müller, Jette Altkrüger, Fenja Meinecke & Arsalan Jamil









