2020

HSG Jahresrückblick 2020

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und wir, die UNICEF Hochschulgruppe Aachen, schauen gemeinsam mit euch auf ein ziemlich ereignisreiches Jahr zurück: Die letzten Aktionen live und in Farbe, Covid 19, was uns alle im vollen Lauf erwischt hat, und dennoch schöne Aktionen mit euch.


Red Hand Day

Im Februar dieses Jahres haben wir unsere letzte Aktion mit euch in der Stadt gestartet: zum Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – der Red Hand Day. Ein wahres Fest einer Zusammenarbeit aller Aachener UNICEF-Gruppen, denn gemeinsam mit dem Juniorteam, der Arbeitsgruppe und uns, der Hochschulgruppe, haben wir dank eures Interesses über 300 rote Handabdrücke sammeln können. Diese durften wir sogar persönlich an den damaligen Oberbürgermeister der Stadt Aachen Herrn Philipp übergeben, mit der Bitte, sich gegen den Einsatz von Kindersoldaten auszusprechen. Unterstützt wurden wir dabei mit großem Interesse von der Bürgermeisterin Frau Hilde Scheidt. Vielen Dank dafür und für all eure Handabdrücke!

  • Rückblick_1_1

    Bild 1 von 2 | Insgesamt konnten wir über 300 rote Handabdrücke gegen den Einsatz von Kindersoldaten sammeln.

  • Rückblick_1_2

    Bild 2 von 2 | Insgesamt konnten wir über 300 rote Handabdrücke gegen den Einsatz von Kindersoldaten sammeln.


Covid-19 & Online-Engagement

Mit dem ersten Lockdown im März mussten wir uns in der Hochschulgruppe von jetzt auf gleich ziemlich umstellen. Unsere Treffen ins Online-Format übertragen, geplante Aktionen auf Eis legen, um sie dann ganz abzusagen, nachdem allen klar wurde: das wird nichts mehr. Leider wurde es dann das ganze restliche Jahr nichts mehr. Aber wir haben weiter gemacht! Mit vielen Posts und Aktionen auf unserem Instagram Account haben wir euch auf dem Laufenden gehalten, wie UNICEF in diesen Zeiten weiter so vielen Kindern wie möglich hilft. Mit Videos oder Bildern unsere Gruppe wie #Wir halten zusammen und #Wir bleiben Zuhause haben wir unserem Engagement Ausdruck verleiht. Zum Tag der Kinderrechte im November haben wir euch unsere Lieblingsrechte vorgestellt und sind kreativ geworden. Auch wenn die Motivation ohne Live-Aktionen manchmal flöten geht, haben wir uns doch immer wieder gegenseitig motiviert, um euch weiter an unserem Engagement teilhaben lassen zu können und euch UNICEF zu zeigen – denn der Corona-Virus betrifft uns alle.

  • Online_5

    Bild 1 von 4 | Auch während der Covid-19-Pandemie haben wir unsere Treffen abgehalten, nur in digitaler Form.

  • OnlineAktionen_2

    Bild 2 von 4 | Mit den Kontaktbeschränkungen haben wir uns vor allem auf digitale Aktionen beschränkt.

  • OnlineAktionen_3

    Bild 3 von 4 | Zum Tag der Kinderrechte haben wir Plakate zu verschiedenen Kinderrechten gestaltet.

  • OnlineAktionen_4
    Bild 4 von 4


Diversity Day

Unsere erste größere digitale Aktion wurde ein Video zum Diversity Day im Mai. Gemeinsam haben wir auf die Vielfältigkeit, die unsere Gesellschaft hat und braucht, aufmerksam gemacht und euch unsere bunt gemischte Hochschulgruppe gezeigt. UNICEF setzt sich für alle Kinder ein, egal wo sie herkommen und wer sie sind – bei uns spielt jedes Kind eine entscheidende Rolle.


Instagram 1k

Auch durch mehr Online-Aktionen, aber auch durch euer Interesse haben wir im Juli die 1.000 Follower auf Instagram geknackt. Darüber haben wir uns sehr gefreut und gleich unser Maskottchen mitfeiern lassen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal für euer Interesse bedanken – auf dass ihr uns auch im nächsten Jahr auf Instagram begleitet, und wir uns endlich wieder persönlich sehen können.

1kInstagram

Aktuell haben wir noch eine Spendenaktion laufen, die unsere Erwartungen und Hoffnungen schon übertroffen hat. Bereits über 440 Euro haben unsere fleißigen Unterstützer für UNICEF gespendet. Ein riesen Dankeschön an alle Spender, dass ihr die Kinder und ihre Rechte unterstützt und die Arbeit von UNICEF fördert. Spenden könnt ihr noch bis zum 25.01.2021 über den Link linktr.ee/unicefhsgac unter dem Button „Spendenaktion“.


Adventskalender

Unsere größte digitale Aktion war in diesem Jahr unser UNICEF Adventskalender auf Instagram. Mit verschiedensten Informationen, interaktiven Posts und Inspirationen haben wir euch durch den Advent begleitet und euch viel rund um UNICEF gezeigt. Wir freuen uns, wie gut unsere Ideen bei euch angekommen sind und wie viele von euch jeden Tag unsere Türchen geöffnet haben. Der Grußkartenverkauf konnte dieses Jahr leider nicht auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden, aber unsere Arbeitsgruppe hat kostenfrei Räumlichkeiten bekommen, um trotz diverser Einschränkungen die Karten an euch verkaufen zu können. Danke an alle, die ihre Masken aufgezogen haben und uns einen Besuch abgestattet haben.



Ausblick 2021

Wir freuen uns auf ein neues Jahr, in dem wir wieder mit tollen Menschen zusammenarbeiten und uns für die Kinder einsetzen können. Wir haben schon viele neue Ideen, die wir dann hoffentlich nicht nur digital umsetzen können. Folgt uns dafür aber gerne auf Facebook und Instagram, damit ihr keine Aktionen verpasst. Und wenn ihr euch auch für die Rechte der Kinder einsetzen möchtet oder Fragen zu unserem Engagement habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an info@hochschulgruppe-aachen.de oder eine Nachricht auf Instagram @unicef_hsg_ac.


Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei euch, die uns und unsere Arbeit unterstützt haben. Wir sind sehr froh, dass wir uns auf viele wunderbare Partner verlassen können – zu viele, um sie hier alle aufzuzählen. Außerdem möchten wir allen aktiven und ehemaligen UNICEF-Mitgliedern für ihr großartiges Engagement danken, die tolle Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander in unserer Gruppe. Wir freuen uns auf ein wildes 2021 mit euch und allen neuen und alten Gesichtern und Unterstützern, für die Rechte der Kinder!


[Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text v.a. das generische Maskulinum und möchten damit Menschen jeden Geschlechts ansprechen.]