UNICEF-Helferin zeigt einem Mädchen in Jordanien, wie Händewaschen richtig geht.

Weltgrößte Impfaktion: UNICEF ruft dringend zur Unterstützung auf

COVID-19-Pandemie

Im Kampf gegen die globale Covid-19-Pandemie übernimmt UNICEF für Kinder und ihre Familien besondere Verantwortung: UNICEF leistet weltweit umfassende Nothilfe um das Virus zu stoppen. Im Rahmen der COVAX-Initiative verantwortet UNICEF die Beschaffung und Verteilung von Covid-19-Impfstoffen für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen in den ärmsten Ländern. Gleichzeitig hilft UNICEF, die medizinische Grundversorgung von Kindern und Familien trotz Pandemie-bedingungen zu erhalten und langfristig zu verbessern.

Das Virus ist nur besiegt, wenn es überall besiegt ist. Im Kampf gegen Covid-19 ist globale Solidarität entscheidend. Dazu müssen angemessene finanzielle Mittel bereitstehen. UNICEF ruft dringend zur Unterstützung auf, um die Pandemie gemeinsam zu besiegen.


Bilder zur UNICEF-Impfkampagne

  • Neuer Inhalt
    Bild 1 von 5 © UN0430537
  • Neuer Inhalt
    Bild 2 von 5 © UN0429109
  • Neuer Inhalt
    Bild 3 von 5 © UN0433750
  • Neuer Inhalt
    Bild 4 von 5 © UN0460864
  • Neuer Inhalt
    Bild 5 von 5 © UN0429622


Hier die UNICEF-Hilfe im Überblick:


1.Covid-19: UNICEF leistet umfassende globale Nothilfe

UNICEF steht in der Pandemie weltweit an der Seite der Kinder. Mit umfassenden Programmen in buchstäblich jedem Land der Erde helfen wir, die Folgen von Covid-19 abzumildern. Damit Kinder und ihre Familien sich nicht mit dem Virus anstecken, sorgt UNICEF für sauberes Wasser und Seife zum Händewaschen. Wir beschaffen medizinischen Bedarf und schulen Mitarbeitende im Gesundheitsbereich. UNICEF hilft auch, über die Gefahr durch Covid-19 aufzuklären und Falschinformationen zu bekämpfen.

UNICEF arbeitet dafür, dass Kinder weiter Zugang zu medizinischer Grundversorgung, Bildung und sozialen Hilfsangeboten erhalten. Gerade angesichts von Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen brauchen die Mädchen und Jungen besondere Unterstützung, um weiter lernen zu können und vor Gewalt und Ausbeutung geschützt zu sein. UNICEF unterstützt beispielweise Fernlernangebote und Aufholklassen, damit Kinder verpassten Lernstoff nachholen können. Wichtige Fortschritte im Kampf gegen Armut, Hunger und Unterentwicklung dürfen nicht verlorengehen.


2. COVAX: UNICEF ist Teil der weltgrößten Impfaktion gegen Covid-19

Im Kampf gegen Covid-19 bringt der Beginn der Impfungen jetzt Hoffnung: Um die Ausbreitung des Coronavirus weltweit unter Kontrolle zu bringen, spielt UNICEF im Rahmen der weltweiten COVAX-Initiative (COVAX = Covid-19 Vaccines Global Access) eine Schlüsselrolle: UNICEF verantwortet mit seiner fachlichen Kompetenz und einem globalen Logistiknetzwerk die weltweite Beschaffung und Logistik von Impfstoffen und bereitet Entwicklungs- und Schwellenländer darauf vor, diese einzusetzen. Denn die Pandemie lässt sich nur stoppen, wenn alle gerechten Zugang zu Impfstoffen haben und Impfungen vertrauen.

Konkret ist geplant, bis Ende 2021 im Rahmen von COVAX zwei Milliarden Impfdosen gegen Covid-19 zur Verfügung zu stellen. UNICEF unterstützt die Beschaffung, Lieferung und Verteilung dieser Vakzine, besonders für die 92 ärmsten Länder. Die Verfügbarkeit vorausgesetzt, wird UNICEF voraussichtlich jeden Monat 850 Tonnen Impfstoffe transportieren. Gemäß den Empfehlungen der WHO sollen Impfungen als erstes Mitarbeitenden in Gesundheits- und Sozialberufen sowie Risikogruppen zugänglich gemacht werden. So tragen die Impfungen im Rahmen von COVAX dazu bei, dass Kinder in den ärmsten Ländern weiter medizinisch versorgt werden und zur Schule gehen können.

Für die Impfungen stellt UNICEF auch Spritzen und Sicherheitsboxen zur Verfügung, sorgt für die notwendigen Kühlschränke, schult Gesundheitspersonal und unterstützt die Regierungen bei den Vorbereitungen vor Ort– eine gigantische Aufgabe. Um die Lieferungen vorzubereiten, arbeitet UNICEF eng mit Fluggesellschaften und der Logistikbranche zusammen. Im Rahmen des gesamten ACT-Accelerator-Programms, zu dem auch COVAX gehört, stellt UNICEF darüber hinaus auch Medikamente für Covid-19-Patienten sowie Tests zur Verfügung.


3. Medizinische Grundversorgung: UNICEF sichert Impfungen und Gesundheitsdienste für Kinder

UNICEF ist bereits heute der weltweit größte Impfstoff-Lieferant und versorgt fast die Hälfte aller Kinder weltweit mit Vakzinen gegen gefährliche Infektionskrankheiten. Von UNICEF unterstützte Gesundheitsdienste erreichen Millionen von Kindern – mit Vorsorgeangeboten, Beratung für die Eltern und im Krankheitsfall Behandlung. Wir tun alles dafür, damit die medizinische Grundversorgung von Kindern auch in der Covid-19-Pandemie erhalten bleiben. Dazu trägt beispielsweise ein bereits 2017 gemeinsam mit der Impfallianz Gavi gestartetes Programm bei. UNICEF hilft hier, bis Ende 2021 insgesamt 70.000 Kühlschränke, oft mit Solarbetrieb, zu beschaffen und zu installieren.

Diese Infrastruktur und das Knowhow geschulten Gesundheitspersonals sind unverzichtbar, um weiterhin Millionen Menschen erreichen zu können. Impfungen gehören nachweislich zu den wichtigsten und effektivsten Maßnahmen, um das Überleben und ein gutes Aufwachsen von Kindern zu sichern. Durch Impfkampagnen konnten beispielsweise seit der Jahrtausendwende die Zahl der Todesfälle durch Masern drastisch gesenkt werden. Die Pocken gelten heute als ausgerottet. Mit Hilfe von Impfungen ist es auch gelungen, Polio und Neugeborenen-Tetanus weltweit stark zurückzudrängen und fast vollständig zu eliminieren.


Spendenbeispiele

  • 36 € = ein Set für Helfer mit Schutzausrüstung gegen das Coronavirus
  • 190 € = 10 Transportboxen mit Kühlakkus, damit Impfstoffe sicher ihr Ziel erreichen
  • 1.650 € = 50 Impfschutz-Pakete mit je 60 Impfdosen gegen Polio und 160 gegen Tetanus


Dafür braucht UNICEF Deutschland jetzt Unterstützung:

  • Wir rufen dringend zu Spenden für die weltgrößte Impfaktion auf – UNICEF braucht mehr Mittel, um Beschaffung und Transport von Impfstoffen zu koordinieren.
  • Wir rufen Partner aus Wirtschaft und Politik auf, jetzt mit uns für globale Solidarität einzutreten und gemeinsam zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie beizutragen.
  • Wir rufen unsere Unterstützerinnen und Unterstützer auf, über Herausforderungen und Lösungswege im Kampf gegen Covid-19 zu sprechen und aktuelle Informationen zur weltweiten UNICEF-Arbeit zu teilen